Hallo,
ich habe mal ein Foto von der modifizierten Steuerbaugruppe des KBG mit den zwei Anpassungen gemacht. Vielleicht hilft Euch das weiter. Es ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluß, funktioniert aber.
Viel Erfolg
Hallo,
ich habe mal ein Foto von der modifizierten Steuerbaugruppe des KBG mit den zwei Anpassungen gemacht. Vielleicht hilft Euch das weiter. Es ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluß, funktioniert aber.
Viel Erfolg
hallo.das ganze hört sich schon mal ganz gut an,aber was hat es sich denn mit dem braunen kabel auf sich.da steht:braun tastaturfreigabe brücke nach GND(22).also,wo kommt der draht denn hin und von wo nach wo die brücke.
die Brücke im Bild rechts ist besagte Brücke von Pin 22 des Sub-D Steckers (welcher der Gerätemasse entspricht) gegen Pin 5 des 74HC14
wollte mal nachfragen,ob du mir mal die krad-farben belegung auf das tc10 übermitteln könntest.irgendwie ist bei mir ein fehler,den das bedienteil kann ich zwar einschalten,aber ea geht nur die beleuchtung an aber die beschrftung nicht.es kann bestimmt nur mit dem braunen draht draht liegen aber keiner kann mir sagen wo der hinkommt.hatte das ganze wochenende dafür geopfert,nur um endlich dieses scheiss teil im gang zu kriegen.der verantwortliche,von dem ich eigentlich den plan hatte,hat sich bis heute noch nicht dazu geäussert.bei e-bay gab er an,dass er mir den plan mailen würde,aber dass einzigste was ankam,war eben dieses kauderwelsch,was keiner vereht.ich fand zwar eine ähnlich gute beschreibung mit farbcode und belegung,war aber nur für das tc9. mit so einem plan wre mir super geholfen.
Hast Du schon mal überlegt auf das TC10 die KRAD-Programmierung zu spielen?
Dann funktioniert's auch.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
hallo,ich habe ein originales holländisches tc10gerät und da war ja auch dieses kradteil angeschlossen,habe aber eine belegung bekommen,die mit sicherheit nicht so richtig ist.er schickte mir ja keine richtige bedienungsanleitungmit,wo man sehen kann welche farben auf welchen pin kommen.er gab mir nur einen text,wo er sich bestimmt verhauen hat,als er ihn schrieb.gestern fand ich eine super genau beschriebenen belegungsplan der aber für eine 9er serie bestimmt war.die bauteile,die wie er sagte ich benötige,hatte ich an dem besagten versauten wochenende ja geholt und als ich dann anfing sie zu verbauen,da fiel mir auf,dass mit der beschreibung irgendwas fehlt.eigentlich sind es ja 10 ader,die ich mindestens auflegen muss,aber in der beschreibung sid es gerade mal 7. erst mal ein danke,für die beantwortung und bin mal gespannt,wann ich es endlich mal am laufen habe.
Für den Anschluss des BGK (Bediengerät Krad) reichen 5 Adern. Mikrofon, Lautsprecher und ggf. eine zusätzliche Eintaste können direkt an das TC10 angeschlossen werden. Die Anpassbox ist für kurze Distanzen nicht nötig. Wenn die Qualität des Kabels stimmt, sind 2m ohne Probleme möglich. Eben erst auf einem Boot unter Beweis gestellt. Problematischer sehe ich da den Softwarestand des BGK selbst. Das war ursprünglich für TDX9 vorgesehen und wurde erst in den späteren Ständen für Betrieb an das TC10 angepasst.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
hallo.so wie ich das sehe,ist das bedienteil auf ein 2m-gerät verschaltet.ich habe die ausführung für`s 4m-gerät kann aber nicht erkennen,auf was für ein sende.-empfangsgerät es läuft.wie sieht ihre belegung aus.welche farben sind denn auf welche pin`s gelegt.wäre nett,wenn sie mir dabei helfen könnten.gruss bayer.
Habe ein Teledux9 2m Gerät und ein AEG BGK (Krad Bediengerät) ohne Kabel dran. Wer kann mir weiterhelfen - lässt sich das zusammen anschließen bzw. welches kabel muss wo dran???
Hallo,
mal eine Frage zum TC 10. Hat dieses eine Displaybeleuchtung? Irgendwie ist das bei mir immer dunkel und nur schlecht im Fahrzeug zu sehen.
Gruß Andre
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)