Hallo hans783, hallo evos,
Eingabe von Fahrzeugen, ZVEI- und POCSAG-Kennungen:
diese können während des laufenden Betriebs in der FMS32-PRO Access-Datenbank editiert werden. Jedes "neue" Fahrzeug und jede "neue" ZVEI- oder DME-Kennung wird bei Auswertung im Funkserver in die Datenbank integriert (sofern keine Filter gesetzt sind). Diesen Fahrzeugen kann anschließend direkt in der Datenbank diverse Daten und Informationen zugeordnet werden. Wenn ihr euch einmal die Tabelle "Fahrzeuge" in der Datenbank anschaut und diese öffnet, werdet ihr die einzelnen Rohdaten der bereits dekodierten Fahrzeuge dort finden. Es gibt dabei diverse Eingabefelder die mit Klartexten wie Rufname, KFZ-Kennzeichen, Baujahr, zugehörige ZVEI- oder DME-Kennungen belegt werden können. Hierbei kann man nicht viel kaputt machen, sofern man an den vorhandenen Feldern selbst (Name des Feldes, Länge der Zeichen usw.) nichts verändert.
Wie bereits erwähnt, richtet sich FMS32-PRO an die (Semi-)Professionellen Nutzer. Wer sich also mit der Bearbeitung und Pflege von Access-Datenbanken nicht auskennt muss sehr vorsichtig sein um einen korrekten Programmablauf beizubehalten.
Aufnahme von Durchsagen usw.:
Im Funk-Server unter Extras --> Optionen --> FMS2 --> Fahrzeug-Status und Leitstellen-Status kann man alles einstellen. Bitte schaut euch das Programm erst intensiv selbst an bevor solche Fragen gestellt werden.
Viele Grüße,
Daniel