Ergebnis 1 bis 15 von 1829

Thema: [AllInOne] eMail,iPhone,Log,SMS77,SMSTrade,RETTAlarm,GroupAla rm,Batch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    26

    Alarmmonitor Problem v101

    Moin,

    erstmal ein frohes neues Jahr an alle hier und vor allem an affenmensch :)

    Dann noch ein Dankeschön hinterher: Meine Anmerkung, dass der Ort in unserem Alarm(-FMS-)Text übersehen wird, wurde mit v100 und v101 behoben! Die Anzeige des Einstzortes funktioniert jetzt blendend! Danke!

    Trotzdem habe ich wieder ein Problem, dass ich im Moment mit v101 in Zusammenhang bringe.

    Erstmal die Vorgeschichte: Mit v099 hatte ich immer einen Alarmmonitor auf dem 2. Bildschrim laufen -> Anzeige Uhrzeit wenn kein Alarm, der Prozess Alarmmonitor.exe war also dauerhaft an.
    Wenn dann ein Alarm reinkam, wurde der FMS-Text an den laufenden AM übergeben und zusätzlich (falls doch kein AM lief) ein neuer Prozess Alarmmonitor.exe (über AktionenLow) gestartet, der dann auch den Alarmtext anzeigte.
    -> Also Anzeige des Alarmes auf 2 Alarmmonitor.exe war möglich.

    Das Problem jetzt bei v101:
    Wenn ein AM läuft bekommt dieser den Text übergeben (soweit alles ok).
    Wenn aber wiederrum über AktionenLow (oder High) ein weiterer AM gestartet wird, bekommt dieser den Text nicht mit - zeigt also nur die Uhrzeit und Heimatadresse an.
    Leider setzt sich der "neugestartete" AM auf dem Bildschirm vor den "alten" AM - sodass man bei Alarm nur die Uhrzeit sieht - der Einsatz sich also quasi dahinter versteckt.

    Habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich den dauerhaften AM abgeschaltet habe, und ihn nur über die Aktionen starte. Ich würde ihn aber wieder gerne dauerhaft laufen lassen und wie oben bei v099 beschrieben laufen lassen - was muss ich dazu tun?

    p.s.: liegt es vielleicht daran, dass die Weitergabe nicht mehr über eine .txt möglich ist (die wird bei mir jedenfalls nicht mehr mit dem Alarmtext beschrieben).

    Viel Text - ich hoffe es nimmt sich trotzdem jemand der Sache an!
    Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Version 1.0.2

    Zitat Zitat von Kevke Beitrag anzeigen
    ...

    Problem dabei ist nur, dass ich, sobald ich den Port auswähle, einen Bluescreen erzeuge.

    Betriebssystem: Windows Vista ( 32 Bit )
    Handy: Sony K610i ( COM Anschluss )
    Port: Laut Gerätemanager 10/11; Laut Myphoneexplorer 8
    Die drei Dateien, die man benötigt, habe ich ebenfalls in den entsprechenden Ordner gepackt.
    Danke im Voraus.
    Dieses Zusatzmodul wurde nicht von mir entwickelt, sondern nur zu meinem Tool hinzugefügt. Deswegen kann ich dir nicht sagen an was es liegt (OS, Handy, Rechner ....)

    Zitat Zitat von Zonk Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit den Alarm-Monitor anders zu füttern, wie ein Aufruf aus FMS32 oder BoSMon? Also z.B. durch eine E-Mail mit Textinhalt, oder eine Datei?
    Du kannst ihn manuell starten und den Text an den Aufruf hinhängen.
    (.../AlarmMonitor.exe Einsatz Verkehrsunfall Test Test...)

    Zitat Zitat von Flöhchen Beitrag anzeigen
    ...
    Leider kann ich das Programm jetzt so viel öffnen und schließen wie ich will, es ist leider alles weg.
    Weiß jemand Rat, was da passiert ist?
    Irgendeine Meldung in der Error.txt, bzw. sind neue Dateien erstellt worden (irgendwas mit "pid")?

    Zitat Zitat von Finne86 Beitrag anzeigen

    Habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich den dauerhaften AM abgeschaltet habe, und ihn nur über die Aktionen starte. Ich würde ihn aber wieder gerne dauerhaft laufen lassen und wie oben bei v099 beschrieben laufen lassen - was muss ich dazu tun?

    p.s.: liegt es vielleicht daran, dass die Weitergabe nicht mehr über eine .txt möglich ist (die wird bei mir jedenfalls nicht mehr mit dem Alarmtext beschrieben).

    Viel Text - ich hoffe es nimmt sich trotzdem jemand der Sache an!
    Danke!
    Du hast Recht. Das liegt an der Umstellung des neuen Systemes (TCP/IP Verbindung anstatt Text aus Datei). Es kann jetzt pro Rechner nur noch ein Monitor gestartet werden.
    Du musst dich also entscheiden: AlarmMonitor immer laufen lassen, oder nur manuell starten
    Ich sehe da jetzt auch leider keine Alternative.


    ----
    Neue Version 1.0.2
    Folgende Fehler behoben:
    - Fehler in der Benutzeroberfläche behoben (Scrollbalken)
    - Korrekte Darstellung der Zeilenumbrüche beim AlarmMonitor
    - Verkleinerte Uhrzeit beim Ausdruck des Alarmtextes

    Neue Funktionen:
    - Bei der Expressalarmierung ist es jetzt auch möglich sich alle alarmierten EA-Kräfte (ähnlich wie bei der Sammelalarmierung) am Ende des Alarmtextes hinzuzufügen lassen
    - Liste der alarmierten Kräfte bei der Sammelalarmierung wird jetzt auch mit ausgedruckt

  3. #3
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Du kannst ihn manuell starten und den Text an den Aufruf hinhängen. (.../AlarmMonitor.exe Einsatz Verkehrsunfall Test Test...)
    hm ok. Wir haben teilweise Probleme mit der Auswertung des FMS-Textes der Leitstelle. Dachte ich kann evlt. das ganze durch eine E-Mail starten oder auslesen irgendeiner Datei zB auf einem FTP Server. Oder hast du noch eine Idee ?

  4. #4
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    @affenmensch3

    nein, da stand nix in der error.txt

    Da ich ja nun die ganzen Benutzer samt Daten nochmal reihacken muss, wollte ich Euch fragen, wie ich das Tool ganz vom PC entfernen kann, bevor ich es neu installiere.
    Mir ist aufgefallen, dass wenn ich eine alte Version lösche und eine neuere installiere, weiß das Tool immer noch die eingegebenen Daten vom vorherigen (ist ja auch sinnvoll).
    Auch evtl. gelöschte Benutzer bleiben gelöscht. So müssen auf dem PC doch sonst noch irgenwelche Daten hinterlegt sein. Ein Löschen den Ordners, in dem ich das Tool runtergeladen und entpackt habe, reicht wie gesagt nicht aus.
    Es geht mir also darum, eine ganz "jungfräuliche" Version auf den PC zu kriegen, bei der dann auch wieder der Standardbenutzer 1 erscheint. Da bei mir, wie ein paar Threads oben erwähnt, plötzlich beim Aufrufen des Tools alle Daten weg waren, ist es mir lieber, mal alle Daten, die irgendwie mit dem Programm zusammenhängen, zu löschen.

  5. #5
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Du hast Recht. Das liegt an der Umstellung des neuen Systemes (TCP/IP Verbindung anstatt Text aus Datei). Es kann jetzt pro Rechner nur noch ein Monitor gestartet werden.
    Du musst dich also entscheiden: AlarmMonitor immer laufen lassen, oder nur manuell starten
    Ich sehe da jetzt auch leider keine Alternative.
    Danke für deine Antwort.
    Ich habe mit mittlerweile anders beholfen:
    Ich starte aus FMS32 eine Batch, die zuerst die laufenden AM beendet und dann den FMS-Text an die Alarm.exe weiter gibt. Funktionert in meinen Tests einwandfrei - warte jetzt noch einige "real" Alarme ab.

  6. #6
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    49
    -- Bei der Expressalarmierung ist es jetzt auch möglich sich alle alarmierten EA-Kräfte (ähnlich wie bei der Sammelalarmierung) am Ende des Alarmtextes hinzuzufügen lassen

    Heißt das, wenn:

    Die LST alarmiert die Löscheinheit Test, den Löschzug Test und den RTW Test fast Zeitgleich.

    03.01.2011 - 19:38:19 Uhr RTW Test
    03.01.2011 - 19:38:15 Uhr Zug Test 1
    03.01.2011 - 19:38:11 Uhr LE Test <- Wird gesendet

    Ich habe das Alarmierungstool aber so eingestellt, dass Meldungen ( wo Aktionen hinterlegt sind ), die binnen 30 Sekunden kommen, automatisch geblockt werden bzw. nur die erste Aktion über MyphoneExplorer gesendet werden ( Ist ein Schutz, da MyphoneExplorer nur eine Aktion zeitgleich ausführen kann )

    Bei Expressalarmierung kann man aber einen Zeitraum eingeben, beispielsweise 30 Sekunden. Werden dann die Alarmierungen gesammelt und zusammen in einer SMS versendet?

    Beispielsweise wie bei der Sammelalarmierung, nur dass statt der Benutzer, der ebenfalls alarmiert wurden ist, der Ric-Name + Meldung am Ende steht?

  7. #7
    Registriert seit
    03.01.2011
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von affenmensch3 Beitrag anzeigen
    Dieses Zusatzmodul wurde nicht von mir entwickelt, sondern nur zu meinem Tool hinzugefügt. Deswegen kann ich dir nicht sagen an was es liegt (OS, Handy, Rechner ....)
    Gibt es denn diesbezüglich mehrere Fehlermeldungen?

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Zonk Beitrag anzeigen
    hm ok. Wir haben teilweise Probleme mit der Auswertung des FMS-Textes der Leitstelle. Dachte ich kann evlt. das ganze durch eine E-Mail starten oder auslesen irgendeiner Datei zB auf einem FTP Server. Oder hast du noch eine Idee ?
    Nein, da fällt mir direkt jetzt nichts ein.

    Zitat Zitat von Flöhchen Beitrag anzeigen
    @affenmensch3

    ...
    Es geht mir also darum, eine ganz "jungfräuliche" Version auf den PC zu kriegen, bei der dann auch wieder der Standardbenutzer 1 erscheint. Da bei mir, wie ein paar Threads oben erwähnt, plötzlich beim Aufrufen des Tools alle Daten weg waren, ist es mir lieber, mal alle Daten, die irgendwie mit dem Programm zusammenhängen, zu löschen.
    Alle gespeicherten Daten befinden sich in den Dateien, die auch im AlarmierungsTool Ordner drin sind (generalSettings.pref, Settings.txt ...)

    Nun gibt es noch eine Datei in deinem Java Ordner (bei mir:
    C:\Program Files\Java\jre6\AlarmierungsTool.xml)
    Die Datei hat folgenden Inhalt:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?>
    <!DOCTYPE preferences (View Source for full doctype...)>
    - <preferences EXTERNAL_XML_VERSION="1.0">
    - <root type="user">
    <map />
    - <node name="Path">
    - <map>
    <entry key="path" value="F:\Dokuments\Studium\PRG\eclipse Workspace\AlarmierungsTool" />
    </map>
    </node>
    </root>
    </preferences>

    Das einzig wichtige ist diese Zeile:
    <entry key="path" value="F:\Dokuments\Studium\PRG\eclipseWorkspace\A larmierungsTool" />

    Dies ist der Pfad, von wo alle Einstellungen geladen werden.
    Wenn du also das AT auf dem Desktop hast, dann muss dort sowas stehen:
    <entry key="path" value="C:/Dokumente und Einstellungen/Benutzer/Desktop/AlarmierungsTool" />

    Der Pfad wird gesetzt, sobald du die AlarmierungsTool.exe startest.

    Schau einfach mal in die Datei rein (oder lösche sie) und du siehst, von wo er deine Daten lädt.


    Zitat Zitat von Kevke Beitrag anzeigen
    -- Bei der Expressalarmierung ist es jetzt auch möglich sich alle alarmierten EA-Kräfte (ähnlich wie bei der Sammelalarmierung) am Ende des Alarmtextes hinzuzufügen lassen

    Heißt das, wenn:

    ...

    Bei Expressalarmierung kann man aber einen Zeitraum eingeben, beispielsweise 30 Sekunden. Werden dann die Alarmierungen gesammelt und zusammen in einer SMS versendet?

    Beispielsweise wie bei der Sammelalarmierung, nur dass statt der Benutzer, der ebenfalls alarmiert wurden ist, der Ric-Name + Meldung am Ende steht?
    Also diese Funktion ist nur für eine ExpressAlarmierung gedacht. Sprich erst werden die RICs alarmiert (ohne Text) und erst am Ende kommt dann nochmal eine RIC mit dem Text. Im FAQ Bereich habe ich auch nochmal die ExpressAlarmierung erklärt.
    30 Sekunden:
    Solange wird eben auf die EA-Ric (mit Text) gewartet. Erst wenn die kommt, werden alle anderen Benutzer (nun mit Text) alarmiert. Optional kann man eben nun nicht nur den Text von der EA-RIC dem Benutzer übergeben, sondern auch alle Namen der Benutzer, die bei dieser ExpressAlarmierung alarmiert worden sind.

  9. #9
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    @affenmensch3

    vielen Dank für Deine ausführliche Hilfe! Allen Respekt, wie Du Dich da reinhängst, toller Support!

    Nachdem ich diese xml-Datei im Java-Ordner und den Ordner in dem sich das Tool befindet inkl. der anderen Dateien (generalSettings.pref, Settings.txt ...) gelöscht hatte , konnte ich das Alarmierungstool wieder "jungfräulich" installieren.
    Der Standardbenutzer 1 ist nun auch wieder da.

    Wie kann man eigentlich mit dem kpl. Alarmierungstool (nachdem es fleißig mit Daten gefüttert wurde) auf einen anderen Rechner umziehen? Reicht es den Ordner, in dem sich das Tool mit den anderen Dateien befindet (generalSettings.pref, Settings.txt ...) auf einen anderen PC zu kopieren oder muss ich noch was beachten?

  10. #10
    Registriert seit
    07.02.2006
    Beiträge
    415
    Hallo,

    kurze Frage. Ist es gewollt das bei der SA jetzt keine weiteren Benutzer unten stehen wenn nur ein Benutzer alarmiert wird oder ist dies ein Bug. Früher standen ja alle alarmierten Benutzer unten drin.

  11. #11
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Flöhchen Beitrag anzeigen
    Wie kann man eigentlich mit dem kpl. Alarmierungstool (nachdem es fleißig mit Daten gefüttert wurde) auf einen anderen Rechner umziehen? Reicht es den Ordner, in dem sich das Tool mit den anderen Dateien befindet (generalSettings.pref, Settings.txt ...) auf einen anderen PC zu kopieren oder muss ich noch was beachten?
    Nein, das reicht aus. Mach es aber so:
    - Starte das Tool einmal (ohne das die gespeicherten Dateien im Ordner sind. Also im Ordner sollten nur die .jar und die .exe Dateien liegen)
    - Schließe es wieder und kopiere deine gespeicherten Daten wieder zurück
    - Starte es ein zweites mal . Jetzt müssten alle Daten wieder da sein

    Zitat Zitat von FF Pulsnitz Beitrag anzeigen
    Hallo,

    kurze Frage. Ist es gewollt das bei der SA jetzt keine weiteren Benutzer unten stehen wenn nur ein Benutzer alarmiert wird oder ist dies ein Bug. Früher standen ja alle alarmierten Benutzer unten drin.
    Versteh ich nicht ganz. Du meinst wenn nur ein Benutzer alarmiert wurde, steht dieser nicht am Ende der SA dran (obwohl er da eh nur allein dastehen würde...)?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •