@ feuerteufel: ja das war im Feuerwehrmagazin aus dem bereich Niedersachsen/Bremen. Ich hatte von T-Mobile den Bericht einmal als PDF bekommen und er wurde auch hier im Forum veröffentlicht.
@MiThoTyN:
Alsoooo.........
Da wir selber in der Testphase sind, möchte ich doch gerne immer in der Nähe von dem Rechner sein der die Alarme auslöst. Da können sicher noch der eine oder andere Fehler auftauchen.
Hier einmal kurz die Beschreibung unserer "Gerätehäuser", ich denke Du hast da eine falsche Vorstellung.
Das sind wirklich nur "Gerätehäuser" mit dem Auto drinne und ein wenig Material extra. Nix extra Raum, nix Telefon ! Das "Häuschen" wird nur aufgschlossen wenn das Auto mal gebraucht wird und sonst ist da keiner !
Das, wenn es richtig losgeht ein BOS Gerät her muss ist mir auch klar. Aber da wir zur Zeit auch nur testen um irgendwann sagen zu können: "das klappt und wir können das gebrauchen". Das wäre der Moment wo unsere Lst. und die "hohen Herren" dann einlenken und das System installieren. Dann wäre unsere Vorarbeit beendet und es läuft wie es laufen muss.
Da die Telefon-Alarme von den Kameraden über Tastendruck bestätigt werden können (1-ich komme sofort zum Einsatz, 2-ich komme später durch längere Anfahrt von Ausserhalb, 3-ich komme garnicht) bekommen wir nach ca. 2 Minuten eine Mail mit dem Status der verfügbaren Einsatzkräfte. Die Leitstelle wüsste dann wieviel Mann der jeweiligen Wehr kommen werden und kann ggf. eine Nachbarwehr zusätzlich alarmieren. Diese Möglichkeit haben wir dann auch und könnten dieses über 2 Meter dem Fahrzeug mitteilen ob noch etwas an Kameraden dazu kommt oder ob wir der Leitstelle mitteilen das der Nachbarort mit raus muss.
Das wäre aber erst in ein paar Wochen soweit bis unsere "kleine Leitstelle" steht und auch ständig besetzt wäre. Aber der Punkt ist zur Zeit zweitrangig.
Wir hoffen ja das unsere Leitstelle das System einführt und dann wäre alles gut.
Aber bis dahin, müssen wir uns erstnal selber helfen.