Zitat Zitat von Sandy
Hallo Wolf,


Also den Ausschnitt, den ich hier online gestellt habe, ist das beste Signal, welches ich kriegen kann. Sonst ist das noch viel mehr verrauscht. Im Ohr klingt das ganz gut, aber ich weiß nicht wie es klingen "muss".



Nun ja, aber ich kann lediglich ein Frequenzraster von 5 kHz schalten, das wird wohl zu hoch sein. Das was Du meinst sind ja minimale Änderungen.. die Frequenz springt ja doch nicht gleich von 137,5 auf 137,9 als Beispiel. Oder doch?

Gruß Sandy
Das Signal ist für meine Ohren sehr schlecht. Es kann sein das der NOAA Sat. in einer schlechten Elvetation; das ist der Winkel in dem er reinkommt, zu niedrig ist und ziemlich weit weg ist.

Sauge mal folgendes Programm:
http://www.klaus.fengers.de/0sxsat332cSetup.zip
(Update der Daten über das I-Net alle 7 Tage erforderlich)

Hier wird jeder Satellit dargestellt, wo er sich derzeit befindet. Inkl. der ISS, die du über 143,625 MHz und 145,800Mhz bei direktem Überflug hören kannst. Der Sprechfunk der ISS ist zwar auf russisch, doch immo ist Thomas Reiter im Orbit und somit habe ich ihn gestern auf deutsch gehört.
Die ISS ist aber nicht mehr viel zu Hören, denn sie stellen auf Digitalfunk um. Es ist nicht abzuhören.

Gruß 80