Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Funkskizzen erstellen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Normalerweise plant man Einsätze aber nicht
    z.B.
    - Bombenentschärfungen: nach Erfahrungen hier 0,5 - 7 Tage Vorbereitung
    - Hochwasser: i.d.R. mind. Stunden vorher
    - Absicherung von Sprengungen o.ä.: lange vorher bekannt
    - Großveranstaltungen, Sicherheitsdienste: dito.

    Wie du jetzt beim Vorbereiten von Funkskizzen auf die Brandstifterschiene kommst, wird wohl dein Geheimnis bleiben...

  2. #2
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    z.B.
    - Bombenentschärfungen: nach Erfahrungen hier 0,5 - 7 Tage Vorbereitung
    - Hochwasser: i.d.R. mind. Stunden vorher
    Der Einsatz wird nicht geplant sondern durch das Ereignis aufgezwungen. Bei Bombenentschärfungen ist lediglich die Durchführung/Abarbeitung planbar. Bei Hochwasserlagen dagegen ist die Entwicklung viel zu dynamisch als dass da Stunden vorher etwas planbar wäre und kann daher erst vor Ort nach letzter Lage entschieden werden.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    - Absicherung von Sprengungen o.ä.: lange vorher bekannt
    - Großveranstaltungen, Sicherheitsdienste: dito.
    Hier hast Du gewonnen. :-)

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Wie du jetzt beim Vorbereiten von Funkskizzen auf die Brandstifterschiene kommst, wird wohl dein Geheimnis bleiben...
    Denk einfach nach, dann wirds schon.

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Der Einsatz wird nicht geplant sondern durch das Ereignis aufgezwungen. Bei Bombenentschärfungen ist lediglich die Durchführung/Abarbeitung planbar. Bei Hochwasserlagen dagegen ist die Entwicklung viel zu dynamisch als dass da Stunden vorher etwas planbar wäre und kann daher erst vor Ort nach letzter Lage entschieden werden
    Bei der Bombenentschärfung weiß ich, welcher Radius geräumt werden muss, welche Abschnitte zu bilden sind, besondere Objekte, Absperrstandorte usw.
    Beim Hochwasser weiß ich, auf welche Höhe ich mich einzurichten habe, ergo weiß ich auch wieder das betroffene Gebiet, zu treffende Maßnahmen usw.
    Hochwasserlagen können dynamisch werden (Dammbrüche, Wetteränderungen o.ä.), im Regelfall finden sie aber relativ statisch statt.
    Überschwemmungsgebiete werden geplant, Pegel gemessen und gemeldet, Schifffahrt/Anwohner informiert, mobile Schutzwände an vorgeplanten Orten aufgebaut - nur für die Feuerwehr geht das alles zu schnell, um eine Funkskizze zu erstellen?

  4. #4
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Bei der Bombenentschärfung weiß ich, welcher Radius geräumt werden muss, welche Abschnitte zu bilden sind, besondere Objekte, Absperrstandorte usw.
    Ja und? Schrieb ich etwas Anderes?
    Dennoch ist lediglich die Durchführung planbar, nicht aber der durch das Ereigniss "Bombenfund" aufgezwungene Einsatz.

    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Beim Hochwasser weiß ich, auf welche Höhe ich mich einzurichten habe, ergo weiß ich auch wieder das betroffene Gebiet, zu treffende Maßnahmen usw.
    Hochwasserlagen können dynamisch werden (Dammbrüche, Wetteränderungen o.ä.), im Regelfall finden sie aber relativ statisch statt.
    Überschwemmungsgebiete werden geplant, Pegel gemessen und gemeldet, Schifffahrt/Anwohner informiert, mobile Schutzwände an vorgeplanten Orten aufgebaut - nur für die Feuerwehr geht das alles zu schnell, um eine Funkskizze zu erstellen?
    Denn haben alle an Oder oder Elbe diese vorausschauenden Planungen nicht berücksichtigt, denn dort wurden selbst auf dem Marsch befindliche Einheiten ad hoc zu neuen Bereitstellungsräumen umdelegiert.
    Das mag für den Dorfweiher zutreffen, nicht aber für richtige Hochwasserlagen. Da ist nichts Stunden vorher, wie Du schreibst, vorher planbar oder statisch, da sich Lage und Anforderungen ohne Rücksicht auf Vorflutbecken oder vorgesehene Überschwemmungsbereiche, stündlich ändern.
    Jeder, der mit vorgeplanten Szenarien in den Einsatz geht, versperrt sich den Weg für neue und angepasste Überlegungen und macht sich unnütze Mehrarbeit.

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Geht es hier eigentlich um das für und wieder der Erstellung einer Lagekarte / Vorbereitenden Karte mit einem Computerprogramm

    oder

    um die Frage nach einem Computerprogramm ?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Geht es hier eigentlich um das für und wieder der Erstellung einer Lagekarte / Vorbereitenden Karte mit einem Computerprogramm
    oder
    um die Frage nach einem Computerprogramm ?
    Du hast ja Recht und ich tue auch Abbitte. :-)
    Wenn man aber das Für und Wider begründen will kommt es schnell dazu.
    Verfolge dazu einfach mal andere Threads, an denen Du beteiligt warst. Es ist einfach nicht immer zu vermeiden.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Geht es hier eigentlich um das für und wieder der Erstellung einer Lagekarte / Vorbereitenden Karte mit einem Computerprogramm
    Seid wann geht es überhaupt um Lagekarten? Unter einer Funkskizze verstehe ich etwas dezent anderes...
    Und Funkskizzen kann man immer vorbereiten.

    Hier nutzen wir dafür einfach die Office-Palette. PowerPoint ist zum Diagrammzeichnen mein Favorit, taktische Zeichen lassen sich einfach einbinden.



    Zitat Zitat von Laurin88 Beitrag anzeigen
    Denn haben alle an Oder oder Elbe diese vorausschauenden Planungen nicht berücksichtigt, denn dort wurden selbst auf dem Marsch befindliche Einheiten ad hoc zu neuen Bereitstellungsräumen umdelegiert.
    Zumindest für die Feuerwehreinheiten gab es da einen simplen Grund: Diverse Führungsköpfe waren regelmäßig erstaunt, was da überhaupt alles angefahren kam (an Fahrzeugen, Material, Personal, Zusammenstellungen.../ angekündigt, bestellt oder unvorhergesehen).
    Resultierend daraus das berühmte Zitat eines als Abschnittsleiter fungierenden Bundeswehroffiziers: "Die Feuerwehr ist unführbar".
    Geändert von überhose (17.09.2009 um 20:07 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Entschuldige, unter Funkskizze (und dem Nachsatz mit den takt. Zeichen) verstehe ich
    nunmal eine Karte, über die passende (s.o.) taktische Zeichen (z.B. Funktrupp, Relais,
    Drahtvermittlung usw usf) gelegt werden. - Sollte ich mich irren, könntest du im Kopf
    bitte "Lagekarte" ausblenden und "Funkskizze" einblenden ? Es ändert vermutlich nichts
    an meiner Grundfrage:

    Die konkrete Frage nach einer Software, die sowas kann, wurde ja zumindest einmal
    beantwortet, im übrigen wurde nur über Sinn/Unsinn einer solchen Sache diskutiert.

    Zur Bundeswehrzeit hab ich nen Screenshot einer Karte genommen und aus der Icon-
    Sammlung "taktische Zeichen" alles per "Paint" zusammengefügt - mehr war auf diesen
    Dienstrechnern nicht möglich - wenigstens war gutes (mil.) Kartenmaterial installiert.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •