Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr eine "Alarm"-SMS erhaltet:

Teilnehmer
122. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Gar nicht (also komplett ignorieren), da zu unsicher, wie lange Alarm schon her ist.

    35 28,69%
  • SMS als Alarm ansehen und entsprechend ragieren.

    72 59,02%
  • SMS nur dann als Alarm ansehen, "wenns grad zeitlich passt".

    15 12,30%
Ergebnis 1 bis 15 von 46

Thema: Auf Handy"alarmierung" reagieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das Handy hat ja neben dem alarmierungscharakter auch einen sehr hohen informationscharakter;

    so könnte man ja auch z.B. Kameraden der Altersabteilung informieren die dann im Gerätehaus verpflegung vorbereiten o.a.

    man kann aber auch gezielt infomieren z.B. Übungsänderungen bestattungen oder ähnliches;

    im großen und ganzen ist es sinnvoll aber ich würde NIE auf Grund einer SMS alarmierung meine Sonderrechte in Anspruch nehmen;
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Irgendwie freue ich mich auf das Gesicht eines Disponenten, wenn
    bei nem Alarm ... wieviel Leute doch gleich mit SMS "alarmiert" wurden ..
    bei der Leitstelle anrufen und nachfragen "war da was?" ..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Jens1985 Gast
    Meiner Erfahrung nach taugt dieses Handy "gesimse" nur etwas zur information, da ist es mit sicherheit ein nützliches mittel, aber es dürfte wohl klar sein das verzögerungszeiten, funklöcher und netzüberlastungen eine SMS alarmierung für "primär" einheiten (RD,FW,POL ect.) unmöglich machen, mal ganz davon abgesehen, das ich diser methode nicht traue.

    und mal ehrlich,

    wie oft vegisst man sein handy oder schaltet es im halbschlaf auf lautlos???

    und wie oft vergisst man seinen Piepser oder schaltet ihn aus???




    Gruß Jens

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Nimm lieber eine "Anruf-alarmierung" die man dann nach der Alarmansage mit "1" für "komme" oder "2" für "kann nicht" quitieren muss, dann haste direkt die Manschaftsstärke ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Also, ich persönlich lasse eher den FME als das Handy liegen, und als zusätzlicher Alarmierungs-u.Informationsweg eine Sinnvolle Ergänzung.
    I believe on Digitalfunk

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Nimm lieber eine "Anruf-alarmierung" die man dann nach der Alarmansage mit "1" für "komme" oder "2" für "kann nicht" quitieren muss, dann haste direkt die Manschaftsstärke ;)
    Und was soll das bringen? Wer hat im Einsatzfall die Möglichkeit nachzuschauen, wieviele Leute sich zurückgemeldet haben? Wohl höchstens eine Wehr die eine Einsatzzentrlae besetzt. Ansonsten, was bringt Dir das, wenn zwar theoretische genug kommen müssten (laut Rückmeldung) aber trotzdem nicht genug da sind?

    Zu wenig Leute heißt so oder so nachalarmieren. Ob die jetzt sagen konnten, ob sie kommen, oder auch nicht.

    Außerdem ist so ein System deutlich aufwändiger und teurer.

    duese

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich gehe nicht von dem Fall aus, dass alle die "1" drücken und dann nicht kommen... sondern:

    Man nehme sich als Beispiel von Big M den BOSS 940, also der mit dem dicken blauen knopf drauf... welcher über Bluetooth eine Vebindung zum Handy herstellt und dann eine "Rückmeldung" gibt. Fällt da was auf??? Natürlich ist es teuerer... aber auch sicherer...

    Sollten also bei 40 Leuten, die angerufen werden, 36 nicht kommen können und somit nur 4 ihr "kommen" bestätigen, kann sofort bei Ausrücken des ersten Fahrzeuges nachalarmiert werden.

    Und da dieses Thema hier "Auf Handy'alarmierung' reagieren?" heist, hört es sich zumindest stark danach an, als ob hier ANSTATT der FME/DME genutzt werden will/sollte/wird...

    Wenn man sich dazu betrachtet, was ein "Anruf mit ansage" kostet und was eine SMS kosten, nicht direkt über den Betreiber und nicht über Indanett abgesetzt werden, könnte man sich die paar Cent wohl auch schenken, wenn man schon Geld spart, weil keine FME/DME gekauft werden.

    Wenn ich also die Wahl hätte, zwischen Ein SMS als Alarmierung zu bekommen, oder einen Anruf wäre ja wohl klar, was die meisten hier wählen würden???

    MfG Fabsi

    P.S.: Die "Rückmeldeinfo" könne man per LED-Anzeige über den Eingang zur Fahrzeughalle hängen, dann sieht der erste der durchkommt das schon auf einen blick, und könnte schon nachalarmieren ;)

  8. #8
    Registriert seit
    10.02.2002
    Beiträge
    182
    Ohne jetzt Werbung machen zu wollen:

    Bei Groupalarm kann auch eine Antwort-SMS angefordert werden. Der Text enthält nur JA oder NEIN.
    Dann kann der Admin festlegen, was mit den Antworten geschieht. Beispielsweise kann er festlegen, daß 3min nach der Alarmierung ein FAX mit der Rückmeldungsübersicht ins Gerätehaus geschickt wird.

    Das halte als Ergänzung zu einem Melder für ein gutes System. Möglicherweise ist es für HiOrgs mit Ausrückezeiten zwischen 5 und 15min besser geeignet, als für eine Feuerwehr mit 1-2 min Ausrückezeit.....
    ***keine Signatur***

  9. #9
    Registriert seit
    17.01.2005
    Beiträge
    145
    Zitat Zitat von Jens1985
    Meiner Erfahrung nach taugt dieses Handy "gesimse" nur etwas zur information, da ist es mit sicherheit ein nützliches mittel, aber es dürfte wohl klar sein das verzögerungszeiten, funklöcher und netzüberlastungen eine SMS alarmierung für "primär" einheiten (RD,FW,POL ect.) unmöglich machen, mal ganz davon abgesehen, das ich diser methode nicht traue.

    und mal ehrlich,

    wie oft vegisst man sein handy oder schaltet es im halbschlaf auf lautlos???

    und wie oft vergisst man seinen Piepser oder schaltet ihn aus???
    Hi!
    Welches System habt Ihr?
    Seit ich die Alarme aufs Handy bekomme, hab' ich das fast öfter als den Melder dabei, weil die SMS überall ankommt, auch dort, wo ich keinen Empfang mit dem Melder habe. und ich vergesse das Handy nicht weniger oder öfter als den Melder...
    Alles nur meine eigene Meinung!

    Viele Grüsse,
    Duffy

    http://www.feuerwehr-burgkirchen.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •