Bei der Bombenentschärfung weiß ich, welcher Radius geräumt werden muss, welche Abschnitte zu bilden sind, besondere Objekte, Absperrstandorte usw.
Beim Hochwasser weiß ich, auf welche Höhe ich mich einzurichten habe, ergo weiß ich auch wieder das betroffene Gebiet, zu treffende Maßnahmen usw.
Hochwasserlagen können dynamisch werden (Dammbrüche, Wetteränderungen o.ä.), im Regelfall finden sie aber relativ statisch statt.
Überschwemmungsgebiete werden geplant, Pegel gemessen und gemeldet, Schifffahrt/Anwohner informiert, mobile Schutzwände an vorgeplanten Orten aufgebaut - nur für die Feuerwehr geht das alles zu schnell, um eine Funkskizze zu erstellen?