Na da sind doch mal gute Nachrichten! Es lebe der Analogfunk!Zitat von dr.h2so4
Na da sind doch mal gute Nachrichten! Es lebe der Analogfunk!Zitat von dr.h2so4
Gruß
Eifelfunker
Die Quelle bzw. der Ursprungsbeitrag dem diese (für mich bedenkliche) Meldung entnommen wurde hätt ich auch gern gewusst um entsprechend gegenüber unseren Landkreisen argumentieren zu können, grad wegen der jetzt aktuell laufenden Kreisfusion und der Zusammenlegung von Leitstellen.
Danke
Was mich an der ganzen "neverending Story" bloss wundert:
Wenn der ach so tolle Digitalfunk doch irgendwann kommen wird, warum baut man dann haufenweise FMS- Textgeräte in so ziemlich jeden RTW und jedes NEF ein.
In meiner Gegend ( Grossraum KA ) hat jedenfalls die Einsatzvergabe per FMS gewaltig zugenommen.
Meiner Meinung nach soll mit dem Digitalfunk eine Technologie, die weder ausgereift noch praktikabel ist, durchgedrückt werden.
Ich wette 1:1 000 000, dass das Autobahmautdesaster im Vergleich zu dem was mit der Digitalumrüstung noch auf uns zu kommt, Kleinkram war.
Gruss
Fuxe
Das was ich wirklich nicht erleben möchte sind die Kinderkrankheiten die sich ja erst im laufenden Betrieb zeigen, und ich schätze mal Kinderkrankheiten fallen erst richtig bei grösseren Produzierten Stückzahlen an Geräten auf.
Jeder der irgendwann mal in ner Serienproduktion gearbeitet hat weis, dass nicht jedes Teil haargenau den anderem entspricht.
Das interessanteste dürfte sein wie siehts aus mit der Übergangszeit?
In den nördlicheren Ländern Norwegen usw die doch schon Digital funken sind doch derzeit auch noch die Analogen Geräte eingebaut bis die Technik reif ist.
Und vor allem wird es eh wieder 3 gleisig bleiben wegen der fehlenden Paging möglichkeiten.
Aber dass ein gewisser Politiker wegen einer Vergabe ohne Ausschreibung auf kosten der Steuerzahler nicht gestraft wird ist auch wieder mal Sonnenklar. Kauft unser Bürgermeister ein LF ohne Angebots vergleiche gibtsn Saftiges Verfahren.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)