Die Akkus sind vergossen - und man bekommt sie auch nicht mehr richtig zusammengeklebt . Neue kosten doch nicht die Welt .
M
Die Akkus sind vergossen - und man bekommt sie auch nicht mehr richtig zusammengeklebt . Neue kosten doch nicht die Welt .
M
Zellentausch bei ATEX Akkus?
Vergiss es, die sind -fast egal welcher Herateller- so verklebt, vergossen, versiegelt das da meist überhaupt nichts möglich ist.
Und dann noch bei den GP900/MTS201x Akkus, wo selbst die Standartakkus nicht (annähernd) zerstörungsfrei zu öffnen sind.
Wenn der ATEX-Schutz der Akkus egal ist, dann ist es wesentlich einfacher "Standart" Akkus zu modifizieren das die auch an ATEX GEräten laufen. Eine kleine Kerbe ins Platik und zwei Lötpunkte... Und der Preis eines Standartakkus rechtfertigt sicher keinen manuellen Zellentausch mehr (ab 14eur, NoName, 20Eur, Motorola)
Dann aber die Akkus DEUTLICH Markieren, nicht das jemand dann mit den ATEX Geräten -aber den mod. Akkus- in einen Einsatz mit möglicher EX-Umgebung geht...
Oder aber, wenn überhaupt kein Bedarf an ATEX Ausrüstung vorhanden ist oder die Geräte selbst schon nicht mehr geprüft sind: Ein Lötklecks in das Gerät und es läuft mit allen Standartakkus...
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Hi,
Ich schicke dir heute abend mal die Anleitung per PN...
Irgenwo ist die wahrscheinlich auch hier im Forum zu finden, allerdings will ich die trotzdem nicht einfach "so" nochmal hier veröffentlichen, da ich sonst bedenken habe das irgendwelche "übereifrigen Jungspunde" das bei den Geräten ihrer Gruppe machen ohne das sie die Genehmigung dazu haben bzw. noch schlimmer- ohne das jemanden dann mitzuteilen /die Geräte entsprechend zu kennzeichnen. Ich habe da in den letzten Monaten dinge erlebt habe die jeder Beschreibung -und vor allem dem gesunden Menschenverstand spotten-
Ist aber total Easy! Keine fünf Minuten pro Gerät!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Hallo!
Die Sache ist vom Prinzip her einfach:
Von der dreipoligen Kontaktierung zwischen Fug und Akku wird bei einem Nicht-EX Gerät nur ein "+" und ein "-" genutzt.
Bei EX-Geräten läuft über den dritten Kontakt aber der "+" für die Sendeendstufe.
Hängt man also einen normalen Akku an ein EX-Gerät, funktioniert es anstandslos bis auf die Sendefunktion - weil eben der Sender keinen Strom bekommt weil der Akku diesen Anschluß nicht bedient.
Zur Modifikation:
Den normalen "+" mit dem "EX+" verbinden.
Am Akku kann man es vergessen.
Im Fug hingegen reicht ein Lötklekshinter den Kontaktstiften.
Um Verwecheslungen auszuschließen, sollte man danach aber beide CELENEC-Lables entfernen und möglichst nicht mehr mit EX-geschützten Geräten aufbewahren/bereithalten.
Denn im Einsatzfall schaut bestimmt nicht jeder FW'ler ob da alle Lables drauf sind.
Kann ins Auge gehen sowas!
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Und der Preis eines Standartakkus rechtfertigt sicher keinen manuellen Zellentausch mehr (ab 14eur, NoName, 20Eur, Motorola)
Ja, aber taugen die Dinger für 14€ wirklich was?
Gruß
Wer verkauft die denn überhaupt für 14€???
Gerrit Peters
______________________________
http://cgi.ebay.de/Ni-MH-BATTERY-FOR...item2c5952add1
Hinreichend paßgenau und von der Kapazität auch in Ordnung.
Langzeiterfahrung noch nicht vorhanden.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)