Wenn wir schon mal beim Thema sind, wie unterhaltet ihr einen Patienten eigentlich? Ich rede mit meinen Patienten meistens über ihre Hobbys oder so. Zwischendurch erkläre ich ihnen was ich gerade an ihnen mache, und das sie keine Angst haben brauchen.

Bin mit dieser Methode immer ganz gut gefahren.

Handschuhe habe ich auch überall dabei. Die hab ich in einem Überaschungsei. Und ich trag se immer in der Hosentasche mit, wie mein Handy. Hab ich mir so angewöhnt. Wenn ich aus dem Haus gehe stecke ich die Handschuhe genauso ein wie ich meinen Schlüssel und meinen Melder mitnehme.

-Bei Verstauchungen Exträmitäten hochlagern: Da kann man sich auch darüber streiten. Kühlen stimm ich dir voll und ganz zu. Aber hochlagern tu ich eigentlich nie. Ich bring se immer in einen möglichst Belastungsfreien Zustand. Z.b. Das ich den Fuß auf ein Kissen, oder eine Jacke lege und dann kühle. Das bringt meines Erachtens mehr.

Zum Stiffneck: Ich lege dem Patienten eigentlich so gut wie immer einen Stiffneck an wenn er irgendwo runter gefallen ist, oder nach einem VU. Da lege ich den Stiffneck gleich nach eintreffen und kurzer Erstuntersuchung an. Bei einem Patienten mit Hals-Wirbelsäulen-Trauma fordere ich eigentlich so gut wie immer einen RTH bzw. NA an. Denn das Ausmaß dieser Verletzung kann meiner Meinung nach nicht mal der erfahrenste Rettungsassistens abschätzen.

Stabile Seitenlage führe ich eigentlich nur durch wenn ich mich noch um mehrere Patienten kümmern muss und den einen allein lassen muss. Aber solange ich den Patienten überwachen kann heb ich ihm nur die Füße an, und überwache Atmung und Puls. Das reicht vollkommen aus.

Gruß Stefan!