Ergebnis 1 bis 15 von 88

Thema: Sonderrechte im Hausnotruf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Moin moin,

    auch wenn dies hier schon öfers Grund für Diskussionen war: First Responder sind kein Rettungsdienst, und damit auch nicht mit SoSi auszustatten.
    Das einzigste womit du Recht hast, daß First Responder kein Rettungsdienst ist.
    FP gehört zur Feuerwehr und Feuerwehrfahrzeugen dürfen sehrwohl mit SoSi Anlage ausgestattet werden und wenn dann ein FP Einsatz ist, darf zur Abwehr gesundheitlicher Schäden sehrwohl dies benützt werden.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    18.01.2003
    Beiträge
    180
    Interessant!

    Bei uns hier (Grenzgebiet HE/BW) fährst nen VW Combo mit großer Beschriftung HAUSNOTRUF rum.. mit SoSi-Analge..

    Hab ihn sogar ma in action gesehen *lol

    wäre mir peinlich, mit so ner tröte zu fahren.

    Was ich dabei nicht verstehe, der fährt bei uns im Kreis spazieren. (=Kreis Bergstraße HEssen) kommt aber aus Mannheim (=Baden-Würtenberg, 2 Landkreise weiter)

    Das Fz hat Mannheimer Zulassung..

    73,
    Daniel

  3. #3
    Jens1985 Gast
    @Akkon Land

    was deine erste aussage angeht, muss ich dir wehemend wiedersprechen, wir haben hier in unserem Kreis, auch einen HND, der wird vom Malteser-Hilfsdienst unterhalten, bin da selber früher mitgefahren.

    Das ganze läuft so:

    zwei PKW des MHD, einer als reserve, gut motorisiert, mit sportfahrwerken ect. ausgestattet mit fest installiertem SoSi, das reserve fahrzeug hat nen Magnet Blitzer.

    Im Fahrzeug befindet sich ein umfangreich ausgestatteter Notfall-Rucksack (AED,O2,Infusionen ect), sowie weitere spezifische beladung, schlüsselkasten, handscheinwerfer, PK6 und so weiter.

    In der Woche wechseln sich zwei Zivis ab Tag und Nacht schicht, beide mit erweiterter Ersthelfer ausbildung, am wochenende wir das fahrzeug von ehrenamtlichen besetzt, die mindestens RH sind.

    Wenn einer der Teilnehmer einen Notfall hat, drückt er auf den "roten Knopf", die Leitstelle der Caritas meldet sich, und alarmiert den HND über ein breitschafts Handy.

    Wenn sich die Teilnehmer melden und angaben wie z.b. Brustschmerz ect. machen, wird der RD direckt mitalarmiert.

    Wenn sie sich nicht melden, fährt nur der HND hin, und alarmiet evtl. den RD nach.
    Ich weis das das ein kritischer punkt ist, aber wenn man bei allen "notfall" alarmen den RD mitschicken würde, müsste man im kreis eine zusätzliche Rettungswache bauen, die den ganzen tag nur die HND einsätze mitfährt, und das ist verständlicher weise nicht möglich.

    Was die benutzung von SoSi angeht, die Fahren dürfen nach vorheriger einweisung und fahrsicherheitstraining, bei jedem Notfall einsatz mir SoSi fahren, andernfalls würden Zeiten von 20 Minuten von alarmierung bis eintreffen vergehen.

    Nur wenn der HND einsatzmäßig gebunden ist, wird die FW mit RTW alarmiert, und bricht dann die jeweilige tür auf.

    ich weis das es lücken in diesem System geht, und ich kämpfe seit jahren darum das die Zivis die HND fahren mindestens einen RS machen müssen, aber bis auf den ausbildungstand, kann man an diesem system bei uns nicht viel ändern, weil es für FW und RD einfach unmöglich ist, jeden dieser Einsätze zu fahren.

    Aber das der HND mit SoSi fährt, ist meiner meinung nach völlig selbstverständlich.

    Gruß Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •