Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: UNNA: Feuerwehr ist jetzt digital im Einsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Hätte man da mal in GW-Technik seinerzeit investiert........

    So kann jeder mit Tetra kommen, zig Masten hinklatschen, das Gebiet somit vernünftig Ausleuchten und sagen "so jetzt habt Ihr sogar in den Funklöchern Empfang"-Tetra machts möglich. Und das ist dann die große Lüge. Aber genug Dumme glauben es.
    So ist es.

    Die analogen Systeme hat man (systematisch?) verrotten lassen, bestehende Wartungsverträge wurden aus Kostengründen gekündigt, und nur wenn "fast nichts mehr" ging hat man eine Instandsetzung/Instandhaltung des GW-Netzes in Auftrag gegeben.
    Wer hat eigentlich ca.80% der analogen Gleichwellensysteme in D hergestellt? Nun,genau der gleiche der jetzt die Tetra-System-Container liefert. Dass "der" aus wirtschaftlichen Gründen am Erhalt der analogen Infrastrukturtechnik kein Interesse mehr hat sei nebenbei festgestellt; es gibt für die Gleichwellensysteme "Teleregent" so gut wie keine Ersatzeile mehr die man ins Lager legen kann,mit viel Glück bekommt man noch funktionierende Tauschbaugruppen...aber auch hier helfen sich versierte Fachleute selber.

    Die fast schon gebetsmühlenartigen Aussagen über "nicht mehr lieferbare Ersatzteile für die alten,analogen Funkgeräte" treffen auch nur für diejenigen zu die 1) steinalte Geräte wie FuG10a, Teleport7 , Teleport N, P210, MX-Serie, FuG7 / teilweise FuG8 e.t.c verwenden und die 2) nicht in der Lage sind ein Gerät per Fehlersuche und Reparatur auf Bauteilebene zu reparieren.
    Wer heut zu Tage ein Funkgerät nur durch den Tausch einer ganzen Baugruppe wieder zum Leben erwecken kann steht in der Tat recht dumm da,denn die Tauschbaugruppen sind entweder garnicht mehr beschaffbar oder nur noch zu astronomischen Preisen. Ein >15 Jahre altes Funkgerät kann man doch ohne Bauchschmerzen dem Recycling zuführen und dafür ein neues Gerät beschaffen, oder nicht?

    Wie alt werden denn die bleifreien Tetra-Endgeräte werden bis das Urteil "Ersatzbeschaffung Neugerät nötig" fällt ?
    Bekommen wir in 10 Jahren vielleicht wieder ein neues System weil das dann mittlerweile 30 Jahre alte "System Tetra" veraltet ist und keine Teile mehr lieferbar sind?

    Ich bin gespannt ;-)

    M

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Wie siehts denn bei Teleregent denn aus nachdem Telent die analoge Sparte übernommen hat? Auf der PMRExpo hatten die eine Teleregent am Stand stehen.

    Und ich kann nur nochmals den Hinweis geben: ja es gibt aktuelle Gleichwellenfunksysteme die auch bei BOS im Einsatz sind und auch noch weiter entwickelt wurden und werden.

    Hier bei uns wurde die analoge Gleichwelle (Zwei Funkkreise Teleregent 10) aufgrund von fehlender Steuerung abgebaut und gegen eine FSO4-Gleichwelle ausgetauscht. Funzt bestens.

    Wer FSO4 nicht kennt, das sind die ehemaligen Funkanlagen von Bosch, welche die Fa. Schnoor übernommen hat und stetig weiterentwickelt und somit ein aktuelles uns sicheres Produkt am Markt hat. Und nicht nur für BOS sondern auch für die nicht-BOSler.

    Ich verwies bereits auf die 5 neuen Funknetze der Bayr. Bergwacht. Das Ganze geht per Drahtzubringer aber auch per Richtfunk, selbst für die damals die analogen Standleitung der Post wegfielen hat die Firma ein System entwickelt um digitalen 2Mbit-Strecken als Zubringer nutzen zu können.

    Man muß nur wollen und Ahnung haben, sonst wird man verarscht nach Strich und Faden.

    http://www.schnoor-ins.com/download/...unksysteme.pdf

    Für den nicht-BOS Bereich wird Tetra eben über kurz oder lang nicht das Non-Plus-Ultra werden. Hier wird derzeit auf dem DMR-Sektor einiges kommen. DMR-TIER3 bietet digitale Bündelfunknetzeigenschaften die besonders für ÖPNV und Energeiversorger von Interesse sein werden. Das Ganze auvch noch als digitale Gleichwellen und billiger als Tetra. Hier mit den Firmen Radiodata und Selex, Motorola hinkt noch ein wenig hinterher.
    Erste Netze werden EON Hanse und EON Mitte bekommen. Im ÖPNV-Sektor ist derzeit ein großes Projekt in Budapest für den ÖPNV aufgezogen worden.

    Also es tut sich was auch wenns noch am Anfang ist, aber Sektor wird wachsen.

    Wie Tetraguru schon sagte, man muß sich damit selbst beschäftigen und sich nicht was vorsetzen lassen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    selbst für die damals die analogen Standleitung der Post wegfielen hat die Firma ein System entwickelt um digitalen 2Mbit-Strecken als Zubringer nutzen zu können.
    Man sollte ggf. erwähnen, daß solch eine E1-"Standleitung" jährlich ~6500,- € netto kostet.
    Das weckt natürlich den Wunsch nach kostengünstigeren Alternativen...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Na ja kommt auf den Anbieter und die Strecke, bzw. Infrastruktur an. Waren die aSFV im zweistelligen monatlichen Betrag, sinds die E1 im 3-stelligen. Da komme ich bei der längsten Strecke mit ca. 4200€ jährlich weg. Ach ja man darf nicht den Fehler machen und falsch rechnen, der Preis gilt pro Standort. Dort kann ich dann mehrere Funkanlage betreiben. Die 2Mbit-Strecke bietet dagenug Ressourcen.
    Nur die Gleichwelle kostet mich derzeit ca. 22000-23000 € im Jahr über jährliche Tetra-Kosten reden wir nicht.

    Richtfunk wäre natürlich besser, einmal Fett investieren und dann Ruhe haben vor den Netzanbietern. Aber im Großen und Ganzen wirds nicht ohne Leitungen auch in der Zukunft nicht gehen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •