Finger weg von den Billig Akkus , ich kann nur zu Markenherstellern raten.
Bei den Billigdingern geht die Kapazität schnell in den Keller und der Innenwiderstand steigt , die Akkukontakte sitzen zu weit innen oder verselbstständigen sich mit der Zeit.
Am Akku zu sparen ist nicht gut.

Tipp : die "RX" - Akkus von Axcom , die muss man auch nicht mehr in der Ladehalterung stehen lassen.
Akku aufladen , Funkgerät aus dem Ladegerät nehmen , fertig.
Nach vier bis sechs Wochen Akku entladen , wieder aufladen , und wieder ohne Erhaltungsladung lagern. (Aber auch diese Akkus müssen gepflegt werden)

Diese RX - Akkus haben eine verschwindend geringe Selbstentladung , die sind auch nach mehreren Monaten "Liegezeit" noch proppevoll. Und sie funktionieren auch bei frostigen Temperaturen. Googelt mal nach "eneloop erfahrungswerte" , dann seht ihr die Vorteile der neuen Akkutechnik. Axcom verbaut zwar keine Sanyo Zellen , aber die "ReCyCo" von GP - die sind mit den Eneloops vergleichbar.
Perfekt für alle FuG mit hoher Sendeleistung, da die Akkus einen Innenwiderstand von ca. 25 mOhm pro Zelle haben - und der Innenwiderstand steigt nicht an , da keine Erhalungsladung nötig ist .
Der Tod eines jeden Akkus ist es , wenn die FuGs ständig in den Ladehalterungen stehen - normale NIMH Akkus sind dann nach spätestens 8 -12 Monaten defekt .

M