wir haben bei uns:
Kleinalarm (ca. halbe wehr)*
Großalarm (ganze wehr)*
ÖEL (vereinzelte kräfte-werden aber mehr auf grund fahrer,sprich zubringung des elw´s)
Gefahrgut klein (gefahrguteinheit der samtgemeinde)*
Gefahrgut mittel (gefahrgutzug-bestehend aus 2 einheiten)*
Gefahrgut groß (gefahrgutzug des brandabschnittes-bestehend aus 4 einheiten)*
Kreisbereitschaft (sammelruf für alle 4 züge)*
Kreisbereitschaft (fachzug)*
Logistik (brandmeister,stellv.brandmeister,gruppenführer und gerätewarte)
Probealarm (sammelprobealarm gesamter landkreis)
und die netz -ID
wobei nicht jeder kamerad alle schleifen auf seinem melder hat.mit * gekennzeichnet sind die,die am meisten verteilt sind