Hallo,
ich kann dir nur ans Herz legen den Thread durch zulesen. Hier stehen alle Informationen drin die Du brauchst, damit du die Antenne bauen kannst.
Gruß,
Simon
Hallo,
ich kann dir nur ans Herz legen den Thread durch zulesen. Hier stehen alle Informationen drin die Du brauchst, damit du die Antenne bauen kannst.
Gruß,
Simon
Hallo zusammen!
...jetz ist es endlich soweit, ich hab meine Antenne fertig! Doch leider bringt sie nicht viel mehr als die originale Gummiwurst des Scanners! :(
Ich hab mich quer durchs Forum gelesen, doch ich habe keine Ahnung warum sie nicht funktioniert! Damit bekomm ich nichteinmal die 25KM entfernte Relaisstation (75Mhz) rein.
Das einzige was ich damit höre ist Flugfunk und der ist nichteinmal deutsch :(!
Laut Anleitung hab ich meine Antenne mit einem Winkel, M6 Gewindestangen, 5m RG59 - Koaxkabel und einem BNC Stecker gebaut!
Die Kabelanschlüsse müssten einwandfrei montiert sein, die eine Gewindestange die nach oben zeigt ist zu 100% isoliert, die 4 Radiale sind 45° gebogen und ringsum 90° (Augenmaß) unterteilt, alle 5 Gewindestangen sind 90cm lang, ...Kabel und Antenne mit Multimeter auf Kurzschluss überprüft
Soweit müsste alles korrekt sein!
Ich hab noch ein paar Fotos angehängt - vielleicht könnt ihr ja dort einen Fehler entdecken :)
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet! :)
Danke, LG Roland
Ich nehme mal an, dass Du mit der Relaisstation, die Du hören möchtest, ein BOS-Relais meinst. Diese senden allerdings im Oberband und das liegt nicht bei 75 MHz, sondern eher zwischen 84,105 und 87,255 MHz.
Vielleicht liegt auch nur da der kleine Fehler...?
Gruß,
Funkwart
Hallo!
Das schließe ich als Fehler aus, da ich in der Einsatzleitzentrale tätig bin und die genaue Frequenz (4m Band) kenne! :)
Aus der Einsatzleitzentrale wird per Richtfunk an die Relaisstation gesendet und der Funk von dort aus weitergeleitet...
Wenn ich mich in der Nähe aufhalte, dann bekomme die Frequenz am Scanner mit der "Gummiwurst" 1A rein!
Für das 4m Band ist meine Antenne doch ausgelegt!!?
LG Roland
Hallo,
die Richtfunkstrecke zeigt wohl nicht in Deine Richtung?
Gruß Ralf
(der das Problem kennt, wenn Standort hinter der
Antenne)
Naja, das habe ich ein wenig anders gemeint! *gg*
Zwischen der Einsatzleitzentrale und der Relaisstation mit Richtfunkverbindung und von der Relaistation wird das Funksignal von einem Rundstrahler über den ganzen Bezirk ausgestrahlt!
LG Roland
Ja, aber Du weißt sicherlich auch, dass zu jedem Kanal zwei Frequenzen gehören, eine im Unterband und eine im Oberband?! Fahrzeuge senden im Unterband - wenn Du dicht genug dran bist, kriegst Du es gut zu fassen. Das Relais empfängt die Sendungen im Unterband und sendet diese zeitgleich im Oberband wieder aus.
Deine Schilderung der Frequenz ("um 75 MHz") deutet nunmal absolut auf das Unterband hin, daher meine Vermutung.
Gruß,
Funkwart
...das ist mir bewusst! :)
Die Antenne ist ja laut Bauanleitung für das 4m-Band berechnet, deswegen müsste ich sämtliche Frequenzen um 75Mhz auch aus 25KM Entfernung rein bekommen wenn es innerhalb ein paar KM mit der "Gummiwurst" funktioniert!
Ich habe nur das Problem, dass dies mit der "Gummiwurst" besser funktioniert als mit meiner selbstgebauten Antenne!
Aber wiesooo...???
LG Roland
Hallo Roland,
gehen wir mal davon aus, dass erstens kein Kurzschluss und zweitens keine Unterbrechung vorliegt. Dann muss der Empfang der Groundplane AN DER GLEICHEN STELLE besser sein als die Gummiantenne. Aber gehört wird eigentlich immer im Oberband, weil das die Frequenzausgabe der Relais ist. Natürlich arbeitet die Antenne auch super im Unterband, denn sie ist sehr breitbandig.
Aber versuche doch mal, die Stationen im Oberband zu hören. Wenn es dann auch nicht geht, verstehe ich die Welt nicht mehr. Du hast ja alles überprüft, und man kann ja eigentlich nichts falsch machen.
Mit dem UBC 92 stehe ich allerdings auf Kriegsfuß!! ( Aber dazu keinen Kommentar )
Viele Grüße
Wolfgang
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)