Naja das Leitstellenpersonal wurde ja übernommen, dann verstehe ich nicht warum die dann den Einsatz abgearbeitet haben.
Blinky
Naja das Leitstellenpersonal wurde ja übernommen, dann verstehe ich nicht warum die dann den Einsatz abgearbeitet haben.
Blinky
Ich verstehe Eure "Probleme" nicht; Ortskenntnisse hin oder her; bei einer anständigen Notrufabfrage und einen aktuell gepflegten Einsatzleitprogramm dürfte das kein Problem sein. Da kann der Disponent auch aus Bayern kommen, anhand seines System weiß er genau wo die Feuerwehr / Rettungsdienst hin muss.
Also ich habe gehört das es aus Braunschweigerischer Sicht recht gut läuft. Wie die Kameraden aus Peine das sehen weiß ich natürlich nicht. Peine hat in der Lst. einen eigenen Tisch mit einem Dispo. aus Peine, soweit meine Infos. Wenn der allerdings gerade ne Notrufannahme gemacht hat dann spirngt ein Braunschweiger Dispo ein. So kann es gewesen sein, genaues weiß ich aber nicht.
Also das WF mit nach BS kommen soll davon habe ich auch schon gehört. Allerdings weiß ich von Helmstedt gar nichts.
@Scheinstudent
Echte Ortskenntnisse kann das beste Programm nicht ersetzen! Stell dir vor, ein Notruf wird angenommen, die Qualität ist schlecht, und es gibt eine Schulstraße und eine Schuhstraße... Angenommen der Anrufer meldet ne Feuer im 3.OG. Im Stadtplan steht nicht ob das Gebäude da ein 4 geschossig ist oder nen Einfamilienhaus... Das sagt einem dann eben am schnellsten die Ortskenntniss!
MkG Firefighter 19
Hallo!
Zeig mir bitte einen Disponenten, der von jeder Straße in seinem Leitstellenbereich weis, ob da jetzt 2, 3 oder sonstwieviel stöckige Häuser stehen!Zitat von Firefighter 19
Grüßen
loxi
Das es so einen Dispo. nicht gibt weiß ich selber. War ja auch nur ein Beispiel, wenn auch ein schlechtes.... Bevor man bei uns Dispo. wird fährt man halt Jahrelang auf nem RTW bzw. im Löschzug. Ausserdem sind die Dispos. bei uns nicht nur auf der Lst. sondern fahren auch regelmäßig den Inspektionsdienst. Und dann weiß man schon so ca. wo es nur Einfamilienhäuser gibt oder wo doch etwas höhere Bauwerke stehen.
MkG Firefighter 19
Wir haben inzwischen Juni und ich habe immer noch nichts neues gehört, wie sich mein Landkreis entschieden hat. Welcher Rufname hat den die Regionalleitstelle? Sprechen die Peiner die Leitstelle mit Florian Peine/Leitstelle Peine an oder mit Florian Braunschweig/Leitstelle Braunschweig?
Blinky
Ui, na da fragst du ja was... Weiß ich jetzt gar nicht. Aber ich denke mal das es ganz normal Florian Peine bzw. Lst. Preine sein wird. Die Peiner haben ja auch ihren alten 4m Kanal behalten, nur der Dispo. sitzt ja in Braunschweig.
Werde aber mal nachfragen und mich dann mal melden. Bin morgen auf der Hauptwache, vielleicht sehe ich ja zufällig nen Dispo., mal sehen.
MkG Firefighter 19
Das sehe ich nicht so! Ich möchte den Disponenten sehen, der für einen Landkreis mit rund 2400 Straßen Ortskenntniss hat bzw. weiß wieviel Geschosse ein Gebäude in der Straße xy hat... !!! Kennt jemand einen mit solch Fähigkeiten?Zitat von Firefighter 19
Ein aktuell gepflegter Einsatzleitrechener, und eine Notrufabfrage ist unabdingbar.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Disponent in Berlin jede Straße im Kopf hat. Es fällt halt immer auf ein aktuell geführtes System zurück.
Sag mal hat vielleicht jemand mal ein paar Bilder von der Leitstelle ??
Danke Im Voraus
Hier ist eines.
mfg
christian
Mahlzeit,also wir haben seit ca 2 Jahren so eine Regionalleitstelle,und seit1.107 sind noch 2 Landkreise hinzugekommen.
Dazu gehören : Stadt Cottbus,LK Spree-Neisse,LK Oberspreewald-Lausitz Südkreis und der Nordkreis.
Wahrscheinlich sollen noch mehr Landkreise hinzukommen,ich frag mich wie das gehen soll,die Leitstelle ist hoffunungslos überfüllt.
Aber : es gab bisher keine gravierenden Probleme mit den Disponenten,zwecks Ortskenntnis etc.ich finde das hat viele Vorteile,z.B. die Koordination bei übergreifenden Einsätzen klappt bedeutend besser.
ich werd demnächst mal ein paar Fotos posten...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)