Ergebnis 1 bis 15 von 79

Thema: neue Regionalleitstelle Braunschweig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Dann bin ich mal gespannt, wie es wird, wenn mein Landkreis dazu kommt.
    Salzgitter und Goslar werden zusammengelegt und der Landkreis Wolfenbüttel soll mit Braunschweig zusammengelegt werden.

    Blinky

  2. #2
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    wird bestimmt auch lustig wenn unsere schöne Hildesheimer Leitstelle wegkommt .. bei kleineren Ortswehren bestimmt ein riesen chaos weil derzeit unterstützt unsere leitstelle kleiner ortswehren noch gerade bei größeren einsätzen .. ob es dann mit der neuen leitstelle genauso ist , wird fraglich sein.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Naja unterstützen wird die euch bestimmt auch. Nur ich denke mal das es in der ersten Zeit Probleme geben wird, wegen mangelder Ortskenntnisse etc. Aber im laufe der Zeit wenn sich alles eingespielt hat wirds bestimmt reibungslos laufen. Eine Frage der Zeit.

    Blinky

    PS: Mit welcher Leitstelle sollt ihr denn zusammengehen. Ich frage aus Interesse da ja Hildesheim Nachbarlandkreis von mir ist. Schöne Grüße an Florian Hilburg.

  4. #4
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Welche Einsatzleitsoftware wird eigentlich in Braunschweig verwendet?
    mfg
    fw_chf

  5. #5
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374
    Hallo

    Also ich habe heite in der Salzgitter-Zeitung gelesen das Wolfenbüttel auch nach Braunschweig geht. Ich bin aus SZ aber was da passiert sind nur Gerüchte. Ob mit Goslar zusammen oder irgendwie was anderes kein Plan.

  6. #6
    Registriert seit
    09.08.2003
    Beiträge
    52
    ......................................
    Geändert von MASTER-DAU (16.08.2009 um 13:44 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Zitat Zitat von evos
    Hallo

    Also ich habe heite in der Salzgitter-Zeitung gelesen das Wolfenbüttel auch nach Braunschweig geht. Ich bin aus SZ aber was da passiert sind nur Gerüchte. Ob mit Goslar zusammen oder irgendwie was anderes kein Plan.
    Das Wolfenbüttel nach Braunschweig geht, war ja eine Zeit lang in der Schwebe. Am Samstag beim Kreisfeuerwehrverbandstag wurde es offizell bekanntgegeben das Wolfenbüttel nach Braunschweig geht.

    Die Salzgitteraner hätten sich gewünscht das Wolfenbüttel mit Goslar nach Salzgitter kommt. Goslar wird wie es aussieht mit Salzgitter zusammengelegt, stand auch schon vor paar Wochen in der Salzgitter-Zeitung.
    Wobei ich es persönlich besser gefunden hätte das Wolfenbüttel nach Salzgitter gegangen währe. Durch die Zusammenlegung mit Braunschweig bleiben dann trotzdem zwei Leitstellen zuständig für den Bereich der Samtgemeinde Baddeckenstedt. Feuerwehr dann Braunschweig und Rettungsdienst Salzgitter. So währe dann alles in einer Leitstelle zusammengelaufen.

    Blinky

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Entweder zum 1. Januar 2007 oder zum 1. März 2007 Fusionieren die Leitstelle BS und WF

    http://www.newsclick.de/index.jsp/me.../artid/5683372

    Blinky

  9. #9
    fussel Gast

    IRLS

    Zitat Zitat von fw_chf
    Welche Einsatzleitsoftware wird eigentlich in Braunschweig verwendet?
    Wir verwenden COBRA von ISE. Als Notrufsystem kommt NORUMAT von Thales zum Einsatz.

    Zur Einsatzabwicklung: Prinzipiell kann man sagen, dass die Leitstelle Peine ihren Arbeitsplatz nun in Braunschweig hat. Es gibt rund um die Uhr einen Sachbearbeiter Peine, welcher sich um Feuerwehr und Rettungsdienst in der Gebietskörperschaft Peine kümmert. Dieser Disponent ist ein Kamerad aus Peine und verfügt also über die entsprechenden Kenntnisse. Ist der Disponent gerade beschäftigt, kann ein Kollege aus Braunschweig einspringen. Natürlich wird es immer übergangsschwierigkeiten geben. Aber es gibt auch positive Effekte: So konnte vor einiger Zeit beispielsweise der Hannoveraner RTH Christoph 4 in Braunschweig eingesetzt werden, weil er gerade im Krankenhaus Peine frei wurde. Diese Information wäre niemals zu den Braunschweiger Disponenten gedrungen, wenn sie nicht in der gleichen Leitstelle gesessen hätten bzw. das gleiche System verwenden würden.

    Weil das Land Niedersachsen ganz unmissverständlich klar gemacht hat, dass es die Anzahl der Leitstellen drastisch reduzieren will, kommen wir sowieso nicht um das Zusammenlegen herum...

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988

    AAO VU

    Hallo kann mir mal einer aus dem LK Peine sagen ob eure AAO bei VU geändert wurde das immer zwei Stützpunktwehren zu VU rausfahren?

    Hab gehört das die Leitstelle Braunschweig Wert drauf legt das immer zwei Rettungssätze beim VU vor Ort sind.



    Blinky

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    96
    Ja kann ich,
    in meiner Gemeinde im LK Peine ist das so.
    Es werden grundsätzlich zwei Hilfeleistungssätze zu einem VU beordert.
    Bei uns haben 3 Wehren einen Hilfeleistungssatz 2xStützpunkt und 1x Ortswehr mit Grundausstattung.
    Die erste Zeit gab es ein kleinwenig durcheinander, da hatten wir dann alle drei Hilfeleistungssätze an der Einsatzstelle, oder eine Stützpunktwehr musste durch die ganze Gemeinde jagen weil auf der anderen seite ein VU war. Die aber nähere Wehr wurde garnicht Alarmiert.

    Das sollte aber jetzt behoben sein.

    Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •