Zitat von tower911
Ich halte dagegen! Zumal ich schon weiß, dass mein Arbeitsbereich (eine Leitstelle innerhalb der PD Oldenburg) zum 01.01.2009 nach jetztigem Stand aufgelöst wird!
MfG
Poli
Zitat von tower911
Ich halte dagegen! Zumal ich schon weiß, dass mein Arbeitsbereich (eine Leitstelle innerhalb der PD Oldenburg) zum 01.01.2009 nach jetztigem Stand aufgelöst wird!
MfG
Poli
...bei der heutigen Finanzlage der Länder und Gemeinden und dem heutigen Technikfortschritt sind mir zwei Dinge völlig klar:
1. bis Tetra-Funk flächendeckend läuft bin ich in Rente!
2. es wird bestimmt nicht lange dauern bis irgendein Technik-Versand dann einen "Tetra-Scanner" auf den Markt bringt - siehe: 70cm Checkerfunk => sollte auch abhörsicher sein *lach tot
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Wer hat den gesagt das Bündelfunk im 70cm Band abhörsicher ist ?
Gruss Flo
Hallo Leute!
Hier ist immer nur die Rede über Polizei!
Aber was ist mit Feuerwehr THW Rettungsdienst usw. ?
Ist doch genauso was ich schon mal geschrieben habe, verstehe ich nicht so ganz wie es mal mit der Alamierung im Digitalfunk gehen soll bei der Feuerwehr,
viele sagen beides also über POCSAG ODER TETRA!
Aber was stimmt denn jetzt überhaupt?
Die Gemeinden haben doch kaum Geld sich jedes mal neue Melder zu Kaufen!
Bei uns ist jetzt grade die Umstellung auf Digitale Alamierung POCSAG, und wir haben alle neue Melder bekommen! Meimt Ihr das die im Digitalfunk weiter genutzt werden können oder brauch man denn da Tetra Pager bzw Geräte!
Erschlagt mich jetzt nicht aber ich verstehe das nicht so Richtig!
Hallo!
Bzgl. der Alarmierung bin ich auch sehr verwirrt.
Jedes Land darf über die Alarmierung selber entscheiden.
Es werden bestimmt viele auf den E*BOS Dienst setzen, was auch bestimmt nicht falsch ist, denn dieser kann aus dem Tetranetz alarmiert werden. Dafür braucht amn keine Tatrapager.
Aber!!
Beispiel:
Digitalfunk kommt, das ist sicher!! Der Kreis Pinneberg (IRLS West) stellt auf digitale Alarmierung um. Swissphone Netz, verschlüsselt.
Alles im 2 Meterbereich. -> Ist auch nicht abhörsicher. Einfach nen Pager mit FTV fertig!!!!
Ich gehe davon aus, da die digitale Alarmierung so bei uns im Kreis bleiben wird, hoffentlich.
Ach und zu Tetrapager, den gibt es...... Und zwar im Prototyp von der Firma Oehlamann. Sieht aus wie ein altes Handy mit Antenne.
Sehr unpraktisch und unhandlich.
Ich hoffe das wenigstens die POCSAG alarmierung auf den Kanälen bleiben wird, so wie sie jetzt ist.
Gruß 80
Gruß 80
Ähm, ja.Zitat von FL Segeberg 80/00
Und wo bekommst Du den jeweils gültigen Schlüssel her?
MfG
Frank
Zitat von F64098
Also ICH möchte den Schlüssel gar nicht haben. Was soll ich mit dem Code?????????????????????????????????????????????? ??
Es gibt immer Mitel und Wege an soetwas heranzukommen, oder?
mfg
Gruß 80
Wie oft willst Du das eigentlich noch fragen?Zitat von rw2
MfG
Frank
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)