Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 71

Thema: Welche Helmlampe soll man sich kaufen??

  1. #16
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Inwieweit sind die Knicklampen denn "Kriechtauglich"? Soll heißen, wieviel Licht habe ich, wenn ich im Atemschutzeinsatz auf dem Boden rumkrieche.
    Im Seitenkriechgang geht es ja bestimmt noch, aber auf den Knien? Reicht es, den Kopf der Lampe zu knicken?

  2. #17
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    wir haben bei uns sehr gute Erfahrungen mit Knickkopflampen gemacht. ich glaube unsere heissen Adalit. Google hilft weiter.
    Nicht nur im Normaleinsatz haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht sondern auhc im Atemschutzeinsatz. Dadurch das es mehrere Stellen gibt wo man sie befestigen kann (in Tasche stecken, an Gurte befestigen) hab man auch wenn man auf allen vieren kriecht gutes Licht nach vorne. Der Kippwinkel vom Lampenkopf ist gut einstellbar.
    Einzig der Preis dürfte für privat zu teuer sein.
    Aber wenn man über eine Fahrzeug Erweiterung nachdenkt sehr zu empfehlen. Wir haben mittlerweile auf jedem Fahrzeug mehrere dieser Lampen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  3. #18
    XR1800 Gast

    Lampe UK 4 AA

    Zitat Zitat von macom
    Ich habe schon mehrere Lampen für den Feuerwehrhelm gesehen. Aber welche soll ich mir kaufen?

    Ich wäre dankbar, wenn mir einige ihre Erfahrung mitteilen.

    macom
    Hallo ,
    ich habe schon einige Lampen ausprobiert und finde dass die UK 4 AA
    gute Dienste leistet ! ! !

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    411
    Ich kann auch nur die UK4AA empfehlen! Unsere ganze Feuerwehr setzt auf diese Lampe sie ist einfach Top!
    Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

  5. #20
    r00f Gast
    Ich habe auch eine UK4AA. Ist echt ne Top Lampe mit guter ausleuchtung. Ziehe ich auf jeden Fall meiner Maglite vor.

  6. #21
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Benutzt jemand die UK 4AA LED und kann mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben (Wie erkennt man Farben, Leuchtweite, Leuchtdauer...)???
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  7. #22
    Registriert seit
    13.06.2004
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von macom
    Ich habe schon mehrere Lampen für den Feuerwehrhelm gesehen. Aber welche soll ich mir kaufen?

    Ich wäre dankbar, wenn mir einige ihre Erfahrung mitteilen.

    macom
    Die Gleiche die die Grubenwehren benutzen.!
    Den alle anderen haben keine Zulassung für den Feuerwehreinsatz!
    Keine Zulassung keine Versicherungschutz durch die FuK.
    Aber kauf Dir eine Taschenlampe und da benutze ich ne kleine von Mag,die Du in deiner Einsatzkleidung mitführst.
    Den ein Taschenlampe am Helm gefährdet dich im Atemschutzeinsatz mehr als sie nützt.
    Anstelle eines Holzkeil führe ich einen Flaschenöffner am Helm mit. Dem habe ich nach Atemschutzeinsätzen schon öfter zu öffnen der Wasserflaschen benutzt als mein Kammeraden ihren Holzkeil

    Sorry; aber ich komme wieder vom Thema ab. Denk trotzdem mal drüber nach!!!!

    Gruß Alterlöschknecht
    Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
    Außerdem das noch:!!
    StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.

  8. #23
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Zitat Zitat von Alterlöschknecht
    Die Gleiche die die Grubenwehren benutzen.!
    Den alle anderen haben keine Zulassung für den Feuerwehreinsatz!
    Keine Zulassung keine Versicherungschutz durch die FuK.
    Woran machst du das Fest? Quellen?
    Sind die alten (Bosch) Handscheinwerfer - benutzt(e) jede Feuerwehr) - auch nicht zugelassen? Hab ich bei einer Grubenwehr im täglichen Gebrauch auch seltener gesehen.
    Peli und UK etc. sind EX-geschützt und geprüft. Mehr als z.B. Handscheinwerfer.

    Zitat Zitat von Alterlöschknecht
    Aber kauf Dir eine Taschenlampe und da benutze ich ne kleine von Mag,die Du in deiner Einsatzkleidung mitführst.
    Oben noch von nicht zugelassenen Lampen reden und selbst eine Mag-Lite mitführen?!
    Kein Ex-Schutz und ein elektrisch leitfähiges Gehäuse führe ich nicht gerne mit.
    Und über Handling, Lichtausbeute etc. kann man immer streiten.

    Zitat Zitat von Alterlöschknecht
    Den ein Taschenlampe am Helm gefährdet dich im Atemschutzeinsatz mehr als sie nützt.
    Bitte erklären!
    Wie gefährdet sie mich mehr?
    Gefährdet mich eine geprüfte Helmlampe mehr als deine Mag-Lite ohne Ex-Schutz in der Tasche?
    Gefährdet mich eine Helmlampe, weil ich mit ihr irgendwo hängenbleiben könnte?
    Gefährdet mich eine Helmlampe, weil ich mit ihrer Hilfe Dinge sehe, die ich eigentlich nicht sehen will?

    Zitat Zitat von Alterlöschknecht
    Anstelle eines Holzkeil führe ich einen Flaschenöffner am Helm mit. Dem habe ich nach Atemschutzeinsätzen schon öfter zu öffnen der Wasserflaschen benutzt als mein Kammeraden ihren Holzkeil
    Ich will mal hoffen, dass das hier bildlich gesprochen war.
    Die Auswirkungen auf das Image einer FW, die Flaschenöffner am Helm trägt sei mal dahingestellt aber ich hoffe, du hattest beim Flaschenöffnen Handschuhe an, denn so ein Öffner kann recht heiß werden.
    Wobei du ihn natürlich vorher erst mal reinigen musstest, wegen den Giftstoffen.

    Vielleicht braucht man einen Flaschenöffner öfters als einen Keil, aber ersetzt er ihn?
    Wenn du nach dem Einsatz keinen Öffner haben solltest, gibt es 1000 Methoden eine Flasche aufzubekommen, am besten man kauft gleich Schraubverschluss.
    Aber wenn du im AS-Einsatz nichts mitführst um Türen aufzuhalten und musst es einmal tun, was bleibt dir dann übrig?

  9. #24
    FirefighterGl Gast

    Uk 4AA

    Hi habe schon die sabrelite von peli gehabt und war garnicht mit zufrieden............habe jetzt die Uk und bin damit absolut zufrieden....
    Gruß FirefighterGl

  10. #25
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Hallo

    Ich habe die UK4AA und bin sehr zufrieden damit

  11. #26
    Firefighter_LDS_112 Gast
    Wir haben in unserer Feuerwehr auch die UK4AA und sind eigentlich alle sehr zufrieden damit !

  12. #27
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70
    Hi,

    ich find die UK4AA auch richtig gut! Allerdings bin ich mir noch nicht so ganz sicher, welche die beste Helmhalterung ist.

    Ich finde, die meisten stehen zu weit ab und belasten den Helm zu sehr einseitig (und eine zweite Lampe sieht ja doof aus ;-).

    Da ich vorhabe, demnächst kein Visier mehr zu benutzen sondern eine ESS-Schutzbrille, wäre dies eine Möglichkeit:

    http://www.helpi-shop.de/start.php?d_56623.php

    Allerdings bin ich etwas skeptisch, was kleben und Plastik angeht.


    Daher möchte ich gerne wissen, ob jemand erfahrungen damit gemacht hat. Kommentare von anderen, die ebenfalls skeptisch sind und keine Erfahrung damit haben, sind da NICHT HILFREICH.

    Also wer Ahnung/Erfahrung hat, immer raus damit!

    Gruß

  13. #28
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Ich hab an meinen Gallethelm auch den normalen Stahl Halter, allerding geht der immer ab

    hat neimand einen Gebrauchten Gallet Halter?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  14. #29
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348
    Servus,
    wir überlegen uns auch solche "Kletthalter" anzuschaffen.

    Die abstehenden Standard-Halter können wir nicht verwenden, wegen den CSA-Anzügen. Wenn man da auch noch erst rumfummeln muß bis die Helmlampe wieder ab is, is auch shit.

    Weiß jemand sonst noch eine Alternative?? Oder hat jemand Ehrfahrung mit dem Klettsystem??
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

  15. #30
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    70
    Also die Kletthalterung soll kurzzeitig bis 190°C belastbar sein.

    Eine Stahlhaterung kann ja schon etwas mehr ab :-) Wenn man sich mal ansieht, bis wieviel Grad Helme getestet werden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •