Hallo Murmel,
Du brauchst ja eigentlich nur einen (euren) Kanal oder ?
Besorgt Dir doch einen dieser alten Kofferempfänger (SEL 287), lass ihn Dir für ein paar Euro bequarzen. Dann hast Du einen vernünftigen BOS zugelassenen Empfänger. Der Empfänger ist nebei auch noch Akkugepuffert und hat eine 5-polige DIN Buchse mit NF Ausgang so das Du das prima an die Soundkarte anschließen kannst. Per BNC Buchse kann auch bei Bedarf noch eine Aussenantenne angeschlossen werden.
In wie weit Du eine Genehmigung für den Empfang brauchst sollte mit der zuständigen Leitstelle und mit der Bezirksregierung abgeklärt sein. Vielleicht kann man dann erstmal eine "Versuchsbetrieb" fahren. Wenn das System dann fest installiert wird (für den gesamten Landkreis) muß eh eine professionellere Lösung her. Denn die Sache muß
a) Störungen müssen erkannt und gemeldet werden z.B. abgestürzter Rechner, ausgefallener Empfänger, Stromausfall. Zur Beseitigung der Störung muß adäquates Personal vorgehalten werden (nicht das Du der einzige bist der das Teil bedienen kann...)
b) die Anlage muß bedient und gewartet werden. Änderungen wie Anmeldung von neuen Teilnehmern, Abmeldung von Teilnehmern oder Ummeldung von Teilnehmern. Hinzufügen, Löschen und Ändern von Gruppen.
c) Stromversorgung, Notstromversorgung, Telefonleitung ggf. mit Bacl-Up über GSM Modem.
d) Benutzerverwaltung, Bereitstellung der Hardware, Standort der Anlage, Software Lizenzfrage, Tests, Beständigkeit gegen Fehlsauswertungen, schließlich muß eine Dokumentation erfolgen.
Wer überwacht die Verträge mit der Telekom ?
Ich denke da sind so viele Fragen zu klären. Macht das entweder auf Kreisebene als Projekt mit allen Konsequenzen oder auf privater Basis für Euren Löschzug.




Zitieren