Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Bequarzung BMD

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jens1985 Gast
    Hm, aber selbst das hört sich nicht besonders schwierig an, man kann doch in nem anderen der breits professionell bequarzt wurde nachgucken welcher kondensator drin ist oder?

    bzw. irgend jemand kann mir doch vielleicht nen tipp geben, wie ich das ding halbwegs vernünftig auf den neuen kanal kriege, auch wenn der melder villeicht nicht ganz so genau funktioniert?


    Gruß Jens

  2. #2
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von Jens1985
    Hm, aber selbst das hört sich nicht besonders schwierig an, man kann doch in nem anderen der breits professionell bequarzt wurde nachgucken welcher kondensator drin ist oder?
    kann mann eben nicht, da sowohl die Quarz als auch die Kondensatoren (vor allem die) erhebliche Toleranzen haben

    es kann also sein dass bei deinem BMD ein anderer Quarz nötig ist als bei enem anderen obwohls der gleiche kanal ist

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Beim Ableichen werden in der Regel keine Kondensatoren erneuert ; der Abgleich wird mit den Spulen und Drehkondensatoren gemacht . Da jedes Gerät ein Individuum ist, muss auch jedes Gerät einzeln abgeglichen werden. Wenn er zuverlässig funktionieren soll MUSS er abgeglichen und anschließend geprüft werden . Ich bekomme oft Geräte mit dem Fehler "löst unzuverlässig aus" , oft wurden die Geräte umgequarzt oder der Quarz wurde mal erneuert, weil er defekt war . Kein Abgleich --> schlechte Empfindlichkeit. Wenn die Funkversorgung schlecht ist gehen die Dinger dann nicht.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  4. #4
    Jens1985 Gast
    aha das heist also das die Profis genz viele gleiche quarze da liegen haben und dann alle ausprobieren??, kann ich mir nicht vorstellen.


    @Joe

    Klar, das kann ich mir schon denken, aber du musst zugeben, das es für den "normalöen" standart betrieb in einem gut versorten gebiet gehen würde oder?

    mir ist schon klar das du als Händler nicht möchtest, das privat leute das selber machen ich lass meine Melder ja auch beim Fachmann quarzen, aber ich wollte das halt mal ausprobieren.

    Gruß Jens

  5. #5
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    nein die probieren nicht verschiedene Quarze aus sonder nehmen einen Quarz löten den rein und gleichen dann mit den Drehkondensatoren und den Spulen das Gerät ab indem sie diese verstellen

    wenn du die entsprechenden Messgeräte hast kannst du das Gerät durchaus auch selbst abgleichen

  6. #6
    Jens1985 Gast
    wo wir gewrade beim thema sind, ein kumpel von mir, der Fachinformatiker ist, sagte das man mit spezieller software und einer normalen soundkarte einen Oszi bauen kann? könnte man den dann auch für sowas verwenden oder wäre der dann zu ungenau?

    Gruß Jens

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Soundkarte als Oszi geht prinzipiell, aber bei 20kHz ist schluss, das reicht zum Rumspielen, zu mehr auch nicht. Außerdem muss man aufpassen, dass man die Eingänge nicht mit zu hohen Spannungen belastet. Wenn man Glück hat, geht sonst dabei nur die Soundkarte drauf, mit etwas Pech aber leider das Mainboard
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •