Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 48

Thema: Schwerer Unfall in Bayern ! -Auto rast in Trauerzug

  1. #31
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Tobias

    ...Genau so ist es. Immer wenn ich Einsatzkräfte sehe, die mit Decken der Presse die Sicht nehmen, würde ich den EL gerne mal zu einer Schulung in Sachen Medienrecht schicken...
    Hallo,

    ich möchte jetzt gar nicht auf alle Punkte eingehen.
    Ich kann beide Seiten, sowohl Presse als auch die der Feuerwehr verstehen.

    Zu Deiner obigen Aussage:

    Hast Du dich schonmal in die Lage eines Verletzten versetzt oder warst du sogar im schlimmsten Fall mal selbst betroffen ??

    Findest du als Verletzter es schön, wenn du behandelt wirst und auf gut deutsch aussiehst ''wie Hund'', dass Dir dann einer aus 2 Meter Entfernung eine Kamera vors Gesicht hält ?

    Sicherlich dem ein oder anderen ist das vielleicht Sch*** egal, aber es gibt auch eine Vielzahl an Betroffenen die sich daran stören!

    Gruß

    -Z L-

  2. #32
    Jens1985 Gast
    Hallo,


    @Zentrale Leitstelle

    Genau meine meinung


    Wir sollten doch im Laufe dieser Diskusion mal festhalten das das Oberste und alles Bestimmende Ziel die bestmögliche Versorgung des/der Patienten ist.
    Natürlich ist es richtig das in vielen Kreisen/Städten die Pressesprecher(wenn vorhanden) nicht ausreichen Ausgebildet sind, in diesem Bereich ist oft noch viel Nachholbedarf.
    Aber es kann doch nicht Aufgabe eines EL sein sich beim Eintreffen erst einmal zu überlegen was die Presse denn am liebsten sehen möchte, wo kommen wir denn da hin? Als nächstes fährt RTL mit Wegerechten zu Einsatzstellen damit man das Blut noch schön spritzen sieht?
    Das war natürlich etwas überspitzt und mit Sicherheit gibt es auch vernünftige Pressevertreter, aber es muss grundliegend klar sein, dass es immer ein sehr freundliches Entgegenkommen ist wenn die Presse in die Einsatzstelle darf, ich kenne Presse Leute die glauben tatsächlich sie hätten ein Recht darauf das zu Fotografieren was sie möchten und auch rumzulaufen wo sie wollen. Und keiner frangt nach den Patienten Rechten die wesentlich höher wertig sind (siehe GG,StgB).
    Es gab vor einiger Zeit einmal eine Reportage auf WDR über einen selbstständigen Kameramann, der sich selbst in dieser Doku als "Bluthund" bezeichnete und auch noch stolz darauf war.Auf den Einsatzstellen sah man wie er gnadenlos auf Kinderleichen ect. hielt und teilweise auch den Einsatzverlauf störte. Doch als das Kamerateam in in einem Ruhigen Moment bei ihm zu Hause auf die Schrecklichen Bilder ansprach fing der Typ an zu heulen und wollte Mitleid von allen, er wäre ja so arm dran.
    Da fällt mir nichts mehr zu ein.

    Wie gesagt es gibt auch gute Pressevertreter mit denen man gut zusammenabreiten kann, aber ich wollte hier auch mal die andere Seite darstellen.

    Gruß Jens

  3. #33
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Hast Du dich schonmal in die Lage eines Verletzten versetzt oder warst du sogar im schlimmsten Fall mal selbst betroffen ??
    Das hat doch damit nichts zu tun! Die Presse darf nicht an ihrer Arbeit behindert werden. Und das Hochhalten einer Decke ist eine unnötige Behinderung. Wenn sich aber zufällig vier Feuerwehrleute dahin stellen, weil sie nix zu tun haben. Darf sich die Presse nicht beschweren.

    Seht es mal so: Ihr wollt, dass die Presse niemanden behindert, ich denke der Journalist hat nicht unrecht, wenn er sagt "kein Problem, ich will aber auch nicht behindert werden".
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  4. #34
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @tobias

    die würde des Menschen ist unantastbar

    hab ich mal irgendwo gelesen klang nicht schlecht

    ich denke Zusammenarbeit zwuschen HOIRG und Presse kann ganz einfach sein

    1. Man sollte sich kennen

    2. Es sollten vereinbarungen getroffen werden z.B.

    solange wir zu tun haben bleib bitte aus der Absperrung / benutz den Tele dafür darfst du nachher vom Dach des LF / in der ausgebrannten Wohnung bilder machen

    3, Presse immer an den Pressesprecher verweisen, der sie mit Informationen versorgt. So sind sie nicht unbeaufsichtigt und fragen keinen aus

    4. bei längeren Einsätzen "Presseecken " innerhalb der (polizeilichen) Absperrung und ausserhalb des Gefahrenbereichs einrichten
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #35
    Registriert seit
    20.07.2002
    Beiträge
    294
    die presse kennen, das geht auf ortsebene ganz gut, sobald aber was großes passiert kommen fremde hinzu.
    regelmässige pressegespräche an der unfallstelle helfen hier, auch das angebot mal über die unfallstelle zu gehen.
    behindert man die presse, so in eschede geschehen, gehen die einfach so in das gelände uns das soll doch verhindert werden.

  6. #36
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    Zitat Zitat von Jens1985
    Aber es kann doch nicht Aufgabe eines EL sein sich beim Eintreffen erst einmal zu überlegen was die Presse denn am liebsten sehen möchte, wo kommen wir denn da hin?
    Das ist ja nicht Aufgabe des EL, sondern seines Erfüllungsgehilfen - dem S5.

    Zitat Zitat von Jens1985
    ich kenne Presse Leute die glauben tatsächlich sie hätten ein Recht darauf das zu Fotografieren was sie möchten und auch rumzulaufen wo sie wollen. Und keiner frangt nach den Patienten Rechten die wesentlich höher wertig sind (siehe GG,StgB).
    Genau da liegt aber der Fehler. Mir geht es natürlich nicht darum, wenn Presseleute Leichen direkt filmen, wenn ich da vor Ort bin, bekommt der Journalist eine offizielle Verwarnung. Er weiß ohnehin (ist hier ja schon geschrieben worden) dass kein TV-Sender solche Bilder abnimmt. Lässt er das nicht (weil er die Bilder sonstwo verkaufen will - ob es auf einschlägigen Webseiten ist oder woanders) dann kriegt einer seiner Abnehmer (z.B. die Redaktion des TV-Senders) einen netten Brief. Die werden im dann shconmal höflich sagen: "so nicht, oder wir nehmen deine Bilder nicht mehr". Immer die Leute mit den eigenen Waffen schlagen.

    Und beim Thema Presserecht rate ich zur Vorsicht. Die Pressefreiheit ist eine Grundlage des Völkerrechts. Die Presse- und Meinungsfreiheit ist auch im GG verankert (Art. 5). Wenn sich der Journalist ausweisen kann (mit dem neuen bundeseinheitlichen Presseausweis - nur nur dem, also nicht irgendwelchen Pseudoausweisen von div. Organisationen. Interessant dazu ist die Spiegel-Affäre (darin sieht man, welch hohen Stellenwert die Pressefreiheit hat). Interessant hier das Thema "Recht am eigenen Bild".
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  7. #37
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Tobias
    Die Presse darf nicht an ihrer Arbeit behindert werden. Und das Hochhalten einer Decke ist eine unnötige Behinderung.
    So ein Quatsch! Das Hochhalten dienst der Wahrung der Persönlichkeitsrechte des Patienten. Auch bei schweren Unfällen oder anderen Unglücksfällen bleibt die Würde des Menschen unantastbar. ("Irgendwo gelesen" ist gut - das steht im Grundgesetz!!!). Ausserdem darf niemand ohne dessen Zustimmung fotografiert werden!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  8. #38
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    @ Mr Blaulicht

    ich weiß auch wo es steht

    der 2. Satz ist auch net schlecht

    "sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller stattlicher Gewalt"

    und das steht auch noch im § 5 Absatz 2

    Diese Recht finden Ihre Einschränkung ... in dem Schutz der persönlichen Ehre
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #39
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Also eigentlich wollte ich garnicht antworten weil's eh nix bringt. Im Ernst: Erzähl bitte keine Sachen, wenn du von der Rechtslage keine Ahnung hast. Kennst du den Spruch von Dieter Nuhr?

    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    So ein Quatsch! Das Hochhalten dienst der Wahrung der Persönlichkeitsrechte des Patienten. Auch bei schweren Unfällen oder anderen Unglücksfällen bleibt die Würde des Menschen unantastbar. ("Irgendwo gelesen" ist gut - das steht im Grundgesetz!!!). Ausserdem darf niemand ohne dessen Zustimmung fotografiert werden!
    Hast du mal meinen Link zum Thema Rechte am Bild gelesen? Auch ein Unfallopfer gilt als relative Person der Zeitgeschichte. Mal abgesehen davon, dass ich von solchen Bildern selbst nix halte. Und die Decke hat wohl mit Art. 1 GG garnix zu tun.

    Wie gesagt, erstmal die Lage checken, bevor mal hier lostrommelt!
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

  10. #40
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von Tobias
    Und die Decke hat wohl mit Art. 1 GG garnix zu tun.
    Doch, hat sie. Es ist im Sinne des Patienten, NICHT in seinem Elend fotografiert zu werden. So lege ich zumindest diesen Artikel 1 GG aus, und jeder Fotograph, der sich mit von mir versorgten Patienten beschäftigt, bekommt diese Auslegung EINMAL freundlich mitgeteilt.
    Ausserdem ist die von Dir zitierte Passage dermassen schwammig formuliert, dass sie wahrscheinlich keinem Anwalt standhält.
    Aber lassen wir die Haarspalterei - schrecklich genug, was dort passiert ist!

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #41
    Registriert seit
    01.06.2004
    Beiträge
    118
    Folgende Hubschrauber waren vor Ort:

    Chr.22 Ulm
    Chr.32 Ingolstadt
    Chr.1 München
    Chr.München
    Chr.Nürnberg
    Chr.Regensburg
    Chr.17 Kempten
    Chr.Murnau
    SAR 46 Malmsheim
    SAR 56 Landsberg
    SAR 58 Landsberg (eigentlich für Bergeinsätze)
    3 weitere HUEY aus Landsberg
    GRH aus Laupheim
    MfG

  12. #42
    manuholder Gast

    Hallo

    Hallo zusammen,

    ich möchte dazu kurz einiges beitragen, obwohl ich mich eigentlich nicht äußern wollte.

    1. Der Einsatz ist bis auf einige Kleinigkeiten wunderbar gelaufen. Ihr müsst bedenken, dass dieser Einsatz in einem aüßerst strukturschwachen Gebiet abgelaufen ist, in welchem die rettungsdienstliche Vorhaltung sehr gering ist. Aber es ist gelungen, innerhalb kürzester Zeit Rettungsmittel aus drei Rettungsdienstbereichen zusammen zu ziehen. Eine Meisterleistung.
    Auch wenn die Bilder chaotisch aussehen, so war der Einsatz wunderbar strukuriert. (Aber Katastrohenbilder verkaufen sich eben besser). Auf das genaue Prozedere möchte ich hier nicht eingehen, aber auch das war eine Meisterleistung.

    2. Die Presse ist ein Thema für sich. Erstens war der komplette Ort eigentlich eine polizeilich abgesperrte Sicherheitszone, in welcher zur Akutphase auch die Medienvertreter keinen Zutritt haben. - Das ist auch entsprechend gesetzlich geregelt - Einige sind trozdem dagewesen, und einige haben sich eben an keinen Kodex gehalten, und während der Versorgung Schwerstverletzter voll draufgehalten oder sogar voll in RTWs reingehalten. Und das geht nunmal einfach nicht. Auf die Persönlichkeitsrechte muss ich wohl nicht extra eingehen. Also wurde hier interveniert - und es tut mir heute noch leid, dass mein ALU-Schreibbrett mir so ungünstig aus der Hand in Richtung Kameramann gefallen ist - SORRY ! ;-)

    Grüsse...

    Und bevor jetzt jemand meint ich habe keine Ahnung: Ich war als ZWEITES NEF vor Ort!

  13. #43
    stalker Gast
    Tragisch sowas man man wie manche Autofahren einfach schlimm.

    Lob an die Rettungskräft die da mitgeholfen haben.

    Zu den Bildern naja kann men den Fotografen nichtmal Vorwürfe machen.

    Die Bild Zeitung wirbt ja jetzt sogar schon im Fernsehen das jeder seine Bilder per Mail schicken kann und das bringt fett Kohle.

    Aber ich bin auch eher deiner Meinung das man da nicht drauf halten sollte.
    Geändert von stalker (23.08.2006 um 21:19 Uhr)

  14. #44
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Zitat Zitat von $t@lk3r
    Tragisch sowas man man wie manche Autofahren einfach schlimm.
    Meines Wissens hat der Unfallfahrer einen HI gehabt.
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  15. #45
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Im aktuellen Rettungsmagazin (heute eingetroffen) ist ein Bericht über den KIT-Einsatz Jettingen.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •