Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von FL Segeberg 80/00
    Der Kreis Pinneberg (IRLS West) stellt auf digitale Alarmierung um. Swissphone Netz, verschlüsselt.
    Alles im 2 Meterbereich. -> Ist auch nicht abhörsicher. Einfach nen Pager mit FTV fertig!!!!
    Ähm, ja.
    Und wo bekommst Du den jeweils gültigen Schlüssel her?

    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Zitat Zitat von F64098
    Ähm, ja.
    Und wo bekommst Du den jeweils gültigen Schlüssel her?

    MfG

    Frank

    Also ICH möchte den Schlüssel gar nicht haben. Was soll ich mit dem Code?????????????????????????????????????????????? ??

    Es gibt immer Mitel und Wege an soetwas heranzukommen, oder?

    mfg
    Gruß 80

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Deine Aussage "Einfach nen Pager mit FTV fertig!!!!" stimmt so aber nicht.
    Ohne Kenntnis des gültigen Schlüssels kannst Du kistenweise Pager besorgen und bleibst doch "ausgesperrt".


    MfG

    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    88

    Digital

    Was heißt denn wie oft will ich das noch Fragen?
    Habe doch gesagt und geschrieben das ich nicht so die Ahnung habe und es nicht so verstehe mit der Aussage es kommt beides Tetra Alamierung und POCSAG Alamierung!
    Bei uns ist wie gesagt grade die Einführung POCSAG in vollen gange aber einige Wehren haben noch Analoge Alamierung was ist denn wenn der Digitalfunk kommt was ist denn mit denn restlichen die noch bei uns Analog sind?

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Zum 1000.ten mal:

    schaut man sich mal das Pilotprojekt hier in Aachen an, fragt man sich ob man bei Tetra nicht hauptsächlich erstmal auf die Belange der Polizei wert gelegt hat?

    Anders kann ich mir das hier nicht erklären.
    Aber auch logisch: der haufen Geld steckt ja auch mehr in dieser Behörde, als in den leeren Kassen der Kommunen. Den die Polizei und andere ähnliche BOS finanzieren sich ja nicht aus dem Kommunenhaushalt.

    So einfach kann das sein.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Deutsche Telekom will sich um Polizeifunk-Auftrag bemühen

    Die Deutsche Telekom will sich um den Auftrag für den Aufbau eines Digitalfunk-Netzes für die Behörden und Organsiationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bemühen. "Wir stehen bereit, Bund und Ländern auch mit Anwendungen unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen", sagte ein Sprecher der Geschäftskundensparte T-Systems heute laut dpa in Hannover.

    Die Staatssekretäre der Innenministerien des Bundes und der Länder haben heute beschlossen, mit dem Aufbau des BOS-Digitalfunks noch in diesem Jahr zu beginnen. Das Konzept sieht vor, erst nach dem Aufbau der ersten Netzabschnitte über die Frage des Netzbetreibers zu entscheiden.

    Die Telekom hatte sich bereits in der Vergangenheit um den Auftrag bemüht, war allerdings gescheitert. Die Kosten für den neuen Digitalfunk sollen sich auf rund 4,5 Milliarden Euro belaufen. Der neue Digitalfunk soll den alten und nicht abhörsicheren analogen Funk ablösen. Den Auftrag für die Systemtechnik vergab das Bundesinnenministerium Mitte 2006 an das Unternehmen EADS Secure Networks. (anw/c't)

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/86820
    Gruss Flo

  7. #7
    Bogg Gast
    ...Möchte anmerken, dass hier - hingegen dem Zeitpunkt meiner Erstregistrierung in 2002 - ein absolut mieses Niveau herrscht. Daher nehme ich an Diskussionen, hier im Forum, nicht mehr teil.

  8. #8
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Nimm mir das nicht übel, ich möchte auch nicht an dieser Niveaulosigkeit hier
    im Forum beitragen, aber warum schreibst Du es denn ? Meinst Du das intressiert
    jemanden ?
    Gruss Flo

  9. #9
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    114
    Zitat Zitat von Bogg
    ...Möchte anmerken, dass hier - hingegen dem Zeitpunkt meiner Erstregistrierung in 2002 - ein absolut mieses Niveau herrscht. Daher nehme ich an Diskussionen, hier im Forum, nicht mehr teil.
    Hallo Bogg

    genau mit solchen Aussagen trägst Du indirekt zu einer schlechten Stimmung
    im Forum bei. Wenn Du das Gefühl hast, daß irgendwo etwas nicht richtig läuft, sei es eine Aussage oder eine nicht korrekte techn. Auskunft, dann hast auch Du die Möglichkeit dies hier zu sagen ( auf einem normalen Niveau ).

    Und wie auch tower911 schon bemerkte. Sollte es irgendwo unqualifizierte Aussagen geben, kann man sie auch ignorieren!

    Ich bin noch nicht lange in diesem Forum, aber in der kurzen Zeit habe ich alleine durch das mitlesen sehr viel gelernt über die Funktechnik.
    Möchte dies auch weiterhin tun und dazu bedarf es auch mancher Diskusion über das eine oder andere Thema. Wenn es mich nicht betrifft, dann lese ich es und denke ich mir meinen Teil dazu.

    Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

    Wildtäler

  10. #10
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von rw2
    Was heißt denn wie oft will ich das noch Fragen?
    Habe doch gesagt und geschrieben das ich nicht so die Ahnung habe und es nicht so verstehe mit der Aussage es kommt beides Tetra Alamierung und POCSAG Alamierung!
    Bei uns ist wie gesagt grade die Einführung POCSAG in vollen gange aber einige Wehren haben noch Analoge Alamierung was ist denn wenn der Digitalfunk kommt was ist denn mit denn restlichen die noch bei uns Analog sind?
    Einerseits wer nicht fragt bleibt dumm...

    1) Es wird in jedem BL entweder POCSAG oder Tetra Paging geben. Zur Zeit ist POC aber einfacher zu realisieren

    2) Das weiß aber noch keiner

    3) bis Tetra kommt habt ihr alle DME, darauf verwette ich meine Frau

    4) Nicht jede Gemeinde muss alles auf einmal Zahlen, die Länder und die Kreise werden da auch noch die ein oder andere Mark reinstecken
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •