Man kommt schnell auf sehr viele Rics, wenn man Gruppen mit Tag/Nacht und Woche 1/2-Unterscheidung, Sondergruppen wie Türöffnung, etc. hat!
1-3 RIC
4-5 RIC
6-7 RIC
8-10 RIC
noch mehr RIC
Ich weiss es nicht
Man kommt schnell auf sehr viele Rics, wenn man Gruppen mit Tag/Nacht und Woche 1/2-Unterscheidung, Sondergruppen wie Türöffnung, etc. hat!
Hmm... Und ich habe mich immer gefragt wieso so viele Feuerwehren den BOSS 925 nutzen, wo der 910 doch ausreicht... Aber klar. Wer so mit den RIC umgeht *g* Wir haben wie gesagt drei Stück...
Sind RIC oder SubRIC gemeint?
Sind ganze Feuerwehren oder einzelne Standorte gemeint?
Das kann je nach Bundesland einen gewaltigen Unterschied machen ...
Ich meine RIC pro Standort
Hallo,
Also wir haben in unserer Löschgruppe sechs RIC, wovon eine für den Probealarm und eine für den Katastrophenalarm gültig sind. Alle anderen beziehen sich auf den Einsatzalarm, wie Zugalarm, Gruppenalarm und Nachtalarm.
Gruß
wir haben bei uns:
Kleinalarm (ca. halbe wehr)*
Großalarm (ganze wehr)*
ÖEL (vereinzelte kräfte-werden aber mehr auf grund fahrer,sprich zubringung des elw´s)
Gefahrgut klein (gefahrguteinheit der samtgemeinde)*
Gefahrgut mittel (gefahrgutzug-bestehend aus 2 einheiten)*
Gefahrgut groß (gefahrgutzug des brandabschnittes-bestehend aus 4 einheiten)*
Kreisbereitschaft (sammelruf für alle 4 züge)*
Kreisbereitschaft (fachzug)*
Logistik (brandmeister,stellv.brandmeister,gruppenführer und gerätewarte)
Probealarm (sammelprobealarm gesamter landkreis)
und die netz -ID
wobei nicht jeder kamerad alle schleifen auf seinem melder hat.mit * gekennzeichnet sind die,die am meisten verteilt sind
Unsere FF hat 31 Standorte mit jeweils 1 bis 30 RIC....
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)