Zitat Zitat von LST-82 Beitrag anzeigen
Hallo ....
gibt es für das Problem unerwünschte Zeilen usw. im Monitor schon eine Lösung ?
Übergabe erfolgt von BOS-MON als Datei-Aufruf der Alarm.exe mit Übergabe der Parameter "kurzbezeichnung" und "meldung" ...
Ich hab zwar keine Ahnung wie das passieren kann, aber es gibt zwei Möglichkeiten:
1. du erstellst bei der Wort-Lösch-Liste für jedes Wort einen Eintrag (also Alarm.exe, Alarm.jar , ... alles löschen lassen)
2. du wartest noch und ich mach das in das Programm mit rein, da ich festgestellt habe das der Fehler nicht nur bei dir auftritt.

Wann ich aber die korrigierte Version fertig habe, kann ich jetzt noch nicht sagen.


Zitat Zitat von mike2208 Beitrag anzeigen
Hallo,
mir ist Gestern aufgefallen , dass sich der Server nach einer unbestimmten Zeit von alleine beendet !Nach einem Neustart läuft er wieder und nach einiger Zeit ist er wieder deaktiviert ! Hab das Programm auf zwei PC's laufen und bei beiden ist das selbe Problem .
Weiters ist mir aufgefallen , dass die javaw.exe im Taskmanager auch nach einer unbestimmten Zeit eine CPU Auslastung von 99% hat , und somit der PC nicht mehr flüssig zu bedienen geht , dieses Problem ist aber nur bei einem PC .
Hat das irgendwas mit der 1.01 Version zu tun ?
Danke!
Also, den Fehler hab ich schon mal gehört, hab aber gedacht er wurde behoben. Deswegen:
bitte mal die 1.0.5 benutzen und mir dann sagen ob das Problem mit dieser Version auch noch auftritt.
Wurden bei dir Dateien erstellt, die ein "pid" im Dateinamen haben? Wenn ja, bitte schicken.

Zitat Zitat von stgt88112 Beitrag anzeigen
habe heute beim probealarm nochmal versucht den melder per notebook und windows XP, läuft i-wie nicht anzuschließen und die weitergabe an das iphone einzustellen...
habe die rics in der Form Brandeinsatz klein LÖSCHZUG und zur probe den Probealarm ric auch als zahl also 118XXXX und als 118XXXX Probealarm und nur als Probelarm als Text...

was mache ich falsch, die alternative alarmierung des benutzers 1 läufgt auch per listener...

...
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Warte auf Nachricht: 100 ms
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011---
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Empfangene Daten werden verarbeitet...
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Text:
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Kein hinterlegter Benutzer gefunden
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Alarmiere Standard-Benutzer
Wed Jan 19 14:50:05 CET 2011--- Connection refused: connect
...
gruß stgt88112
Also die interessanten Zeilen sind die:
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Warte auf Nachricht: 100 ms
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011---
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Empfangene Daten werden verarbeitet...
Wurde überhaupt ein Text übertragen? Wenn ja, dauert das Übertragen eventuell länger als 100ms. Denn hier kam kein Text an.
Deswegen kommt dann auch:
Wed Jan 19 14:50:04 CET 2011--- Kein hinterlegter Benutzer gefunden
Er hat im leeren Text keinen Benutzer gefunden (ist ja logisch)

Die zweite interessante Zeile ist die hier:
Wed Jan 19 14:50:05 CET 2011--- Connection refused: connect
Ist der Server gelaufen? Wenn ja, ist bei beiden der gleiche Port eingestellt?
Denn er das Piepser Tool konnte keine Verbindung zum Server aufbauen.

Der Port des PiepserTools steht in der pref Datei:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<!DOCTYPE preferences SYSTEM "http://java.sun.com/dtd/preferences.dtd">
<preferences EXTERNAL_XML_VERSION="1.0">
<root type="user">
<map/>
<node name="settingsPiepser">
<map>
<entry key="ip" value="localhost"/>
<entry key="port" value="5555"/>
<entry key="alarmDuration" value="100"/>
</map>
</node>
</root>
</preferences>

Port = 5555
Die 100ms stehen im Feld "alarmDuration"