Ergebnis 1 bis 15 von 86

Thema: TETRA-BOS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von russmeyer
    Zum Thema TV Verschlüsselung...


    Für mehr wird kein Geld da sein, genauso wie man erst, nachdem das System durch die Polizei die der IMK vorgestellt wurde festegestellt hatte, das die gesamte Alarmierung von Kräften im System fehlt. Diletantismus hoch 3 kann man nur sagen, da hat wieder mal nur einer sein System beschrieben und nicht über den Tellerrand geguckt.
    Gruss
    r.

    Hallo Russ.......oder wie immer du heisst.......dieser Beitrag zeigt ein gehöriges Maß an UNkenntnis ! Denn..........dass Alarmierung im zukünftigen Digitalfunknetz (zunächst) nicht darstellbar sein wird ist NICHT das Ergebnis des von dir angenommenen Dilletantismus sondern (seit Jahren bekanntes) Ergebniss des Drängens der FMK (Finanzministerkonferenz des Bundes) , die die urprünglich gute Netzausleuchtung auf sogenannte "Grundanforderungen an das Netz" = "GAN" zusammenkürzen ließen.......deswegen entfällt die Alarmierungsmöglichkeit (begründet durch schlechtere Funkausleuchtung und nicht durch die Technik bzw. das System!) !

    Erst informieren dann mitreden wollen!

    Werner

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Was nichts daran ändert, daß es eher schwierig ist, reine Empfänger (=Meldeempfänger) über das TETRA-Netz zu füttern.
    Und welche Gemeinde will schon ihre >100 FME/DME durch die gleiche Anzahl HfG ersetzen?

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von F64098
    Was nichts daran ändert, daß es eher schwierig ist, reine Empfänger (=Meldeempfänger) über das TETRA-Netz zu füttern.
    Und welche Gemeinde will schon ihre >100 FME/DME durch die gleiche Anzahl HfG ersetzen?

    MfG

    Frank

    Das mag so sein......war aber nicht Hintergrund oder Gegenstand meiner Antwort.......beziehe mich in meinem Zitat ja eindeutig auf eine einzige falsche Passage von Russ's "Statement".....und ich denk eh manche hier einen falschen Eindruck oder falsches Wissen "vermittelt" bekommen sollte es gleich korrigiert werden.
    Foren mit Halb- und Viertelwahrheiten gibts schon genug.

    In diesem Sinne !
    Geändert von WernerG (06.03.2006 um 15:27 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von WernerG
    Das mag so sein......war aber nicht Hintergrund oder Gegenstand meiner Antwort.......beziehe mich in meinem Zitat ja eindeutig auf eine einzige falsche Passage von Russ's "Statement".....und ich denk eh manche hier einen falschen Eindruck oder falsches Wissen "vermittelt" bekommen sollte es gleich korriegiert werden.
    Foren mit Halb- und Viertelwahrheiten gibts schon genug.
    Da haste natürlich recht!!


    MfG

    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    06.05.2002
    Beiträge
    125
    naja, jede Gemeinde, die Feststellt, dass so ein HfG preiswerter ist als ein FME/DME...

    Außerdem hat so ein HfG auch ein Mehrwert für den Kamerad. Er kann damit auch gleich noch sprechen. Und wenn es wirklich so kommen sollte dass die Betreibergesellschaft auch noch das Telefonieren zu günstigeren Konditionen anbietet, spätestens dann will jeder Feuerwehrmann so ein Ding haben.

    Wenn erstmal einer sich so ein Ding gekauft hat, dann dauert es nicht lange und der Rest der Kameraden aus seiner Wehr haben auch so Eins... :-)

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von dg3awe
    naja, jede Gemeinde, die Feststellt, dass so ein HfG preiswerter ist als ein FME/DME...
    Und Du meinst, den Tag erleben wir noch, daß ein TETRA-HfG <300,- EUR kostet?

    Auf die 50,-DM-DME, die uns vor der Einführung der digitalen Alarmierung versprochen wurden, warte ich nämlich heute noch ;-)


    MfG

    Frank

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von dg3awe
    naja, jede Gemeinde, die Feststellt, dass so ein HfG preiswerter ist als ein FME/DME...

    Außerdem hat so ein HfG auch ein Mehrwert für den Kamerad. Er kann damit auch gleich noch sprechen. Und wenn es wirklich so kommen sollte dass die Betreibergesellschaft auch noch das Telefonieren zu günstigeren Konditionen anbietet, spätestens dann will jeder Feuerwehrmann so ein Ding haben.

    Wenn erstmal einer sich so ein Ding gekauft hat, dann dauert es nicht lange und der Rest der Kameraden aus seiner Wehr haben auch so Eins... :-)
    Und nicht nur sprechen/Telefonieren........er könnte sogar (Netzausleuchtung für HRT = alt HFG..vorausgesetzt) der ELS/ILS per Tastendruck über SDS mitteilen ob er zum Einsatz kommt oder nicht....also quasi eine aktive Alarmierungsmöglichkeit nutzen.....aber das wird nur für die KameradInnen/Kollegen in Betracht kommen die zukünftig in einem HRT-versorgtem Bereich wohnen.

  8. #8
    Registriert seit
    06.05.2002
    Beiträge
    125
    theoretisch könnten die TETRA-Funkgeräte sehr billig sein. TETRA ist ja ein weltweiter Standard. Somit gibt es ganz andere Abnehmerzahlen als für Funktechnik, die nur in Deutschland oder näheren Umland eingesetzt wird. Somal sich im TETRA-Markt mehr Anbieter tummeln und das belebt das Konkurrenzgeschehen.

    Die Analoge- oder "Digitale"-Alarmierung hat nur sehr wenige Abnehmer. Dementsprechend sind die Preise auf einer anderen Ebene angesiedelt. TETRA hingegen findet weltweit Anwendung. Die verbaute Technik in den Handfunkgeräten lässt sich zu 90% als Synergieeffekt aus der Handywelt verbauen. Und wie billig Handys sein können ist ja jeden bekannt.

    Also, theoretisch kann der Preis sehr weit unten liegen, aber wie das so im BOS-Geschäft ist - vor allem in Deutschland - legen wir am Ende das 10-Fache hin...

    Man sieht es doch schon bei den DME's... da ist auch nicht sehr viel Technik drin. So ein Teil baue ich aus einem einzigen PIC mit etwas externer Beschaltung... die Kosten liegen dafür unter 10 Euro...

  9. #9
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von dg3awe
    Außerdem hat so ein HfG auch ein Mehrwert für den Kamerad. Er kann damit auch gleich noch sprechen. Und wenn es wirklich so kommen sollte dass die Betreibergesellschaft auch noch das Telefonieren zu günstigeren Konditionen anbietet, spätestens dann will jeder Feuerwehrmann so ein Ding haben.
    Ja prima und dann kann jeder mitfunken. Toll, dann kann jeder seinen Senf dazu geben. Das wird dann bestimmt super, als wenn es nicht jetzt schon genug HFG geben würde. Abgesehen davon für die tollen Tetra Alarmierungssysteme muß es ja erst mal eine Inhouseversorgung geben.

    Also ich denke, harren wir der Dinge die da kommen und lasst uns nicht über ungelegte Eier diskutieren.

    Gruß
    Reissdorf

  10. #10
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Alles nur eine Frage der Berechtigungen :-)

  11. #11
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Ja prima und dann kann jeder mitfunken. Toll, dann kann jeder seinen Senf dazu geben.
    Gruß
    Reissdorf
    Sicher, wenn er die entsprechende Berechtigung hat, wie Knut schon sagte.
    Aber bei jedem Drücken der Sprechtaste wird ja auch die Kennung übertragen, es wird also protokolliert.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  12. #12
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von WernerG
    Hallo Russ.......oder wie immer du heisst.......dieser Beitrag zeigt ein gehöriges Maß an UNkenntnis ! Denn..........dass Alarmierung im zukünftigen Digitalfunknetz (zunächst) nicht darstellbar sein wird ist NICHT das Ergebnis des von dir angenommenen Dilletantismus sondern (seit Jahren bekanntes) Ergebniss des Drängens der FMK (Finanzministerkonferenz des Bundes) , die die urprünglich gute Netzausleuchtung auf sogenannte "Grundanforderungen an das Netz" = "GAN" zusammenkürzen ließen.......deswegen entfällt die Alarmierungsmöglichkeit (begründet durch schlechtere Funkausleuchtung und nicht durch die Technik bzw. das System!) !

    Erst informieren dann mitreden wollen!

    Werner
    Dass stimmt so definitiv nicht!
    Bei einer der ersten Sitzungen der IMK als das neue Digitalfunksystem vorgestellt wurde, war von den Finanzministern noch gar keine Rede. Das muss Anfang der 90er gewesen sein.
    Bei dieser Vorstellung der neuen Technik wurde durch die Vertreter der Feuerwehren/Hilfsdienste dann nach Alarmierungsmöglichkeiten gefragt.
    Daraufhin gab der Leiter der Arbeitsgruppe bekannt, das eine Alarmierung nicht vorgesehen sei und es wurde gefragt, wofür man dieses braucht.

    Stand so in Fachzeitschriften, seinerzeit. Dies wurde auch auf einer Diskussion auf einer Interschutzveranstaltung in den 90er Jahren durch den damaligen Vertreter der Feuerwehren bei der IMK so berichtet.
    Eventuell finde ich noch irgendwo das Skript.

    Also nicht einfach hier losschreien man hätte keine Ahnung oder sowas, sondern an die fakten halten. Wenn man damals allerdings noch nicht damit beschäftigt war, dann sollte man diese Aussagen auch nicht als falsch bezeichnen!


    Historisch betrachtet wurde dann von den Finanzministern die Möglichkeit der Alarmierung rausgestrichen. Das ist schon richtig. Man stellte nämlich fest, das es eine unmenge an zusätzlichen Infrastrulturmassnahmen nötig hätte, um eine Inhouse-Versorgung für Alarmierungszwecke zu schaffen.

    Und nochwas, wenn es diese Diskussionen wegen Alarmierung usw. nicht gegeben hätte, dann würde heute schon ein Rumpfsystem Deutschlandweit stehen.
    Ich finde es ja schön, wenn hier Firmenangehörige Ihr Produkt anpreisen, als wenns das beste der Welt ist und mann unbedingt digitale Systeme bräuchte.
    Aber, ich gebe zu bedenken, dass hier an den Bedarfträgern vorbei geplant wird/wurde. Es ist schön, wenn bei einer Demo in Lüchow dann auch mal 50 Geräte zum Einsatz kommen... nur, welche Schlußfolgerungen will man damit auf ein System mit ca. 2500 Geräten ziehen???

    Wenns denn hinterher funktioniert wäre es ja schön, nur, mir fehlt allein der Glaube daran, da sich in den letzten Jahren in diesem Bereich doch zuviel an finanziellen Problemen aufgetan haben, die nicht gelöst werden können.
    Oder gibt es schon Leasingangebote??? Letzteres wurde ja erst kürzlich von der Hamburger Polizei moniert.


    Gruss
    r.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •