
Zitat von
nederrijner
Das (insb. die Einsatzstichworte) wird bei euch alles über separate RIC gemacht? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen (und wäre auch irgendwie gegen den Sind der digitalen Alarmierung mit Textmeldern).
Bei uns läuft das so, denn zu den jeweiligen, ich nenne das mal "Alarmarten", fahren unterschiedliche Leute. Z.B. zu einem Nachteinsatz ist es ungünstig, um 02:45 Uhr die Leute mit zu wecken, die um 06:00 Uhr anfangen müssen zu arbeiten. Genauso brauche ich für einen VU ausserhalb der Ortsschaft nur 3-5 Leute für den Rüstwagen, die zuständige Ortswehr ist ja mit Personal und Gerät vor Ort, innerhalb brauche ich jedoch ca. 25 Leute weil auch LF, TLF, ELW und ggf DL raus müssen. Sollen wir also, wenn klar ist, das nur 5 Leute gebraucht werden, trotzdem 25 alarmieren und dann 20 "wie Pik-Doof" vor dem Tor stehen lassen um dem RW nachzuwinken?
Natürlich werden in jeder RIC ein paar mehr alarmiert, als Reserve, wenn mal einer nicht kommt. Aber wer vorher weiss, dass er z.B. nächste Woche nur von 12.00 bis 19:00 Uhr kann, gibt das bekannt, und eine andere Person schaltet in der zeit das zugehörige Profil "scharf". Wenn mal der seltene Fall eintritt, dass zu weinig Leute da sind, dann fährt das Fahrzeug, das in der AAO steht los, es wird eine passende RIC nachalarmiert und die Leute rücken dann halt mit einem anderen Fzg nach. Dann muss die Stadt halt beim nächsten Tanken doch mal ein paar Euro Benzingeld raustun für das zusätzliche Einsatzfahrzeug.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator