Hallo,

dann schaue dir doch bitte mal in dem von Ebi auf der ersten Seite geposteten PDF File aud der Seite 12 unter Punkt 4 den zweiten Asatz an!!! Dort steht ebenfalls Klipp und Klars, dass ebend nicht mehr jedes Fahrzeuggerät einzeln angemeldet werden muss! (stand 2000)
Das pdf ist zwar für Bayern, aber alles was mit der RegTP zusammenhängt ist Bundesweit gleich!

Warum deine Genehmigung jetzt soviele Stempel hat weiß ich nicht, vieleicht hat ja jemand das mal an die Falsche Stelle geleitet und diese hat das dann zuständigkeitshalber an die richtige stelle weitergeleitet? (PAssiert zb. wenn die Anträge ZUERST an die RegTP gehen, diese schickt auch erstmal alles ans IM weiter ohne das selber zu bearbeiten.
Aber warum auf EINER Gehmigung 5 Stempel sein sollten ist mir eh schleierhaft, auf einem Antrag kann ich ja verstehen.

Ich selber kenne nur folgendes vorgehen, ich schicke den Antrag in MEHRFACHER Ausführung an die zuständige Stelle im Land, diese bearbeitet diesen dann und leitet die verschiedenen exemplare weiter. Wird dem Antrag zugestimmt, so wird dieser von der bearbeitenden Stelle an die RegTP geschickt.
Diese stellt mir dann die Genehmigung aus.
Sowohl das IM als auch die RegTP können den Antrag ggf. ablehnen, was aber zumindest von Seiten der RegTP in der Realität bei vorligender zustimmung des LMI wohl kaum vorkommen dürfte...

Ich selbst habe bisher in diesem Bereich auch nur Genehmigungen mit dem RegTP Stempel gesehen...

Gruß
Carsten