Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr eine "Alarm"-SMS erhaltet:

Teilnehmer
122. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Gar nicht (also komplett ignorieren), da zu unsicher, wie lange Alarm schon her ist.

    35 28,69%
  • SMS als Alarm ansehen und entsprechend ragieren.

    72 59,02%
  • SMS nur dann als Alarm ansehen, "wenns grad zeitlich passt".

    15 12,30%
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 46

Thema: Auf Handy"alarmierung" reagieren?

  1. #31
    Jens1985 Gast
    Ja, das ist auch gut so, und vor allem hoffe ich auch das es so bleibt, sonst kommt irgendwann der große knall und keiner geht hin, weil keiner davon weis.


    Gruß Jens

  2. #32
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Dann hast du aber immer noch das Argument, dass die nicht nach TR-BOS ist und somit zur Alarmierung nicht zugelassen.
    Und damit erübrigt sich doch eigentlich der ganze Aufwand.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #33
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    18
    des ist krass...

    ich persönlich reagiere auf jede sms sofort.. habe das aber auch schon vor der handy alarmierung gemacht... bei uns ist es so das die sms alarmierung deutlich früher als die alarmierung über piepser oder sirene läuft ca. 15 - 30 sec.
    die alarmierung per sms läuft bei uns aber auch nicht über blue box sondern wird direkt von der leitstelle als sms versendet.
    Homines sumus, non dei!
    Menschen sind wir, keine Götter!

  4. #34
    Jens1985 Gast
    Wie kann das denn sein?

    Wenn die SMS schneller ist als der FME, dann kann bei der Leitstelle was nicht stimmen, wenn die 5 Ton Folge gesendet wird, dann gehen in der selben sekunde aulle auf diese Schleiße codierten FME, schneller geht es nicht, da kann SMS nicht schneller sein.

    Oder wird die FME alarmierung bei euch absichtlich zugunsten von sms verzögert?


    Gruß Jens

  5. #35
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Ich als Nicht-Checker:

    Wird der ALARM-SMS Eingang in einem anderen Ton angekündigt als eine normale SMS von einem bekannten?
    Oder zieht jeder panisch sein Handy aus der Tasche wenns Ding-Ding; Ding-Ding macht? Und gibt es dann ein anderes vibrieren (stärker/länger?) oder auch nur *brbr-brbr*, *brbr-brbr*.
    Hab ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?

    Grüße
    MkG gaffer112
    Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
    Immer einen Klick wert:
    www.feuerwehr-aermelabzeichen.de

  6. #36
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Also mein Handy und der Vorgänger (Siemens ME45 und ME75) können bei SMS keine unterschiedlichen Absender unterscheiden.

    Ich kuck mir SMS normalerweise gleich an. Und da SMS-Alarm nur als Zusatz dient, machen die fünf Sekunden auch nix aus.

    duese

  7. #37
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von duese
    ...
    Ich kuck mir SMS normalerweise gleich an. Und da SMS-Alarm nur als Zusatz dient, machen die fünf Sekunden auch nix aus.

    duese
    Nur als Zusatz, bei Euch vieleicht...
    Wenn ich hier manch andere höre, wird jede SMS gleich wie ein Alarmeingang behandelt.
    Also wenn mein Chef neben mir steht, ist mir das eher unangenehm oder auch wenn ich auf einer Feier, beim einkaufen etc. bin ist mir die SMS eher mal egal.
    Wenn aber die Hupe tut, dann is Alarm!
    MkG gaffer112
    Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
    Immer einen Klick wert:
    www.feuerwehr-aermelabzeichen.de

  8. #38
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Wenn die Hupe tut ist definitiv Alarm.

    Aber wenn eine SMS kommt ist (höchstwahrscheinlich) auch Alarm. Ich lauf/fahr auch auf eine SMS hin zum Feuerwehrhaus.
    Warum auch nicht? Wir haben zwei Piepserschleifen und unsere Tute. Zum studieren bin ich unter der Woche nicht da sondern nur am Wochenende. Wenn ich da bin helf ich auch gerne. Es gibt ca. 20 FME bei 50 Aktiven. Da ist die SMS-Alarmierung eine (für die Kameraden) gute und günstige Einrichtung.

    Wenn bei der kleinen Schleife dann 10 Mann mehr da stehen als Piepser haben, warum nicht? Die werden sich nicht beschweren, dass sie zu oft alarmiert werden. Sie wollten die SMS ja kriegen. Oder sie ignorieren die SMS, wenn es ihnen grad nicht passt. Ist ja keine offizielle Alarmierung.

    Zum Thema losrasen: Es hat bei uns jeder der die SMS kriegt unterschrieben, dass aufgrund von SMS keine Sonderrechte in Anspruch genommen werden dürfen (Möglichkeit der Fehlalarmierung).

    Aber wie schon gesagt, es ist ein Zusatz. Wenn nur noch aufgrund von SMS die Mannschaftstärke sichergestellt wäre, müßte was getan werden. Denn das System kann aufgrund so vieler Möglichkeiten ausfallen (und ist auch schon ausgefallen) dass an FME und Sirene auch weiterhin kein Weg vorbei geht.

    duese

  9. #39
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Doch schon, aber wenn einer über das Kabel vom piepser zum PC stolpert, sich bei der Administration vertippt oder Fehlauswertung des FME oder oder...

    Die Fehlermöglichkeiten sind halt viel häufiger als bei einer reinen FME-Alarmierung, da hinter dem FME noch eine ganze Wirkungskette steht...

    duese

  10. #40
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    ich denke offiziell wird die Alarmierung wenn sie in der AAO steht

    z.B.

    Die Alarmierung der FF Gedönshausen erfolgt über
    -Sirenenalarm
    -Funkmeldeempfänger
    -SMS System Binford 2000

    oder

    Die UG-EL wird zusätzlich über SMS System alarmiert
    **

    wenn das nämluch so da steht dann passt das auch mit der Versicherung
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  11. #41
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Folgende wunderbare Formulierung schafft auch hier Freude, aber nur wenn auch die Uhrzeit angezeigt wird...

    Nach einer SMS Alarmierung ist unverzüglich die Sendezeit zu überprüfen.

    Liegt die Empangszeit mehr als 10 Minuten nach der Sendezeit, so ist die SMS lediglich als Information anzusehen. Bei einer Anfahrt stehen somit keine Sonderrechte mehr zu.


    und das lässt du dir einfach von jedem unterschreibem
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #42
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hannibal
    -SMS System Binford 2000
    Meinste, du kannst mir das kleinere System davon, die 1000er Version irgendwoher besorgen? *GGG*

    MfG Fabsi

  13. #43
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von hannibal
    -SMS System Binford 2000
    ... mehr Power ... *grunz*

    Gruß, Mr. Blaulicht

  14. #44
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Schöne Gedanken über die Firma Binford. Zurück zum Thema:

    Zitat Zitat von überhose
    ...
    Ihm wurde nun gesagt, wenn er sowieso keine Lust hätte, mit zur Führungsunterstützungsgruppe (ELW-Besatzung) zu gehören (weil er natürlich bei Einsätzen, die ohne Sirenenalarm im Ort des ELW laufen, nicht erscheint/erscheinen kann), dann bräuchte man ihm erst recht keinen Melder zu kaufen.
    ...
    Wer kommt eigentlich auf die Schnapsidee eine Sondereinheit (hier die Führungsunterstützungsgruppe), die evtl. aus mehreren Ortswehren zusammengesetzt wird, über Sirenen zu alarmieren? Ich glaube viele Kameraden würden sich bedanken, wenn Nachts um 03:24 Uhr in mehreren Orten die Sirenen hochgehen, sie zum Gerätehaus eilen, den EO erfragen und hören: "Kein Alarm für die 48 am Gerätehaus stehenden Kameraden der Ortswehr - wir brauchen nur den Kameraden Fritz Müllermeierschultz für die Führungsunterstützungsgruppe!".
    Der Kamerad Fritz Müllermeierschultz befindet sich übrigens bereits auf dem ELW, da ihn der Einheitsführer vor 20 Minuten per Handy geweckt hat, die Leitstelle hat aber, selbstverständlich, nach Alarmplan alarmiert....
    Geändert von AkkonHaLand (08.08.2006 um 14:31 Uhr) Grund: Rechtschreibfehlerteufel in Schach gehalten
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  15. #45
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    macht es aber auch nicht besser

    es kann doch nicht sein das die Anwesenheit bei SMS Alarmen ausschlaggeben für die Melderbeschaffung ist


    @ überhose

    hoffe dir mit meinen Ausführungen geholfen zu haben
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •