Ich habe nichts gegen FR.. solange sie nicht funken
In einem Smart haben 2 Personen platz. und im normalen Rettungsdiensteinsatz erwarte ich als RA das
a) der patient nach besten wissen stabilisiert ist (nach FR Maßstäben)
b) das es eine qualifizierte Rückmeldung an die Leitstelle gegeben hat. Dies nimmt im günstigsten Fall den Druck von allen weiteren Einsatzkräften.
3) das evtl schon vorbereitungen oder Gedanken über den transport getroffen sind (Treppenhaus oder Fenster, je nach Lage auch die Blumen die immer auf der treppe stehen wegräumen.)
und im Rahmen dieser Qualifizierten Rückmeldung (übers Telefon weil datenschutz etc und wenn jemand nicht so oft FR macht tut er sich bestimmt etwas schwerer mit der schilderung der Lage und würde den Kanal zu machen) und wenn es dann hinweise gibt im Bezug auf Problem kann man sie dem Disponenten sagen. und all das kann man mit dem telefon im Wohnzimmer den paitenten besser machen als wenn man noch runter ans auto , sein sprüchlein aufsagt etc
Ansonsten ist die einsatzstelle immer noch dort wo der Samrt mit BL steht
und dort wo der CH 10 so rumfliegt gibt es auch für die Fr eine eigene Hotline in der LEitstelle und der Disponent oder die 4 anderen wissen wer da anruft
und ein Stück weiter links gibt sogar die POL landehilfe mit umschalten und so.. .da braucht von den Fr keiner aus dem haus.. und tut sich nix