Ergebnis 1 bis 15 von 86

Thema: TETRA-BOS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von dg3awe
    naja, jede Gemeinde, die Feststellt, dass so ein HfG preiswerter ist als ein FME/DME...

    Außerdem hat so ein HfG auch ein Mehrwert für den Kamerad. Er kann damit auch gleich noch sprechen. Und wenn es wirklich so kommen sollte dass die Betreibergesellschaft auch noch das Telefonieren zu günstigeren Konditionen anbietet, spätestens dann will jeder Feuerwehrmann so ein Ding haben.

    Wenn erstmal einer sich so ein Ding gekauft hat, dann dauert es nicht lange und der Rest der Kameraden aus seiner Wehr haben auch so Eins... :-)
    Und nicht nur sprechen/Telefonieren........er könnte sogar (Netzausleuchtung für HRT = alt HFG..vorausgesetzt) der ELS/ILS per Tastendruck über SDS mitteilen ob er zum Einsatz kommt oder nicht....also quasi eine aktive Alarmierungsmöglichkeit nutzen.....aber das wird nur für die KameradInnen/Kollegen in Betracht kommen die zukünftig in einem HRT-versorgtem Bereich wohnen.

  2. #2
    Registriert seit
    06.05.2002
    Beiträge
    125
    theoretisch könnten die TETRA-Funkgeräte sehr billig sein. TETRA ist ja ein weltweiter Standard. Somit gibt es ganz andere Abnehmerzahlen als für Funktechnik, die nur in Deutschland oder näheren Umland eingesetzt wird. Somal sich im TETRA-Markt mehr Anbieter tummeln und das belebt das Konkurrenzgeschehen.

    Die Analoge- oder "Digitale"-Alarmierung hat nur sehr wenige Abnehmer. Dementsprechend sind die Preise auf einer anderen Ebene angesiedelt. TETRA hingegen findet weltweit Anwendung. Die verbaute Technik in den Handfunkgeräten lässt sich zu 90% als Synergieeffekt aus der Handywelt verbauen. Und wie billig Handys sein können ist ja jeden bekannt.

    Also, theoretisch kann der Preis sehr weit unten liegen, aber wie das so im BOS-Geschäft ist - vor allem in Deutschland - legen wir am Ende das 10-Fache hin...

    Man sieht es doch schon bei den DME's... da ist auch nicht sehr viel Technik drin. So ein Teil baue ich aus einem einzigen PIC mit etwas externer Beschaltung... die Kosten liegen dafür unter 10 Euro...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •