Ergebnis 1 bis 15 von 45

Thema: Beschaffung HLF 20/16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Matze81 Gast
    Zitat Zitat von Fire_in_the_hole
    also das mit dem Formstabilen-Schnellangriff ist bei unserem neuen LF auch weggefallen. warum ?
    Ganz einfach, der Schnellangriff ist einfach viel zu groß, stattdessen kann man
    viele andere schöne Sachen unterbringen.
    Wir haben auch nur einen C in buchten als Schnellangriff.
    Genau deshalb. Der Platz-, Gewichts- und Geldverbrauch für einen Sa-ff sind im Verhältnis enorm. Wenn man mit einem Fahrzeug annährend täglich Kleinbrände wie z.B. Mülltonnen oder PKW löschen muß, lasse ich mir das ja eingehen. Ansonsten kann man darauf IMHO gut verzichten.
    Wir haben auf unserem LF8/6 auch noch einen ff und wir benutzen ihn vielleicht 1x/Jahr. Platz und Gewicht hätte man für viel sinnvollere Dinge nutzen können.
    Geändert von Matze81 (25.01.2006 um 15:24 Uhr) Grund: vertippt

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi

    Warum haben wir NICHT auf unseren Formfesten SA verzichtet da:

    Von 53 Einsätzen 29 nur mit dem Schnellangriff bzw. angeschloßener Schaummittelpistole abgearbeitet.

    Ich finde,da kann man ruhig auch weiterhin dem Ff SA druafbehalten.

    Weiterhin haben wir trotzdem einen Schnellangriffsverteiler nachträglich!! eingebaut.

    MfG Akkon_21

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Eben... das ist es ja !

    Man muss abwiegen zu welchen Nutzen und Zwecken man das Fahrzeug ausbaut, bzw. welche andere Möglichkeiten man hat bei einem bestehen Fuhrpark.

    Wehr A hat im Jahr 80 Einsätze davon 10 Einsätze der Größe Brennt Papierkorb, PKW-Brand etc.. der Rest sind sonstige Hilfeleistungseinsätze bzw. Feuer-Groß.
    Hier macht ein Schnellangriff nicht wirklich Sinn...

    Wehr B hat im Jahr 120 Einsätze mit Zusatzaufgabengebiet Landstraße, Autobahn, Industriegebiet.. ca. 40 PKW-Bränden und sonstigen kleineren Flächen oder Papierkorbbränden..

    Ich denke daher dass man die Beladung, mal abgesehn vom Normanspruch nicht unbedingt auf jede Wehr verallgemeinern kann/sollte.

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    @ Kater Sauerland

    Die neue Norm gibts aber fast schon ein ganzes Jahr. Also müsstet ihr kein LF 16/12 haben sondern ein LF 20/16... es sei denn ihr habt noch eine ''ältere Pumpe'' drin.

    Hast du mal ein Bild?

    Gruß

    -Z L-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •