Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: AEG Telecar 10

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.02.2007
    Beiträge
    49
    Anbei mal ein paar Bilder falls so vielleicht doch jemand noch weiss, wie die Stecker belegt sind...

    Bin für jede Hilfe dankbar!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	stecker1.JPG 
Hits:	508 
Größe:	53,0 KB 
ID:	9662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	stecker2.JPG 
Hits:	459 
Größe:	72,0 KB 
ID:	9663   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	stecker3.JPG 
Hits:	551 
Größe:	64,6 KB 
ID:	9664  

  2. #2
    bayer Gast

    krad-bedienteil

    Zitat Zitat von alpha01 Beitrag anzeigen
    Anbei mal ein paar Bilder falls so vielleicht doch jemand noch weiss, wie die Stecker belegt sind...

    Bin für jede Hilfe dankbar!
    wollte mal nachfragen,ob du mittlerweile die belegung hst.habe gestern eine belegung bekommen,aus der ich nicht ganz schlau werde.vieleicht können wir es zusammen schaffen.ich habe mittlerweile zwei von diesen geräten.

  3. #3
    Registriert seit
    13.02.2007
    Beiträge
    49
    Hallo bayer,

    ja/nein. also ich habe zwar zwischenzeitlich einen solchen Plan bzw eine Hilfe zur Beschaltung bekommen, aber leider auch feststellen müssen, dass die Länge des Original Verbindungskabels nicht wirklich lang war, einige 10 Zentimeter... Das hilft mir also zum abgesetzten Betrieb auch nicht weiter und somit (da es auch mit richtiger Beschaltung und längerem Kabel nicht funktioniert hat) wurde das Projekt von mir eingestellt.

    Vielleicht findet sich ja noch jemand der jetzt aus der Versenkung gesprungen kommt und laut aufschreit: Bei mir funktioniert das aber!! Dann würde ich sagen: Ran an die Tasten und erkläre uns bitte wie :-)

    In diesem Sinne,
    auch wenn ich nicht wirklich weiterhelfen konnte ein schönes Wochenende,
    Gruß alpha01

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    hallo. diese kradbedienteile (stammen ja fast alle aus holland) sind dort mit noch einer "Box" zwischen BG und TC10 gelaufen. Bei den meisten ausbauten, sind diese Boxen aber nicht mit ausgebaut worden.

    soviel dazu.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    was soll das für eine Box sein und für was soll sie gut sein ?!

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von SwissphoneJoker Beitrag anzeigen
    was soll das für eine Box sein und für was soll sie gut sein ?!
    Servus!

    Damit man seine Brotzeit sinnvoll lagern kann...?!?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    wäre vielleicht sinnvoll für das Personal des Krades, aber doch nicht für das TC10 ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    Servus!

    Damit man seine Brotzeit sinnvoll lagern kann...?!?

    Gruß
    Alex
    na ich kann nicht genau mehr sagen wie die Anschaltbox hieß, aber ich hab den orignal-plan gesehen und das ding hat auch eine anschlußoption für das teledux 9, wenn ich mich recht erinnere.

    das ist kein witz, das ding gibts wirklich.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  9. #9
    bayer Gast

    tc10-krad

    Zitat Zitat von alpha01 Beitrag anzeigen
    Hallo bayer,

    ja/nein. also ich habe zwar zwischenzeitlich einen solchen Plan bzw eine Hilfe zur Beschaltung bekommen, aber leider auch feststellen müssen, dass die Länge des Original Verbindungskabels nicht wirklich lang war, einige 10 Zentimeter... Das hilft mir also zum abgesetzten Betrieb auch nicht weiter und somit (da es auch mit richtiger Beschaltung und längerem Kabel nicht funktioniert hat) wurde das Projekt von mir eingestellt.

    Vielleicht findet sich ja noch jemand der jetzt aus der Versenkung gesprungen kommt und laut aufschreit: Bei mir funktioniert das aber!! Dann würde ich sagen: Ran an die Tasten und erkläre uns bitte wie :-)

    In diesem Sinne,
    auch wenn ich nicht wirklich weiterhelfen konnte ein schönes Wochenende,
    Gruß alpha01
    ich habe eine beschreibung von dem ganzen,werde aber aus einem text nicht schlau,der da heisst: braun tastaturfeigabe brücke nach gnd22 (pin 5 hc14) für tastaturabfrage (pin4 von mct5215 über 3Kohm gegen gnd wegen display).kann mal einer erklären,was dieses kauderwelsch heissen soll?

  10. #10
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    6
    Hallo,

    ich habe mal ein Foto von der modifizierten Steuerbaugruppe des KBG mit den zwei Anpassungen gemacht. Vielleicht hilft Euch das weiter. Es ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluß, funktioniert aber.

    Viel Erfolg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	KBG.jpg 
Hits:	346 
Größe:	362,0 KB 
ID:	10785  

  11. #11
    bayer Gast

    tc10-krad

    hallo.das ganze hört sich schon mal ganz gut an,aber was hat es sich denn mit dem braunen kabel auf sich.da steht:braun tastaturfreigabe brücke nach GND(22).also,wo kommt der draht denn hin und von wo nach wo die brücke.

  12. #12
    Registriert seit
    14.01.2008
    Beiträge
    6
    die Brücke im Bild rechts ist besagte Brücke von Pin 22 des Sub-D Steckers (welcher der Gerätemasse entspricht) gegen Pin 5 des 74HC14

  13. #13
    bayer Gast

    krad+tc10

    Zitat Zitat von PKR Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe mal ein Foto von der modifizierten Steuerbaugruppe des KBG mit den zwei Anpassungen gemacht. Vielleicht hilft Euch das weiter. Es ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluß, funktioniert aber.

    Viel Erfolg
    wollte mal nachfragen,ob du mir mal die krad-farben belegung auf das tc10 übermitteln könntest.irgendwie ist bei mir ein fehler,den das bedienteil kann ich zwar einschalten,aber ea geht nur die beleuchtung an aber die beschrftung nicht.es kann bestimmt nur mit dem braunen draht draht liegen aber keiner kann mir sagen wo der hinkommt.hatte das ganze wochenende dafür geopfert,nur um endlich dieses scheiss teil im gang zu kriegen.der verantwortliche,von dem ich eigentlich den plan hatte,hat sich bis heute noch nicht dazu geäussert.bei e-bay gab er an,dass er mir den plan mailen würde,aber dass einzigste was ankam,war eben dieses kauderwelsch,was keiner vereht.ich fand zwar eine ähnlich gute beschreibung mit farbcode und belegung,war aber nur für das tc9. mit so einem plan wre mir super geholfen.

  14. #14
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822

    KRAD-Display und versautes Wochenende.

    Hast Du schon mal überlegt auf das TC10 die KRAD-Programmierung zu spielen?
    Dann funktioniert's auch.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •