Ich hab zwar keine Ahnung wie das passieren kann, aber es gibt zwei Möglichkeiten:
1. du erstellst bei der Wort-Lösch-Liste für jedes Wort einen Eintrag (also Alarm.exe, Alarm.jar , ... alles löschen lassen)
2. du wartest noch und ich mach das in das Programm mit rein, da ich festgestellt habe das der Fehler nicht nur bei dir auftritt.
Wann ich aber die korrigierte Version fertig habe, kann ich jetzt noch nicht sagen.
Also, den Fehler hab ich schon mal gehört, hab aber gedacht er wurde behoben. Deswegen:
bitte mal die 1.0.5 benutzen und mir dann sagen ob das Problem mit dieser Version auch noch auftritt.
Wurden bei dir Dateien erstellt, die ein "pid" im Dateinamen haben? Wenn ja, bitte schicken.
Also die interessanten Zeilen sind die:
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Warte auf Nachricht: 100 ms
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011---
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Empfangene Daten werden verarbeitet...
Wurde überhaupt ein Text übertragen? Wenn ja, dauert das Übertragen eventuell länger als 100ms. Denn hier kam kein Text an.
Deswegen kommt dann auch:
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Kein hinterlegter Benutzer gefunden
Er hat im leeren Text keinen Benutzer gefunden (ist ja logisch)
Die zweite interessante Zeile ist die hier:
Wed Jan 19 14:50:05 CET 2011--- Connection refused: connect
Ist der Server gelaufen? Wenn ja, ist bei beiden der gleiche Port eingestellt?
Denn er das Piepser Tool konnte keine Verbindung zum Server aufbauen.
Der Port des PiepserTools steht in der pref Datei:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<!DOCTYPE preferences SYSTEM "http://java.sun.com/dtd/preferences.dtd">
<preferences EXTERNAL_XML_VERSION="1.0">
<root type="user">
<map/>
<node name="settingsPiepser">
<map>
<entry key="ip" value="localhost"/>
<entry key="port" value="5555"/>
<entry key="alarmDuration" value="100"/>
</map>
</node>
</root>
</preferences>
Port = 5555
Die 100ms stehen im Feld "alarmDuration"