Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 71

Thema: Welche Helmlampe soll man sich kaufen??

  1. #31
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von Osbornestier
    Woran machst du das Fest? Quellen?
    Sind die alten (Bosch) Handscheinwerfer - benutzt(e) jede Feuerwehr) - auch nicht zugelassen? Hab ich bei einer Grubenwehr im täglichen Gebrauch auch seltener gesehen.
    Peli und UK etc. sind EX-geschützt und geprüft. Mehr als z.B. Handscheinwerfer.
    kann nur von RLP sprechen da ich nicht weiß ob es eine Länder Sache ist oder Bund!!!
    Also manche so geannten EX zugelassen Lampen erfüllen nicht die für die FEUERWEHR in Rheinland-Pfalz zugelassene ATEX Vorschrift! ich sitze gerade hier im Internet caffe und habe leider keine Unterlagen zur Hand, bin aber von einem Lehrer der Landesfeuerwehrschule Koblenz darüber aufgeklärt worden und habe auch Unterlagen dazu!
    Wer mehr wissen will kann entweder bis morgen warten oder ganz einfach eine E-Mail an den Herrn Haupt der LFKS RLP schicken und sich unterlagen zuschicken lassen!

    MFG Domi

    PS: eine ex zugelassenen Lampe egal ob jetzt mit der entsprechenden Atex vorschrift oder nicht ist besser als jede Maglite, meiner Meinung nach!

    Diese gilt aber nicht für alle Lampen! Neueren generationen haben diese ATEX vorschrift!

  2. #32
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    198
    UK 4AA eLED ZOOM http://shop.flashlightshop.de/ als halterung CH-Halterung für Schuberth F200 (Team F) und F210
    Best.Nr.: CHSchuSc


    bin sehr zufrieden ( war erklärter helmhaltergegner)

  3. #33
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Maulwurf
    Also manche so geannten EX zugelassen Lampen erfüllen nicht die für die FEUERWEHR in Rheinland-Pfalz zugelassene ATEX Vorschrift! ich sitze gerade hier im Internet caffe und habe leider keine Unterlagen zur Hand, bin aber von einem Lehrer der Landesfeuerwehrschule Koblenz darüber aufgeklärt worden und habe auch Unterlagen dazu!
    Wer mehr wissen will kann entweder bis morgen warten oder ganz einfach eine E-Mail an den Herrn Haupt der LFKS RLP schicken und sich unterlagen zuschicken lassen!

    MFG Domi

    PS: eine ex zugelassenen Lampe egal ob jetzt mit der entsprechenden Atex vorschrift oder nicht ist besser als jede Maglite, meiner Meinung nach!

    Diese gilt aber nicht für alle Lampen! Neueren generationen haben diese ATEX vorschrift!
    Dann warte ich mal auf die Unterlagen. Das halte ich alles für große Gerüchte.

    Lustigerweise sind bei den neuen Fahrzeugen "Baumarktlampen" durchaus zugelassen. Es muss nur noch eine (!) Handlampe Ex-geschützt sein. Und ob das jetzt die alten Bosch/Eisenmann Wehrmachts-Gedenkleuchten oder z.B. Adalit-Lampen sind ist dann auch wieder egal.
    Viele Grüße

    Christian

  4. #34
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    UK4AA mit Halterung für Schuberth F210, kann ich aus Erfahrung nur empfehlen!!!


    @Funkwehrmann
    Also wir haben in dem CSA kein Problem. Und linksseitig kommt noch das Sprechgeschirr an den Helm.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  5. #35
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Zitat Zitat von Rescue_911
    Also wir haben in dem CSA kein Problem. Und linksseitig kommt noch das Sprechgeschirr an den Helm.
    Danke für dein Statement, leider haben wir keinen Schubert F210 sondern einen Fw-Standardhelm.

    Hat sonst noch wer Erfahrungen gemacht ??
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  6. #36
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Maulwurf
    ...Also manche so geannten EX zugelassen Lampen erfüllen nicht die für die FEUERWEHR in Rheinland-Pfalz zugelassene ATEX Vorschrift! ...

    Diese gilt aber nicht für alle Lampen! Neueren generationen haben diese ATEX vorschrift!
    Wer die oben aufgeführten Links mal aufmerksam studiert stößt auf folgenden Text (Auszug):

    Sind die Lampen für die Feuerwehr zugelassen? Dürfen diese Lampen bei der Feuerwehr verwendet werden ? Solche Fragen werden nahezu täglich gestellt. Eine Zulassung für Taschenlampen für den Feuerwehreinsatz gibt es nicht. Es gibt derzeit keine Norm oder Vorschrift, nach der Taschenlampen für die Feuerwehr zugelassen werden könnten oder der diese Lampen entsprechen müssten. Aussagen wie “für die Feuerwehr zugelassen” oder “auch zulässig bei FW-Brandeinsätzen” sind mit Vorsicht zu genießen und beziehen sich nicht auf existierende Vorschriften. Einzige Quelle für einen möglichen Vergleich bietet die DIN 14642 (Handscheinwerfer). Dieser Vergleich beschränkt sich aber auf den Explosionsschutz. Diese DIN fordert für den dort beschriebenen Feuerwehrhandscheinwerfer eine Zulassung in Kategorie 2, Explosionsgruppe IIC und Temperaturklasse T4. Einzige hier entnehmbare Forderung wäre also die des Explosionsschutzes.
    (Der komplette Text steht auf: http://www.peli-lights.de/PELI-Light...ex_schutz.html)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #37
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Tiefflieger
    Also die Kletthalterung soll kurzzeitig bis 190°C belastbar sein.

    Eine Stahlhaterung kann ja schon etwas mehr ab :-) Wenn man sich mal ansieht, bis wieviel Grad Helme getestet werden...
    Dann kann man sich gleich noch anschauen, was mit Visieren passiert, die solchen Temeperaturen ausgesetzt werden ;-)

    UK4AA wurde hier ja schon zur Genüge genannt, aber hat auch jemand mit der LED-Version Erfahrung?

    Plante mir demnächst eine LED-Lampe als Knickkopfversion zu kaufen, ist die Lichtausbeute usw. da ungefähr vergleichbar?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  8. #38
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70
    Hi,
    ich hab irgendwo hier schonmal was dazu geschrieben...ich schreibs einfach nochmal:

    Als ich die UK-4AA eLED Zoom (EX-Geschützt) das erste Mal am Helm hatte, wusste ich davon anfangs nichts. Ich dachte, ich hätte sie an meinem anderen Helm. Mir ist auf einmal nur aufgefallen, dass das Licht ganz leicht anders ist. Irgendwie heller. Dann habe ich die Lampe vom Helm genommen und gesehen, dass es die eLED war. Das ganze war bei einem Sturmeinsatz. Also für Arbeiten im Freien bei "keinem Rauch" ist sie auf jeden Fall DER BRINGER! Super hell und super geil.

    Wie sie in einem verqualmten Raum funktioniert weiß ich noch nicht, da sich bisher noch keine Übung/kein Einsatz mit Rauch ergeben hat.
    Der Lichtkegel ist etwas weiter aufgefächert als bei der Halogen-Version.
    Bisher bin ich wirklich begeistert und ich werde hier auf jeden Fall berichten, wenn ich sie mal im Qualm getestet habe.

    Knickkopf: Ich habe den auch, bin aber (noch) nicht wirklich davon überzeugt. Leuchtet irgendwie nie dahin, wo man eigentlich Licht haben möchte...aber auch das ist noch in der Testphase...

    Habt ihr noch was zum Thema Helmhalterungen? Am besten irgendwas, was die Lampe unterhalb des Helmes monitert und nicht so weit abstehen lässt...

    Gruß

  9. #39
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969

    Ex-Schutz

    Sorry das es etwas länger gedauert hat, aber ich bin nicht so oft im I-net weil ich erst umgezogen bin!

    Ich habe jetzt das Blatt mit der Voderung gefunden!!
    Stand Januar 06, mir auf einem Lehrgang gegeben August 2006

    Unterlage der Landes Feuerwehr- und Katastrophenschutzshule Rheinland-Pfalz

    Elektrische Betriebsmittel für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

    Gerätegruppe und Gerätekategorien nach ATEX 100a

    Gerätegruppe I gefodert für den Bergbau
    Gerätegruppe II gefodert für alle anderen Ex-Bereiche

    Einteilung von Zonen im Ex-Bereich

    Zone 0 Ex-Gemisch dauernd vorhanden
    Zone 1 Ex-Gemisch vorübergehend vorhanden
    Zone 2 Ex-Gemisch selten vorhanden

    Einteilung von elektrischen Betriebsmittel für den Einsatz im Ex-Bereich in Kategorien

    1 einsetzbar in Zone 0, 1 und 2
    2 einsetzbar in Zone 1 und 2
    3 einsetzbar nur in Zone 2

    G Dämpfe
    D Staub

    Da die Feuerwehr grundsätzlich in Zone 1 tätig wird, müssen die Geräte mindestens die Kategorie 2 G entsprechen!

  10. #40
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Wer die oben aufgeführten Links mal aufmerksam studiert stößt auf folgenden Text (Auszug):

    Eine Zulassung für Taschenlampen für den Feuerwehreinsatz gibt es nicht.

    (Der komplette Text steht auf: http://www.peli-lights.de/PELI-Light...ex_schutz.html)
    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, im FW-Einsatz kannst du natürlich jede Lampe benutzen jedoch im Ex-Bereich nur einige wenige die die zulassung haben! Sie oben!!
    Will mich hier nicht streiten und um es klar zustellen ich besitze auch ein Lampe die nicht der Anfoderung zutrifft!
    Überall da wo man die Leute mit einem NICHT Ex-Funkgerät rein schickt kann man auch eine NICHT Ex-Lampe verwenden!
    In einem Einsatz mit Gasgeruch bzw. einem Einsatz bei dem ein EX-Gemisch auftreten kann sieht es da schon anderster aus und da kann es schon fahrlässig werden wenn man ein Gerät in einem EX-Bereich getreibt das nicht den Zulassungen entspricht!
    Und wie groß ist die Gefahr mal kurz die "Private" Taschenlampe da mal kurz einzuschalten????

  11. #41
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Tiefflieger
    Bisher bin ich wirklich begeistert und ich werde hier auf jeden Fall berichten, wenn ich sie mal im Qualm getestet habe.
    Hi Leute,

    zurück zur Lichtcharakteristik der UK-4AA-eLED-ZOOM ich habe die Lampe inzwischen bei 2 realen Einsätzen im Innenangriff getragen...
    Das Problem ist nur, dass ich bei beiden Einsätzen besseres zu tun hatte, als auf die Lichtausbeute der Lampe zu achten ;-) Alles was ich sagen kann ist, dass mir die Lampe gut Licht gemacht hat und mir bei keinem der beiden Einsätze etwas Störendes aufgefallen ist...
    Einen Vergleich zur normalen Halogenbirne möchte ich daher nicht wagen...Soetwas sollte man wahrscheinlich mal geziehlt bei einer Übung testen...

    FAZIT: Nichts störendes, gutes Licht, Super Lampe!!!

    Zitat Zitat von Tiefflieger
    Habt ihr noch was zum Thema Helmhalterungen?
    Ich jetzt schon: Vielen geht es ja so, dass der Helm immer auf der einen Seite heruntergezogen wird...ich habe es jetzt so gelöst: Ich habe die Helmmontage von UK (siehe Bild) so montiert, dass man sie nicht oberhalb, sondern unterhalb der Helmkante trägt. So ist die Hebelwirkung der Lampe am geringsten...Ich habe so ziemlich alle Helmhalterungen ausprobiert...dies ist bisher die beste Lösung.

    Gruß
    Geändert von Tiefflieger (08.08.2007 um 00:17 Uhr)

  12. #42
    Registriert seit
    14.06.2007
    Beiträge
    24
    Hallo Leute,

    schaut doch einfach mal unter www.kse-lights.com !
    Die sind Ex- geschützt und haben eine Feuerwehr- und (für mich wichtig) eine Bergbauzulassung. Mittlerweile kann man die an fast alle Helme machen oder sogar per Halterung an die Jacke klemmen.

    -Michael-
    Es ist bestimmt viel Schönes dran, am Element, dem nassen, weil man das Wasser trinken kann! Man kann’s aber auch lassen!
    Wasser trinkt nur der Vierbeiner – der Mensch der findet Bier feiner. Heinz Erhardt

  13. #43
    gibor1900 Gast
    Hallo!
    In welchem Bereich bist du mit diesen Lampen preislich unterwegs? Sind interressante Lampen dabei!

  14. #44
    Registriert seit
    14.06.2007
    Beiträge
    24
    Frag leiber nicht!!!

    Ich meine, die älteren Modelle (Viereckig) kosten knapp unter Hundert EUro. Was die neuen kosten kann ich dir nicht genau sagen. Ich meine der Rammelsberg hat die (günstige Audführung - ohne EXschuts für schlappe 150€/Stück bekommen. Aber die machen richtig Licht - soweit ich das Unter Tage gesehen habe.

    MFG
    Michael
    Es ist bestimmt viel Schönes dran, am Element, dem nassen, weil man das Wasser trinken kann! Man kann’s aber auch lassen!
    Wasser trinkt nur der Vierbeiner – der Mensch der findet Bier feiner. Heinz Erhardt

  15. #45
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    141
    hi
    also ich habe auch die uk4aa lampe. top gerät,das einzige was nicht so toll ist,ist die halterung an meinem f200 helm. ich habe sie auf der rechten seite eingeklickt die alten halter die seitlich am helm festgeschraubt werden sind ja nicht mehr zugelassen. der halter ist aus metall und zieht den helm doch schon etwas auf der rechten seite nach unten.
    ich habe einen freund bei der bf. könnte dir die lampe plus halter für einen günstigen preis besorgen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •