Geht es hier eigentlich um das für und wieder der Erstellung einer Lagekarte / Vorbereitenden Karte mit einem Computerprogramm
oder
um die Frage nach einem Computerprogramm ?
Gruss,
Tim
Geht es hier eigentlich um das für und wieder der Erstellung einer Lagekarte / Vorbereitenden Karte mit einem Computerprogramm
oder
um die Frage nach einem Computerprogramm ?
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Seid wann geht es überhaupt um Lagekarten? Unter einer Funkskizze verstehe ich etwas dezent anderes...
Und Funkskizzen kann man immer vorbereiten.
Hier nutzen wir dafür einfach die Office-Palette. PowerPoint ist zum Diagrammzeichnen mein Favorit, taktische Zeichen lassen sich einfach einbinden.
Zumindest für die Feuerwehreinheiten gab es da einen simplen Grund: Diverse Führungsköpfe waren regelmäßig erstaunt, was da überhaupt alles angefahren kam (an Fahrzeugen, Material, Personal, Zusammenstellungen.../ angekündigt, bestellt oder unvorhergesehen).
Resultierend daraus das berühmte Zitat eines als Abschnittsleiter fungierenden Bundeswehroffiziers: "Die Feuerwehr ist unführbar".
Geändert von überhose (17.09.2009 um 20:07 Uhr)
Entschuldige, unter Funkskizze (und dem Nachsatz mit den takt. Zeichen) verstehe ich
nunmal eine Karte, über die passende (s.o.) taktische Zeichen (z.B. Funktrupp, Relais,
Drahtvermittlung usw usf) gelegt werden. - Sollte ich mich irren, könntest du im Kopf
bitte "Lagekarte" ausblenden und "Funkskizze" einblenden ? Es ändert vermutlich nichts
an meiner Grundfrage:
Die konkrete Frage nach einer Software, die sowas kann, wurde ja zumindest einmal
beantwortet, im übrigen wurde nur über Sinn/Unsinn einer solchen Sache diskutiert.
Zur Bundeswehrzeit hab ich nen Screenshot einer Karte genommen und aus der Icon-
Sammlung "taktische Zeichen" alles per "Paint" zusammengefügt - mehr war auf diesen
Dienstrechnern nicht möglich - wenigstens war gutes (mil.) Kartenmaterial installiert.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Ich vermute, da hat sich Florian vertan, das Programm http://www.sceptros.de/ ist für Lagekarten wirklich gut, aber für reine Funkskizzen m.E. etwas oversized.
Unter Funkskizze verstehe ich erstmal eine grafische Darstellung von Kanalaufteilungen und zugeteilten Funkverkehrsteilnehmern.
Und wie verstehst du den Satz
Eine einfache "Wer funkt auf welchem Kanal"-Tabelle ist hier ja nicht gefragt..Wie kann man Funkskizzen am besten mit Taktische zeichen digital erstellen, am besten schnell, übersichtlich und ohne großen Aufwand.
Aber vielleicht ein einfaches Organigramm, fällt mir beim Lesen des Quotes auf .. und das
kann man ja z.b. einfach mit (zum Beispiel) OpenOffice Draw (kostenlos) machen..
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Mit den taktischen Zeichen könnte man auch in einer Funkskizze die zugeteilten Einheiten markieren. Hätte den Vorteil, dass man gleiche Zeichen in Funkskizze und einer evtl. geführten Lagekarte hat.
Und natürlich, dass mit den taktischen Zeichen einfach mal etwas mehr gearbeitet wird ;-)
Vielleicht verrät uns Chr881986 ja noch mal etwas mehr.
@Laurin: Nun, Funkskizze = eine (skizzierte) Karte mit Dislozierung der FuSt ..
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Moin.
Wie wärs den mit dem C-Magnetprofil vom THW.
Habe ich letztens auf einer Zugführerfortbildung aufprobiert, und war sehr positiv überrascht.
Gruß Marc...
http://handakte.thw-speyer.de/beschr...netprofile.pdf
Also ich mache unsere Funkpläne auch immer mit Excel, kannst Gerne mal eine Kopie davon haben.
Gruß Jan
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)