Beides

Zitat Zitat von Nationaler Pagingkongress

Bei der Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren, und dies sollte in den Fokus des 5. Nationalen Paging-Kongresses rücken, bestehen völlig unterschiedliche Auffassungen.

• Die Länder Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz haben sich offenbar für Paging als Bestandteil des TETRA-Netzes entschieden. Dies bedingt natürlich auch eine andere Ausbaustufe des Netzes. Die Inhouse-Versorgung muss flächendeckend sichergestellt sein.

• Andere Länder, zum Beispiel Baden-Württemberg, favorisieren bestehende Lösungen im Pocsag-Standard mit Datenübermittlung im derzeit noch verfügbaren 2-Meter-Band.

• Nordrhein-Westfalen will es offensichtlich jedem Landkreis selbst überlassen, ob eine Alarmierung digital aktiv, digital passiv oder anders erfolgt.

Fest steht: Es wird im Hinblick auf die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland tatsächlich unterschiedliche Lösungen geben. Eine Einheitlichkeit im