Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: neue Regionalleitstelle Braunschweig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    96
    Ja kann ich,
    in meiner Gemeinde im LK Peine ist das so.
    Es werden grundsätzlich zwei Hilfeleistungssätze zu einem VU beordert.
    Bei uns haben 3 Wehren einen Hilfeleistungssatz 2xStützpunkt und 1x Ortswehr mit Grundausstattung.
    Die erste Zeit gab es ein kleinwenig durcheinander, da hatten wir dann alle drei Hilfeleistungssätze an der Einsatzstelle, oder eine Stützpunktwehr musste durch die ganze Gemeinde jagen weil auf der anderen seite ein VU war. Die aber nähere Wehr wurde garnicht Alarmiert.

    Das sollte aber jetzt behoben sein.

    Andreas

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Danke für die Antwort, wir haben in unsere Samtgemeinde drei Stützpunktwehren, davon haben zwei Hilfeleistungssätze.
    Nur finde ich das bissen unglücklich. Da eine ewigkeit vergeht bevor man am anderen Ende von der Samtgemeinde ist. Und bisher ist das bei uns so üblich das die BF Salzgitter meißtens ihre Rüstzüge entsendet, wenn wir eigendlich nur Rettungsfahrzeuge an der Einsatzstelle benötigen. Dann hätten wir ja drei bis vier Rettungssätze vor Ort.

    Na da kommt ja auf uns was zu am 1.01.2007 bzw, 01.03.2007

    Blinky

  3. #3
    Braunschweiger-RA Gast
    Aktuell ist der Stand wohl so, dass Wolfenbüttel von der Lst. Braunschweig übernommen wird (In Salzgitter gab es bezüglich grober fehler der Lst. in letzter Zeit sehr viel negative Presse was nicht gerade für die Leitstelle spricht). Die Samtgemeinde Baddeckenstedt soll allerdings weiter unter dem Bereich Salzgitter laufen. Allerdings sind diese Infos auch nicht offiziell. Aber ihr wisst ja wie das ist, man hört so viel wenn man öfter mal in diesen RD Bereichen unterwegs ist.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ja Rettungsdienstlich wird Baddeckenstedt bei Salzgitter bleiben, da der RD bei uns über die BF Salzgitter abgewickelt wird. Aber die Feuerwehr soll durch Braunschweig abgewickelt werden. Das ist mein Kenntnisstand.

    Blinky
    Geändert von Blinky (18.09.2006 um 22:37 Uhr)

  5. #5
    Florian Weserland Gast

    Zusammenlegung FEL/ RLS

    Ich finde die Zusammenlegung sehr positiv. Da bei uns in der Region Hannover das selbe passiert ist, kann ich aber auch die negativen Seiten bestätigen, es braucht einige Zeit um sich ein zuspielen. Der Qualitätsverlust ist aber zumerken, gerade im Rettungsdienst, dass war bei Leitstelle Haland in Ronnenberg besser.
    Spannend wird es nur noch im Weserbergland ob alles nach Hameln geht oder ob Nienburg/ Schaumburg Ihr eigendes Ding machen, wenns um Kosten geht bleibt den auch nix anderes übrig nach Hameln zugehen. Und was wird Hildesheim machen? Die BF behält die Stadt und der LK geht nach Göttingen was ja blödsinn wär. Oder die BF wird wie gehabt alles machen...was die kostenträger dazu sagen, aber ich glaube die hätten damit erfolg und in der PD Göttingen gibt es drei oder vier Leitstellen.
    Gruß Florian Weserland

  6. #6
    fussel Gast

    IRLS

    Wolfenbüttel wird definitiv nach Braunschweig verlegt, das ist alles schon "in trockenen Tüchern". Hier finden sich die offiziellen Verlautbarungen:

    https://www.ratsinfo.braunschweig.de...urce=Beschluss

    Bitte geht vor dem Besuch dieser Adresse einmal auf

    https://www.ratsinfo.braunschweig.de/

    sonst kommt ihr nicht drauf.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zur Zeit werden bei uns wegen der Leitstellenzusammenlegung neue AAO erstellt, sowie neue Einsatzstichwörter und neue Einsatzgrenzen festgelegt.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •