Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr eine "Alarm"-SMS erhaltet:

Teilnehmer
122. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Gar nicht (also komplett ignorieren), da zu unsicher, wie lange Alarm schon her ist.

    35 28,69%
  • SMS als Alarm ansehen und entsprechend ragieren.

    72 59,02%
  • SMS nur dann als Alarm ansehen, "wenns grad zeitlich passt".

    15 12,30%
Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Auf Handy"alarmierung" reagieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Zeitverzögerung SMS-Alarmierung

    Hallo,
    die Zeitverzögerung hat nix mit den Betreiber der Steuerbox zu tun.
    Das müsste systembedingt sein, da SMS keine "offizielle" Priorität bekommen können.
    Der jeweilige Netzbetreiber könnte gegen Entgelt technisch SMS an einige eigene Nummern bevorzugt vor "normalen" übertragen, aber erstens hat ja fast jeder einen anderen Anbieter und zweitens gelten auch vor diesen "Prio-SMS" die gesetzlichen Bevorrechtigen gemäß TK-SiV (auch nur für Sprache der registrierten Nummern) und bei größeren Einsätzen sind grade kleine Netzzellen schnell alleine durch Notrufe zu.

    Gruß
    Knut

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    bei uns steht der Sendezeitpunkt in der SMS daher kann man schon abschätzen wie lange der Alarm her ist. Allerdings wenn ich mit dem FME ausserhalb der Funkreichweite bin (also nur eine SMS bekomme) reagiere ich NICHT auf den Alarm, da es für mich nur eine Info ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •