Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.06.2004
    Beiträge
    501
    Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

    Die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) ist eine geplante bundesunmittelbare rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts deren Aufgabe es sein soll, ein bundesweit einheitliches digitales BOS-Funksystem für die Sicherheitsbehörden aufzubauen und zu betreiben. Die BDBOS soll ihren Sitz in Berlin haben.

    Das Gesetz zur Errichtung der BDBOS wurde am 1. Juli 2005 als letzte eingebrachte Vorlage vor der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Gerhard Schröder beschlossen. Nach Ablehnung durch den Bundesrat wurde das BDBOS-Gesetz an den Vermittlungsausschuss verwiesen. Diesen passierte es zwar, jedoch wurde es auf Grund der vorgezogenen Neuwahlen am 18. September 2005 nicht wieder in den Bundestag eingebracht.

    Die Große Koalition hält am Aufbau der BDBOS als zentrales Bund-Länder-Organ für die Einführung des Digitalfunks fest. Am 11. Mai 2006 brachte sie den Entwurf des Gesetzes zur Errichtung einer Bundesanstalt für den Digitalfunk von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS-Gesetz) zum zweiten Mal in den Bundestag ein (Bundestagsdrucksache 16/1364).

    Quelle:www.wikipedia.de

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    moin, frohes neues.

    Tja kinders...sollte das so stimmen würde es mich nicht mehr wundern.

    und die hier zuvor gepostete kritik kann ich auch gut verstehen.

    fakt ist doch, das es für die polizei doch mehr getestet wurde als für die anderen organisationen. aber hier sind ja die anforderungen ja auch etwas anders, gell.
    ich mein hier in aachen wird ja der ganze kram ja weiter benutzt, obwohl das pilotprojekt ausgelaufen ist. nur wenn ich mich recht erinnere haben rd und ff und bf auch dran teilgenommen. anfangs waren auch viele fahrzeuge mit festgeräten ausgestattet. mittlerweile beschränktr sich das jetzt nur noch auf einzelne handfunkgeräte. 99,9 % läuft wie immer analog.


    und leute es wird teuer. wer das hier immer noch nicht glaubt, der träumt. ihr könnt ja auf die bahn und db-telematik schimpfen, aber auch wenn die vorher nen anderen preis kalkuliert haben, die haben letztendlich nun mal die wahrheit präsentiert in bezug auf die kosten. aber offenbar kapieren das die hohen herren immer noch nicht.
    wenn jetzt plan b kommt wirds wahrscheinlich die dümmste lösung - alles einzelfahrer, wunderbar ich freu mich drauf.
    Am besten dann wie in belgien, wo die organisationen den kommunen auch noch ne gebühr für den kram zahlen müssen. ganz toll.

    auf der anderen seite: landkreise die jetzt noch ihre gleichwelle modernisieren, bzw eine aufbauen, kann man nur sagen: das geld ist wahrlich nicht in den sand gesetzt. es erfüllt auf jeden fall die mindestlaufzeit.

    daran sollte man sich hier im kreis ein beispiel nehmen. aber lieber mit den funklöchern und alarmierungsproblemen noch 10 jahre weitermachen.....in der stillen hoffnung.........tetra kommt ja bald und läuft auf anhieb suuuper

    nichts für ungut, mehr als technische spielerei ist es wohl nicht, möchte ich jetzt beinha sagen, aber das wäre übertrieben.

    für die, welche mit sowas schon "privat" spielen dürfen...weiterhin viel spaß.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    fuck digitalfunk, never change a running system

    ich liebe meine 4m-band relais
    Gruß
    Mik

    - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... -

    www.carphone-wittmund.de

  4. #4
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von MikWTM
    fuck digitalfunk, never change a running system

    ich liebe meine 4m-band relais
    Warst du früher hier schonmal im Forum unter' nem anderen Nickname (Pornoeule?) angemeldet ?
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  5. #5
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Warst du früher hier schonmal im Forum unter' nem anderen Nickname (Pornoeule?) angemeldet ?
    @Z.L. nee glaub ich nicht, der damals war der d. Sprache nicht mächtig :-))
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  6. #6
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    76
    ich kann euch beruhigen
    war ich nicht.
    ich kann das thema digitalfunk bei kleinem nicht mehr hören. jeder kleine feuerwehrmann bekommt eine feuchte hose bei dem wort und denkt gar nicht darüber nach was für einen scheiss wir da bekommen und was wir für nachteile hierdurch haben. das ist nunmal ein system für die pol und die ministerien haben sich doch nur ein paar dumme gesucht die es mitfinanzieren...

    sorry für die verbale entgleisung
    Gruß
    Mik

    - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit... -

    www.carphone-wittmund.de

  7. #7
    Registriert seit
    13.12.2005
    Beiträge
    204
    Ich arbeite auf der Leitstelle eines großen Verkehrsbetriebes mit TETRA. Die funktionalen "Gimmicks" dieses Systems eröffnen auf den ersten Blick Möglichkeiten, die es so im Analogfunk nicht gibt. Zum Beispiel: Ungestörte Gespräche von Endgerät zu Endgerät, dynamische Gruppenbildung, SMS-ähnliche Mitteilungen etc. Das Ganze ist allerdings abhängig von einer extrem umfangreichen Netzplanung. Um eine 100%ige Ausleuchtung des Versorgungsgebietes zu erreichen, braucht man eine hohe Anzahl an S/E-Stationen. Ohne diese Ausleuchtung reißt die Datenübertragung ab, und somit das komplette Gespräch. Außerdem gibt es offenbar noch keine vernünftige Software-Oberfläche, um das Funknetz als solches anzusteuern. Ein funktionierendes Funknetz wird mit einer unsauber programmierten Bediensoftware ad absurdum geführt. Beispiel: Spricht ein Kollege mit einem Bus, und starte ich gleichzeitig einen Gruppenruf für die Strab, unterbreche ich ungewollt das Gespräch des Kollegen. Genau das ist ja wohl nicht im Sinne des Erfinders !
    Um also TETRA sinnvoll nutzen zu können, werden wir (POL/FW/RD) auch unsere Leitstellen-EDV komplett umstellen müssen. Und da das Ganze bei weitem noch nicht aus den Windeln ist, sage ich: Finger weg !
    Operative Hektik ersetzt keine geistige Windstille...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •