Ergebnis 1 bis 15 von 86

Thema: TETRA-BOS

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    Tetra und Lastverhalten

    Russmeyer:
    Du hast scheibar das System von Tetra nicht verstanden. Hierbei handelt es sich um ein digitales BÜNDELFUNKSYSTEM. Ist es nicht aktuell so, dass die Gleichwellen der Landkreise (meist 2 Stück/Kanäle) regelmäßig bei Last zusammenbrechen? Bei Tetra habe ich in jeder Zelle, je nach Anforderungen (Siedlungs-/Verkehrsflächen, "Land", Großstadt) jeweils 7 - 22 Sprachkanäle, die ich theoretisch gleichzeitig mit Feuerwehrgesprächen belegen könnte (da ja Pol, Zol, RD... auch nicht immer funken). Da geht ja wohl eher die Leitstelle in die Knie, da jeder Disponent maximal 2 Funkgruppen aktiv verarbeiten kann und außerdem noch die Einsatzannahme und -eingabe durchführen muss.
    Bündelfunksysteme sind grade für große Lasten ausgelegt, u.a. bei den Anschlägen in London und Madrig waren dies die einzig noch funktionierenden Netze - und da wurde sehr viel Last abgewickelt!
    Übrigens ist grade der Bündelgewinn sehr gut ín der Motorola-Pärsentation erklärt: http://www.motorola.com/governmentan...id_803i/ssone3

    F64098:
    Selbst bei Zellen mit nur 2 HF-Trägern, bedeutet dies 7 Kommunikationskanäle und 1 Org.-Kanal (2 * 4 - 1 Kanäle) durch den Bündeleffekt mehr als mehr als genug!

    Messungen in einer Baden Württembergischen Großstadt (Namen darf ich leider nicht nennen) haben ergeben, dass bei der Annahme von 8 Kanälen (1+7), diese kaum in eine komplettte Auslastung, also einen Warteschlangenbetrieb, geraten würden. --> 7 Sprachkanäle würden also in dieser Großstadt für ALLE BOS ausreichen!
    Geändert von knutpotsdam (09.03.2006 um 21:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •