Ich gehe nicht von dem Fall aus, dass alle die "1" drücken und dann nicht kommen... sondern:
Man nehme sich als Beispiel von Big M den BOSS 940, also der mit dem dicken blauen knopf drauf... welcher über Bluetooth eine Vebindung zum Handy herstellt und dann eine "Rückmeldung" gibt. Fällt da was auf??? Natürlich ist es teuerer... aber auch sicherer...
Sollten also bei 40 Leuten, die angerufen werden, 36 nicht kommen können und somit nur 4 ihr "kommen" bestätigen, kann sofort bei Ausrücken des ersten Fahrzeuges nachalarmiert werden.
Und da dieses Thema hier "Auf Handy'alarmierung' reagieren?" heist, hört es sich zumindest stark danach an, als ob hier ANSTATT der FME/DME genutzt werden will/sollte/wird...
Wenn man sich dazu betrachtet, was ein "Anruf mit ansage" kostet und was eine SMS kosten, nicht direkt über den Betreiber und nicht über Indanett abgesetzt werden, könnte man sich die paar Cent wohl auch schenken, wenn man schon Geld spart, weil keine FME/DME gekauft werden.
Wenn ich also die Wahl hätte, zwischen Ein SMS als Alarmierung zu bekommen, oder einen Anruf wäre ja wohl klar, was die meisten hier wählen würden???
MfG Fabsi
P.S.: Die "Rückmeldeinfo" könne man per LED-Anzeige über den Eingang zur Fahrzeughalle hängen, dann sieht der erste der durchkommt das schon auf einen blick, und könnte schon nachalarmieren ;)