Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Rexon RL328 zeigt falschen Frequenzbereich an

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.03.2007
    Beiträge
    14
    Nochmal: Der Kollege hat nur dieses eine Gerät besessen, sonst keine Kontakte oder sonstwas in Richtung Funktechnik. Das Gerät hat auch noch die exakt selben Macken auf der Rückseite, wie es zu 2m-Zeiten noch hatte.

    Das Typenschild ist nicht mehr vorhanden - nur die FCC ID I70RL328V / I70RL328U, sowie die Seriennummer U080100671.

    //EDIT: Wie ich gerade erfahren habe, war bei diesem Gerät nie ein Typenschild vorhanden, da es überklebt und mit abgerissen wurde.
    Geändert von AlexBochum (19.11.2010 um 20:07 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von AlexBochum Beitrag anzeigen
    Das Typenschild ist nicht mehr vorhanden - nur die FCC ID I70RL328V / I70RL328U, sowie die Seriennummer U080100671.

    //EDIT: Wie ich gerade erfahren habe, war bei diesem Gerät nie ein Typenschild vorhanden, da es überklebt und mit abgerissen wurde.
    Ahja, das ist dann doch mal eine Aussage.
    Wobei...die FCC ID sieht merkwürdig aus....und siehe da: die FCC kennt diese ID's auch nicht:
    http://www.fcc.gov/oet/ea/fccid/

    Nungut, da sich erstaunlich wenige Leidensgenossen hier bisher mit dem selben Problem gemeldet haben, scheint es ja ein eher seltenes "Unglück" zu sein.
    Also wenn google auch keinen Rat weis, dann ab zu nem Fachhändler der diese Geräte verkauft und den Service dazu anbietet.
    Mit würde da www.funkhandel.com einfallen, wie hier auch bereits von anderen empfohlen wurde.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    19.11.2010
    Beiträge
    1
    als erstes würde ich mal zu einem kollegen gehen der einen frequenzzähler hat, ein "brummen im pc lautsprecher" iss ja mal kein frequenzzähler :-) als nächstes wird man wohl nicht umhin kommen, dem gerätchen mit der entsprechenden programmiersoftware zu leibe zu rücken, ansonsten ist datt eh nur stochern im nebel.

    die anderen "grundsatzfragen" bezüglich physik, technik und politik finde ich nicht so prickelnd, helfen die doch dem TE in keinster weise weiter.

    ansonsten glaube ich, es ist so wie in den amerikanischen krimis: da hat jeder cop auch noch nen kleinen revolver (privat) im hosenbein, warum sollte, wenns heiss um den hintern wird, nicht ein profi-löscher ne privatfunke in der jacke haben, wenn das ach so tolle BOS gerät kläglich versagt ? datt hemde sitzt nun mal näher wie die jacke.

    ein übergeordneter notstand vorausgesetzt versteh ich jeden kollechen, der so ein gerät verwendet.

  4. #4
    Registriert seit
    18.03.2007
    Beiträge
    14
    Komische Sache mit den FCC-IDs...

    Funkhandel wurde ja bereits empfohlen, habe mich an diese Stelle schon per PN gemeldet. ;) Gegooglet habe ich natürlich auch - tagelang, mit allen möglichen Suchbegriffen - aber der Kollege war wohl wirklich der Einzige, der das bisher geschafft hat... :(

    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf - vielleicht weiß hier ja sonst noch wer Rat. :D Auf jeden Fall bis hierhin schon einmal großes Dankeschön an alle Beteiligten! :)

  5. #5
    Registriert seit
    18.03.2007
    Beiträge
    14
    So, habe soeben den Verkäufer erreicht. Er sagt, das Ganze soll so passiert sein, dass er beim Einschalten PTT und die 5 gedrückt hat, womit man (wie auch bei mir derzeit) zur Leistungseinstellung kommt. Plötzlich erschien statt PWL und der dreistelligen Zahl eben die 400,000...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •