Ich bin da auch eher bescheiden, was die persönliche Ausrüstung anbelangt:
http://free.pages.at/kermit_t_f/kofferraum.jpg

:-D

Nee, mal im Ernst, hab nem Tasche im Auto liegen:
-Beutel plus Masken plus Guedel
-Zugang plus Infusion (Ringer/Jono)
-Verbandsmaterial
-Stifneck
-BZ
-Samsplint
-RR
-Brechbeutel (haben sich schon tausend Mal bewährt)

Mein Littmann hab ich eh immer in der Jacke im Auto rumfliegen ;-)

Da ich auf dem Weg zur Arbeit ungefähr 25 km hinter mich bringe, sieht man auf der Straße schon mal bissle was. Außerdem werde ich demnächst wegen Studium am Wochenende um die 400 km zurücklegen, alles Autobahn und da möchte ich schon was dabei haben.
Auffüllen ist kein Problem, ich arbeite hin und wieder auf der Wache die für meinen Wohnort zuständig ist, insofern kein Thema. Außerdem ist es leider so, dass die Hilfsfrist hier im Kreis eher als nette Idee gehandhabt wird, also kann es schon mal sein, dass man 20 Minuten auf ein Rettungsmittel warten muss, insofern bieten sich da auch spontane First-Responder-Einsätze mit Feuerwehrautos an, auch wenn unsere Lst. dann jedes Mal nen Affen bekommt :-D
Letztlich muss es jeder selbst wissen, was er bei sich einlagert. Ich finde es spricht auch nicht unbedingt was gegen Medikamente, aber wenn ich sowas hab, dann eher für den Eigengebrauch, also wenn jemand aus der Familie meinetwegen Schmerzen hat.
Das muss jeder aber für sich selbst entscheiden, ich bin da eher vorsichtig, hab auch nix in der Richtung daheim. Nur frag ich mich, ob man als frisch gebackener Rettungshelfer unbedingt mit nem halben RTW im Kofferraum durch die Welt rennen muss. Ist halt jetzt bissle blöd für ghost-of-fire, der bekommt alles ab :-)