Ergebnis 1 bis 15 von 1842

Thema: Wetterwarnung 2.x online

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    69
    nunja ich habe eine eigene Batch datei erstellt. "Alarm.bat"

    Der inhalt is ganz einfach folgender:

    ibss77.exe /C:smsconf.txt


    wenn ich halt auf die klicke macht er alles, doch leider wird diese Alarm.bat nicht von unwetter 2.XX gestartet

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Hast Du in der Bat-Datei den kompletten Pfad von Programm angegeben, was Du ausführen möchtest. Die Alarm.bat geht sonst davon aus das sich das Programm im Programmverzeichnis von Wetterwarnung befindet.

    Blinky

  3. #3
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    69
    habe beides probiert .. geht net.

    Aber normalerweise popt ja auch eine commandozeile auf sobald man ne batch aufruft, selbst die sehe ich nicht, allswenn die garnicht geöffnet wird

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    In welchem Ordner hast Du den die Alarm.bat angelegt? Normalerweise müßte die Bat-Datei angezeigt werden. Verwendest Du ein Schutzprogramm, was Scripausführung aus Programmen heraus verbietet? Welches Betriebssystem setzt Du ein?

    Blinky
    Geändert von Blinky (01.08.2006 um 23:28 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    69
    Nunja ich benutzte WinXP SP2 ... Ein Schutzprogramm habe ich nicht und die Alarm.Bat liegt im dem wetterwarnung-tmp verzeichniss

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ich habe die Alarm.bat getestet und bei mir wird diese auch ausgeführt.

    Blinky

  7. #7
    Registriert seit
    27.06.2006
    Beiträge
    69

    SMS

    Hallo,

    ich habe es jetzt endlich geschafft mir die warn2.txt per sms zu schicken *g*

    Nun habe ich gesehen das die warn2.txt manchmal abgeschnitten wird weil 160 zeichen überschritten werden. Kann man das nicht so programmieren, das in der warn2.txt nicht der Text von DWD steht sondern ein eigener, wo nur die ART der warnung reingeschrieben wird? DWD hat doch feste Wörter für bestimmte ARTEN. Die habe ich hier auch schonmal gesehen??
    DANKE

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •