Es geht um das Projekt "Alarm-Ruf" von T-Mobile. Hier wurde ja schon einmal etwas darüber geschrieben. Und im Moment läuft da ja auch die Testphase bis zum August.
Ich habe auch schon seit längerem Kontakt zu den Projektleitern von T-Mobile so das dass System auch für die Bedürfnisse kleinerer Wehren optimal zu nutzen ist und die Kosten entsprechend im Rahmen bleiben.
Bei uns hier im gesamten Kreis ist es so, das wir nur sehr wenige Melder (wenn überhaupt) haben und somit nur über Sirene (die aber auch nicht jeder hören kann) alarmiert wird. Und wenn einer die Sirene hört, muss er dann die Kameraden über eine Telefonkette zum Einsatz rufen. Das ist natürlich nervig, gerade wenn es in der Nacht ist und man selbst noch verschlafen ist und kostet Zeit die wir im Alarmfall nicht haben.
Problem ist, das unsere Leitstelle das System ersteinmal nicht unterstützt. Das wäre aber eigentlich Vorausetzung um das System flächendeckend einzusetzen.
Somit werden wir die 5-Tonfolgen für die Alarmierung unserer Wehren im Umkreis selbst empfangen, auswerten und die Alarme dann per Telefonleitung an T-Mobile senden.
Ersteinmal als Pilotprojekt für unser Amt und dann später wenn die Lst. das System dann immer noch nicht nutzen will, werden wir das System dann selber für unseren gesamten Landkreis übernehmen (ca. 250 Wehren).
Wir sind zur Zeit als "Test-Leitstelle" für das T-Mobile System vorgesehen und anhand unserer Erfahrungen und Änderungen kann das System dann über T-Mobile auch dort angeboten werden wo Leitstellen das System nicht einführen wollen.
Weiteres hierzu gibt es nach unserem "Feldversuch" wohl über T-Mobile zu erfahren.
Die Software zur Auswertung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Michael (ELS-Pro, Agent Müller hier aus dem Forum), mir und T-Mobile entworfen und erstellt und läuft nun in der Testphase bei mir.
So und deshalb muss ich hier unseren BOS Kanal hören, der PC wertet die Alarme aus und schickt sie per Telefon an den T-Mobile Server. Hier liegen die Telefonnummern zu den jeweiligen 5-Ton-Folgen (Feuerwehren) und werden dann paralell zum Sirenenalarm angerufen (mit Alarmtext).
Wir haben das mal gestetet und es ist echt sagenhaft schnell. In dem Moment wo die Sirene anläuft klingeln schon die Telefone der Kameraden. das gute bei dem T-Mobile System ist, das der Telefonalarm ALLE Nummern GLEICHZEITIG anruft und nicht wie in einer manuellen Telefokette, nacheinander.
Soweit erstmal in Kürze zu unserem Pilotprojekt.
Und nun bin ich weiter offen für Tipps wegen der BOS Zulassung.