Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr eine "Alarm"-SMS erhaltet:

Teilnehmer
122. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Gar nicht (also komplett ignorieren), da zu unsicher, wie lange Alarm schon her ist.

    35 28,69%
  • SMS als Alarm ansehen und entsprechend ragieren.

    72 59,02%
  • SMS nur dann als Alarm ansehen, "wenns grad zeitlich passt".

    15 12,30%
Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Auf Handy"alarmierung" reagieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    ..........

    ..........
    Geändert von überhose (27.07.2008 um 11:11 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Ich würde bei der Verwendung eines SMS-Systems in den Text der SMS auf jeden Fall den Alarmierungszeitpunkt reinschreiben. Somit ist klar, wann der Alarm war und ob es sich lohnt noch zu reagieren.

    Wenn die Alarmierung der Leute aber sichergestellt sein muß, geht nichts an FMEs vorbei.

    duese

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    268
    hallo, bei unserer HJandyzusatzalamierung ist in der SMS erkennbar wann der Alarmzeitpunkt war. Somit kann ich entsprechend reagieren.

    SMS-Alarm sollte nur zusatz sein und nicht die eigentliche Alarmierung ersetzten.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Die Frage die sich stellt ist wie "unwichtig" ist der job...

    ich würde im Zeifelsfall auf der Leitstelle anrufen und fragen was wann war

    und die SMS mehr als Info nehmen

    ich denke wenn ich eh nur als Presse / Gerätewart alarmiert werde fahr ich ganz normal an;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Jetzt hat man sich eine Bluebox angeschaftt und (ich weiß nicht genau wieviel) sagen wir mal 1-2000 Euro dafür ausgegeben, dass man Alarme ignoriert. Alarmierungszeiten von bis zu 45 min sind übertrieben hoch, würde ich mal mit dem Betreiber der Bluebox abgklären. Und wie schon meine Vorschreiber gepostet haben: Alarmierungszeitpunkt mit in die SMS aufnehmen.
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  6. #6
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Zeitverzögerung SMS-Alarmierung

    Hallo,
    die Zeitverzögerung hat nix mit den Betreiber der Steuerbox zu tun.
    Das müsste systembedingt sein, da SMS keine "offizielle" Priorität bekommen können.
    Der jeweilige Netzbetreiber könnte gegen Entgelt technisch SMS an einige eigene Nummern bevorzugt vor "normalen" übertragen, aber erstens hat ja fast jeder einen anderen Anbieter und zweitens gelten auch vor diesen "Prio-SMS" die gesetzlichen Bevorrechtigen gemäß TK-SiV (auch nur für Sprache der registrierten Nummern) und bei größeren Einsätzen sind grade kleine Netzzellen schnell alleine durch Notrufe zu.

    Gruß
    Knut

  7. #7
    Christian Gast
    Hallo,

    bei uns steht der Sendezeitpunkt in der SMS daher kann man schon abschätzen wie lange der Alarm her ist. Allerdings wenn ich mit dem FME ausserhalb der Funkreichweite bin (also nur eine SMS bekomme) reagiere ich NICHT auf den Alarm, da es für mich nur eine Info ist.

  8. #8
    Registriert seit
    16.04.2003
    Beiträge
    89
    Moin,

    also für meinen Zug im THW nutze ich SMS-Alarmierung als parallelen Alarmierungsweg. Sprich tagsüber wenn man eh mit dem Handy erreichbar ist wird zusätzlich zum DME-Alarm eine SMS verschickt.

    Wurde sehr positiv aufgenommen und da jede SMS einen Zeitstempel trägt sind Verzögerungen nicht relevant und können erkannt werden. Es ist sogar möglich das ich nach dem Telefonat mit der Leitstelle den SMS-Alarm lostrete und dieser vor den Primär-Alarm ankommt.
    Den Vorteil sehe ich vorallem darin die nicht-FME-Träger zu erreichen, aber das wäre eine ganz andere Diskussion ;)

    Gruß
    Tom

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das Handy hat ja neben dem alarmierungscharakter auch einen sehr hohen informationscharakter;

    so könnte man ja auch z.B. Kameraden der Altersabteilung informieren die dann im Gerätehaus verpflegung vorbereiten o.a.

    man kann aber auch gezielt infomieren z.B. Übungsänderungen bestattungen oder ähnliches;

    im großen und ganzen ist es sinnvoll aber ich würde NIE auf Grund einer SMS alarmierung meine Sonderrechte in Anspruch nehmen;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Irgendwie freue ich mich auf das Gesicht eines Disponenten, wenn
    bei nem Alarm ... wieviel Leute doch gleich mit SMS "alarmiert" wurden ..
    bei der Leitstelle anrufen und nachfragen "war da was?" ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  11. #11
    Jens1985 Gast
    Meiner Erfahrung nach taugt dieses Handy "gesimse" nur etwas zur information, da ist es mit sicherheit ein nützliches mittel, aber es dürfte wohl klar sein das verzögerungszeiten, funklöcher und netzüberlastungen eine SMS alarmierung für "primär" einheiten (RD,FW,POL ect.) unmöglich machen, mal ganz davon abgesehen, das ich diser methode nicht traue.

    und mal ehrlich,

    wie oft vegisst man sein handy oder schaltet es im halbschlaf auf lautlos???

    und wie oft vergisst man seinen Piepser oder schaltet ihn aus???




    Gruß Jens

  12. #12
    BRKBaby Gast
    H
    Geändert von BRKBaby (06.01.2007 um 10:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •