Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 45 von 45

Thema: Beschaffung HLF 20/16

  1. #31
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi

    Warum haben wir NICHT auf unseren Formfesten SA verzichtet da:

    Von 53 Einsätzen 29 nur mit dem Schnellangriff bzw. angeschloßener Schaummittelpistole abgearbeitet.

    Ich finde,da kann man ruhig auch weiterhin dem Ff SA druafbehalten.

    Weiterhin haben wir trotzdem einen Schnellangriffsverteiler nachträglich!! eingebaut.

    MfG Akkon_21

  2. #32
    Kater Sauerland Gast
    Hallo Fabian
    Haben vor kurzen ein LF 16/12 mit Th und Winde von Ziegler bekommen.War leider vor der Normumstellung also kein HLF,ein gut durchgachtes Fahrzeug au MB 1328 Atego auf 14,5 t aufgelasstet. Ein Zweizeihler mit 13,5 KVA Erzeuger

  3. #33
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Eben... das ist es ja !

    Man muss abwiegen zu welchen Nutzen und Zwecken man das Fahrzeug ausbaut, bzw. welche andere Möglichkeiten man hat bei einem bestehen Fuhrpark.

    Wehr A hat im Jahr 80 Einsätze davon 10 Einsätze der Größe Brennt Papierkorb, PKW-Brand etc.. der Rest sind sonstige Hilfeleistungseinsätze bzw. Feuer-Groß.
    Hier macht ein Schnellangriff nicht wirklich Sinn...

    Wehr B hat im Jahr 120 Einsätze mit Zusatzaufgabengebiet Landstraße, Autobahn, Industriegebiet.. ca. 40 PKW-Bränden und sonstigen kleineren Flächen oder Papierkorbbränden..

    Ich denke daher dass man die Beladung, mal abgesehn vom Normanspruch nicht unbedingt auf jede Wehr verallgemeinern kann/sollte.

  4. #34
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    @ Kater Sauerland

    Die neue Norm gibts aber fast schon ein ganzes Jahr. Also müsstet ihr kein LF 16/12 haben sondern ein LF 20/16... es sei denn ihr habt noch eine ''ältere Pumpe'' drin.

    Hast du mal ein Bild?

    Gruß

    -Z L-

  5. #35
    Registriert seit
    17.03.2004
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Hi,
    ...
    @Fire_in_the-Hole

    Darf ich mal fragen was ihr in den hinteren Geräteräumen alles für kisten und Schubladen habt ? Das grenzt ja schon fast an einen GW-G2 .. :-)
    ...
    Ja darfst du!
    Aber welchen hinteren meinst du ?

    G5 ?

  6. #36
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Jep.

    Genau die habe ich gemeint (G5+G6)...

  7. #37
    Registriert seit
    17.03.2004
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Jep.
    Genau die habe ich gemeint (G5+G6)...

    Jo, also G5(Fahrerseite hinten):
    Oben links: Ziehfix-Koffer, Glasheber
    dadrunter: kleiner Wagen mit Absperrsachen(kegel usw.) und Brechwerkzeug
    daneben: 2 Kanister mit ölbindemittel
    rechts: 4 Sortimo Werkzeugkoffer
    oben rechts: ehrlich gesagt, da bin ich mir jetzt auch unsicher *gg*
    Gummistiefel usw.


    G6(Beifahrerseite hinten für Brandbekämpfung):
    von unten nach oben:
    Schnellangriff C in buchten
    Schlauchkorb B
    3 Schlauchkörbe C
    und halt eben alles mögliche an wasserführenden-Armaturen



    War das dass, was du hören wolltest ?

  8. #38
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Fire_in_the_hole
    War das dass, was du hören wolltest ?
    Jo, danke für die Info...

    dann leuchtet mir das jetzt ein wofür ihr die ganzen Ausziehfächer habt..

    Wir haben den ganzen Kram auf unserem HLF in der Kabine in einem Mittelschrank untergebracht (WBK, Zieh-Fix, Werkzeug, etc..).

    Allerdings können wir dann im Gegensatz zu Euch nicht 2 Trupps unter PA sondern Standardmäßig nur einen auf der Anfahrt ausrüsten...

    Gruß

    -Z L-

  9. #39
    Registriert seit
    17.03.2004
    Beiträge
    88
    Ja, in unserem Schrank in der Kabine haben wir Taschenlampen, Funkgeräte(2x 2Meter und 2x 4meter) Sowie die Ladestationen für Ziehfix Akku und für eine Säbelsäge, dazu noch das Ex-Pem und die Leinenbeutel achja und noch "Aids-Handschuhe" und ein Teddy ^^

  10. #40
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Wir haben das LG von der WBK zwischen Fahrer und Beifahrersitz untergebracht.
    FuG's und Lampen hängen jeweils rechts und links von den PA-Plätzen entgegen der Fahrtrichtung. Den Teddy :-) haben wir im Rettungsrucksack untergebracht der sich allerdings in einem Geräteraum befindet. Die Leinenbeutel hängen auch noch zwischen den Plätzen..

  11. #41
    ecki08 Gast

    Zum Thema HLF

    Wir haben einen HLF16-16,IVECO Baujahr 03,er hat unsern TLF16-25,RW1 abgelöst.er hat ein teil von TLF,LF und ein teil von RW.er ist Geländetauglich mit einer hochdruckhaspel von max.40 bar, eine treibmatik, einen pneumatischen lichtmasten mit 2 scheinwerfern, das bedienfeld ist am gerätefach 2, eine extra außenbeleuchtung an den außenwänden.funken kann der Maschiniest am pumpenbedienstand. mängel sind leider viel zu wenig tritte außen, zB. hinterradachse zu den fächern. wir haben fahrzeuge vom typ iveco - TLF 16-46, DLK 18-12 CC, HLF 16-16, GWG 3, KdoW Frontera, ELW VW und Opel, MTW

  12. #42
    Fabian Gast
    So, im März kommt das erste Vorführfahrzeug von der Firma Iveco Magirus. Mal schauen, ich bin gespannt :)

    @ ZL

    Fahrgestell für den VRW wurde festgelegt, es soll ein VW LT werden, der gleiche wie beim neuen ELW 1.

  13. #43
    snurf Gast
    http://www.drekshagen.de/feuerwehr/a...n/hlf2016.html

    das ist unser HLF :) wenn du fragen hast frag einfach :D

  14. #44
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von snurf
    http://www.drekshagen.de/feuerwehr/a...n/hlf2016.html

    das ist unser HLF :) wenn du fragen hast frag einfach :D

    Hallo,

    das ist aber noch der ''alte'' Atego... Fabian meint den Neuen...

    Erzähl doch mal bißchen was drüber... gute Erfahrungen/schlechte Erfahrungen..

    Gruß

    -Z L-

  15. #45
    snurf Gast
    ich kann eigentlich kaum was schlechtes über das HLF sagen. das einzige womit wir manchmal probleme hatten war der pneumatische Lichtmast... der hat sich manchmal automatisch ein wenig ausgefahren und wir mussten erst das ablassventil aufmachen bevor wir losfahren konnten damit wir nicht das hallentor mitnehmen ;)

    von der ausstattung her hat man eigentlich alles was man braucht und die led's an den einstiegsleisten sehen ausserdem noch sexy aus :D

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •