
Zitat von
F64098
Wer bitte hat denn diesen Quatsch in die Welt gesetzt?
Die Unternehmensgruppe dean (http://www.dezentrale-energie.de/), die hier bei uns u.A. die Solarpanel vertreibt und betreut - nach der Rückfrage an die Hersteller der Panel. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Bisher muss ich, wegen fehlender eigener Erfahrung, auf die Aussagen der Hersteller vertrauen.

Zitat von
nederrijner
...
Was als problematisch angesehen wird sind die Leitungen von den Panelen zum Wechselrichter.
Was als Problematisch angesehen wird, zumindest bei der Feuerwehr, ist die Spannung in den Panelen. In der Leitung zum Wechselrichter ist meist eine Trennmöglichkeit. Wenn wir über Kleinsteinsätze reden - "Brennt Papierkorb im Eingangsbereich, Erdgeschoss" -, dann ist mir die Solaranlage völlig schnuppe. Wir reden aber über das Szenario "Brennt Dachgeschoss" und hier dringt man meist auch über das Dach ein - dort sind aber die Solarpanele mit dem nicht abschaltbaren Strom in den Zellen drauf.....
Ungefähre Aussage der Hersteller der Panele: "Um die Panele stromlos zu bekommen, also, das sie keinen mehr produzieren, müssen entweder ALLE Zellen zerschlagen werden, oder ALLE Verbindungsstellen zwischen den Zellen durchtrennt werden!".
Wieviele Zellen und somit Verbindungen hat noch mal so ein "Standart-Solarpanel"? Und bisher hab ich nur Häuser mit mindestens 4 Modulen gesehen.
Geändert von AkkonHaLand (24.07.2010 um 22:41 Uhr)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator