Wie siehts denn bei Teleregent denn aus nachdem Telent die analoge Sparte übernommen hat? Auf der PMRExpo hatten die eine Teleregent am Stand stehen.
Und ich kann nur nochmals den Hinweis geben: ja es gibt aktuelle Gleichwellenfunksysteme die auch bei BOS im Einsatz sind und auch noch weiter entwickelt wurden und werden.
Hier bei uns wurde die analoge Gleichwelle (Zwei Funkkreise Teleregent 10) aufgrund von fehlender Steuerung abgebaut und gegen eine FSO4-Gleichwelle ausgetauscht. Funzt bestens.
Wer FSO4 nicht kennt, das sind die ehemaligen Funkanlagen von Bosch, welche die Fa. Schnoor übernommen hat und stetig weiterentwickelt und somit ein aktuelles uns sicheres Produkt am Markt hat. Und nicht nur für BOS sondern auch für die nicht-BOSler.
Ich verwies bereits auf die 5 neuen Funknetze der Bayr. Bergwacht. Das Ganze geht per Drahtzubringer aber auch per Richtfunk, selbst für die damals die analogen Standleitung der Post wegfielen hat die Firma ein System entwickelt um digitalen 2Mbit-Strecken als Zubringer nutzen zu können.
Man muß nur wollen und Ahnung haben, sonst wird man verarscht nach Strich und Faden.
http://www.schnoor-ins.com/download/...unksysteme.pdf
Für den nicht-BOS Bereich wird Tetra eben über kurz oder lang nicht das Non-Plus-Ultra werden. Hier wird derzeit auf dem DMR-Sektor einiges kommen. DMR-TIER3 bietet digitale Bündelfunknetzeigenschaften die besonders für ÖPNV und Energeiversorger von Interesse sein werden. Das Ganze auvch noch als digitale Gleichwellen und billiger als Tetra. Hier mit den Firmen Radiodata und Selex, Motorola hinkt noch ein wenig hinterher.
Erste Netze werden EON Hanse und EON Mitte bekommen. Im ÖPNV-Sektor ist derzeit ein großes Projekt in Budapest für den ÖPNV aufgezogen worden.
Also es tut sich was auch wenns noch am Anfang ist, aber Sektor wird wachsen.
Wie Tetraguru schon sagte, man muß sich damit selbst beschäftigen und sich nicht was vorsetzen lassen.